Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Koma

NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von Koma »

Hallo zusammen,

heute kamen meine nuPro A-10 an. Wie gewohnt rasch versandt und gut verpackt.
Was mich allerdings zuerst gewundert hat, dass beide Boxen baugleich sind. Sonst kenne ich es anders von aktiven "PC-Boxen" - ein Master und ein Slave, was gleich zu einem Problem führt - nämlich die Tatsache, dass man die Lautstärke an jeder Box separat einstellen muss...?

Jetzt hab ich kurz im Forum gesucht und als Lösung entweder einen zusätzlich "Schalter" oder ähnlich gefunden (siehe http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_nano_patch.htm). Oder der Vorschlag, die Lautstärke am PC zu regeln.
Beides ist für mich eine Krückenlösung und als nur Workaround zu sehen! Ein Beispiel: Ich spiele ein PC-Spiel und möchte die Lautstärke anpassen...Was heißt das? Entweder in den Spieloptionen oder in den Windows-Einstellungen kramen. Das ist völliger Quatsch in meinen Augen.

Ich habe keine Multifunktionstastatur, ich will auch nicht ein Gerät extra für die Lautstärkeregelung kaufen. Es sollte doch bei aktiven Lautsprechern zum absoluten Standard gehören die Lautstärke bequem und schnell physisch regeln zu können! Das gleiche gilt für die anderen Regler.

In meinen Augen wurde an dieser Stelle total am Benutzer vorbei konzipiert! Zwei Boxen sind als eine Einheit zu sehen. Die NuPros dagegen erscheinen mir als Einzelgänger.

Ich hoffe ich liege falsch mit der Annahme und es gibt andere, bessere Lösungen die Lautstärke zu regeln.

Danke für's Lesen.
Andreas
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von pølsevogn »

Also, mein Mac hat auf seiner Tastatur drei Direkttasten: lauter, leiser, gar nix mehr.

Ich dachte bislang, ein Computer, der sich gut nutzen lässt, habe das immer.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von aaof »

Koma hat geschrieben:Ich habe keine Multifunktionstastatur, ich will auch nicht ein Gerät extra für die Lautstärkeregelung kaufen. Es sollte doch bei aktiven Lautsprechern zum absoluten Standard gehören die Lautstärke bequem und schnell physisch regeln zu können! Das gleiche gilt für die anderen Regler.
Meine Tastatur hat mit Maus keine 30 Euro gekostet. Wenn der Wille da ist, gibt es auch einen Weg (zumindest für den Einsatz am PC). Denn dafür wurde die nuPro ja generell gesehen erstmal entwickelt. Das regeln der Lautstärke läuft bequem über ein Rad und kann egal wo ich bin, benutzt werden (Vorsicht ist nur bei externen USB-Soundkarten geboten, ich gehe aber direkt vom MAC ab).
Koma hat geschrieben:In meinen Augen wurde an dieser Stelle total am Benutzer vorbei konzipiert! Zwei Boxen sind als eine Einheit zu sehen. Die NuPros dagegen erscheinen mir als Einzelgänger.
Nubert hat sich so entschieden und wenn dir das überhaupt nicht zusagt, musst du dich leider woanders umschauen. Die freie Wahl steht uns ja an.

Koma hat geschrieben:Ich hoffe ich liege falsch mit der Annahme und es gibt andere, bessere Lösungen die Lautstärke zu regeln.
Ohne zusätzliche Technik wird es nicht anders gehen. Im übrigen behandle ich beide nuPro in der Lautstärke nahezu identisch. Aber das kann je nach Aufstellung und Raum unterschiedlich sein. Da ich zur Zeit generell nur über den MAC Musik höre, berühre ich die Lautstärke der nuPro aber seit Wochen nicht mehr direkt an der Box.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von Kischte6363 »

Bei mir das Selbe.... am Spiele-PC, am iMac und am Macbook, überall gibts es schon Tasten auf der Tastatur die Lautstärke bequem zu regeln.

Habe einmal die NuPros via Pegelmessgerät auf die gleiche Lautstärke eingepegelt, den EQ auf Mittelstellung gedreht (will ja neutralen Klang) und nun schon seit Wochen diese Regler nicht mehr angefasst...

Ich glaube in diesem Fall sind Gewohnheiten das Problem.
Wenn man darüber nachdenkt, bieten zwei getrennt Regelbare Lautsprecher in der Aufstellung nur Vorteile! (Bei unterschiedlicher Entfernung zum Hörer usw.)
NuPro A-20
Panasonic P55VT50
Shure SRH840
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von robsen »

Koma hat geschrieben:
In meinen Augen wurde an dieser Stelle total am Benutzer vorbei konzipiert! Zwei Boxen sind als eine Einheit zu sehen. Die NuPros dagegen erscheinen mir als Einzelgänger.
Einpacken - zurück schicken - woanders kaufen - dann hoffentlich glücklich werden.

Gruss, Robert
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von LotF »

ist es nicht aber so, dass man einen Qualitätsverlust erleidet, wenn man die Lautstärke Softwareseitig am PC reduziert? Ich meine da mal etwas gelesen zu haben, dass bei dB Reduzierung die absolute Bitzahl abnimmt. Daher wäre es für mich verständlich, wenn jemand sagt, dass er die Lautstärke nicht am PC verstellen möchte. Hinzu kommt, dass man ja möglicherweise eine recht gute/teure Tastatur, nur eben ohne Lautstärkeregelung hat und nun nicht unbedingt für 10% des Kaufpreises der Boxen noch Zubehör anschaffen möchte, nur damit man die Lautstärke Userfreundlich bedienen kann. Mir sind die Vorzüge der Lautstärkeregelung an 2x Lautsprechern schon bewusst. Als ich es das erste mal las, dachte ich mir allerdings auch "ein Knopf wäre mir lieber".
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von JFD »

LotF hat geschrieben:ist es nicht aber so, dass man einen Qualitätsverlust erleidet, wenn man die Lautstärke Softwareseitig am PC reduziert?
Ja.
6db = 1Bit

Bei einem 24Bit Wandler könnte man 8Bit (->16Bit) opfern und man hätte 48db Spielraum.

Ich würde einen aktiven Monitorcontroller zwischenschalten, bzw. irgend eine Hifi Vorstufe.

Ist der NuPro Lautstärke-Regler eigentlich digital oder analog?
Koma

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von Koma »

Vorab: Mich interessiert eine Stellungnahme diesbezüglich von Nubert: Warum wurde es für gut befunden die Lautstärke an beiden Lautsprechern separat einzustellen? Es ist tatsächlich so gewollt (was ich mir kaum vorstellen kann), ergab sich das aus einem technischen Problem oder sind es wirtschaftliche Gründe, oder gar etwas ganz anderes?

Paar Zitate:
"Habe einmal die NuPros via Pegelmessgerät auf die gleiche Lautstärke eingepegelt, ..." Nicht jeder hat so ein Gerät.

"Wenn man darüber nachdenkt, bieten zwei getrennt Regelbare Lautsprecher in der Aufstellung nur Vorteile! (Bei unterschiedlicher Entfernung zum Hörer usw.)" Nein. Ich habe oben Nachteile genannt. Und für die unterschiedliche Entfernung ist ein Balance-Regler zuständig. Welche andere Vorteile gibt es? Ich sehe sie leider nicht.

"Wenn der Wille da ist, gibt es auch einen Weg (zumindest für den Einsatz am PC)" Natürlich gibt es einen Weg und dieser verursacht zusätzliche Kosten (und das bei einer Sache, die eigentlich seit es Boxen gibt funktioniert und sich durchgesetzt hat).

Übrigens:
Man kann jede "PC-Box" am PC regeln...nicht nur die nuPro. Bitte stellt das nicht als Vorteil dar, die Lautstärke "bequem am PC zu regeln"! Fakt ist, dass man eine Möglichkeit weniger hat die Lautstärke einzustellen, als bei "normalen" Boxen. Und das ist eindeutig ein Nachteil.

Und versteht mich nicht falsch: Ich habe schon viele Produkte von Nubert und bin mit allen zufrieden (bis auf die Lautstärkeregelung der nuPros ;)).
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von robsen »

Koma hat geschrieben:Vorab: Mich interessiert eine Stellungnahme diesbezüglich von Nubert: Warum wurde es für gut befunden die Lautstärke an beiden Lautsprechern separat einzustellen? Es ist tatsächlich so gewollt (was ich mir kaum vorstellen kann), ergab sich das aus einem technischen Problem oder sind es wirtschaftliche Gründe, oder gar etwas ganz anderes?
In diesem Fall würde ich dir die Hotline empfehlen.

Und wenn dir die Boxen so wie sie sind nicht passen, dann nörgel nicht rum sondern schick sie zurück. Es gibt feine Boxen wie du sie dir wünscht wie Sand am Meer. Geh in die Elektronik Discounter und lass dich beraten. Viel Spass.

Gruss, Robert
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuPro A-10 - Konzept Lautstärkerregelung

Beitrag von König Ralf I »

In diesem Fall würde ich dir die Hotline empfehlen.
Oder einfach mal im Forum ein paar Beiträge lesen. 8)
Das Thema ist ja Schnee von gestern.
Hier im Forum gibts auch eine gute Lösung die Boxen problemlos zu steuern (jedenfalls für Musik)


Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Sa 28. Apr 2012, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Antworten