Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellungsproblem AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von hifibert »

Guten Morgen ihr Nubirückten :)

ich habe gleich nach erhalt meines AW1000 spontan eine Stelle zwischen rechter Frontbox und Fernsehschrank gewählt, eingemessen und war zufrieden. Bin mit der Aufstellung ehrlich eine ganze Weile gut gefahren. Nun hab ich vor kurzem ein langes Y-Kabel gefunden und dachte mir, ich versuch mal den Sub auf die Couch zu stellen um eine noch bessere Platzierung zu finden, schließlich möchte ich kein Potential verschwenden. Gesagt, getan. Hab mir ein paar alte CDs rausgekramt mit viel fettem Bass, abgespielt und ab auf den Boden. Die beste Position mit dem am besten klingenden Bass war direkt vor meinem Tisch. Klar, dass sich das nicht realisieren läßt. Danach hab ich an der rechten Wand auf ca 2/5 Länge eine Stelle gefunden, die zwar besser klang als die, wo der Sub anfangs stand, aber trotzdem nicht annähernd so gut wie die vor dem Tisch. Danach hab ich noch eine Stelle gefunden, etwas schräg hinter der alten Stelle, näher zur Ecke. Da hab ich ihn aufgestellt. Jetzt kommt mein Problem.
Ich lasse ihn selten, aber dennoch (testweise) bei Musik mitspielen und es dröhnt nun im Gegensatz zu vorher. Bei Filmen hab ich das Gefühl, dass es vorher besser war und es teilweise zu auslöschungen kommt. Hab ihn nach einigen Ausprobieren wieder an die alte Stelle gestellt, aber nun klingt es so, als ob die Membran total ausschlägt, obwohl ich an der Lautstärke nichts verändert habe. Auch klingt er im Gesamten nicht mehr so gut und neigt zum Dröhnen. Dummerweise bin ich sicher, dass ich ihn bei Phase 180 eingemessen habe. Kurz bevor ich ihn umgestellt habe stand die Phase um 1/3 höher :sweat: Wie das passiert ist und ob es wärend des Verrückens passiert ist...ich denke nicht. Jedenfalls klingt es nicht wie es geklungen hat und es wurmt mich nun.
Der Platz auf der Couch muss nicht Ohrhöhe sein, soviel meine Recherchen ergeben haben. Selbst im Video auf der Nubert HP wird der Sub einfach auf den Sitz gestellt. Nur ist der 1000er ziemlich tief und somit steht die Vorderkante recht "weit" vor, da wo die Knie sind :? Habe zur Zeit keinen Spass am Hören und momentan auch keinen Spass mehr am Ausprobieren :roll:
Edit:
Hier die Skizze
Bild
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
hifibert hat geschrieben:Der Platz auf der Couch muss nicht Ohrhöhe sein, soviel meine Recherchen ergeben haben.
Er sollte eigentlich schon auf Ohrhöhe sein, da man sonst die Anregung in der Z-Achse falsch hört. Allerdings dürfte das bei den meißten Menschen keinen Unterschied machen, da die wenigsten die Aufstellung des Subs in der Höhe verändern könnnen.
Wie ist es denn, wenn du den Sub mal da lässt, wo er ist/war und versuchst, deinen Hörplatz ein wenig zu verschieben? Da er ziemlich genau in der Mitte des Zimmers zu sein scheint, wird es da verstärkt Probleme mit den Raummoden geben. Stell dich doch mal auf Ohrhöhe hinter deinen Hörplatz oder vor deinen Hörplatz und teste da.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von hifibert »

Hi Berti,

also die Skizze ist nur zur Veranschaulichung. Sie entspricht nicht mehr ganz der jetzigen Aufstellung der Möbel. Die Couch steht etwas weiter hinten und die Boxen (Front) ca 1/5 Aufstellung. Mal abgesehen von den Raummoden, wie kommt es denn zu diesem Geräuch eines abartigen Chassisausschlags? Ich werde mal testen (wenn ich wieder Lust verspüre) ob es sich lohnt den Sub hinzulegen und unter den Tisch zu schieben. Dort ungefähr wo ich den für mich besten Klang ausgemacht habe
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von TasteOfMyCheese »

hifibert hat geschrieben:wie kommt es denn zu diesem Geräuch eines abartigen Chassisausschlags?
Das passiert, wenn der Sub Töne unterhalb der BR-Resonanzfrequenz spielen muss.
Die frühere Phaseneinstellung bekommst du nicht mehr genau hin?

Grüße
Berti
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von hifibert »

Nein, komischerweise nicht. Hab den Sub an exakt die Stelle gestellt, an der er vorher stand. Dann hab ich mit der Phase experimentiert, aber nicht zu dem Ergebnis gekommen wie vorher. Hab jetzt mal erneut eingemessen, aber irgendwie fehlt mir die Wucht. Der AVR hat ja eine automatische Phasenkorrektur, die er durch veränderung der Distanz ausgleicht.
Das passiert, wenn der Sub Töne unterhalb der BR-Resonanzfrequenz spielen muss.
Hat er vorher nicht gemacht, also die Geräusche

Hm, hab zZ nichts hier wo ich den Sub draufstellen könnte. Dachte mir das eine Veränderung der Höhe evtl etwas bringt. Er steht aber auch sehr nah an dem Fernsehschrank. Hm, da stand er aber vorher auch und der hat nicht gestört. Hätte ich bloß nichts geändert :D
Manmanman
Benutzeravatar
hifibert
Semi
Semi
Beiträge: 225
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:56
Wohnort: Am Fuße des Piz Palü

Re: Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von hifibert »

So, alte Styroporbox gefunden die genauso hoch ist wie der Fernsehschrank (ca 30cm) und AW druff. Abra kadabra simsalabim, fett :D
Punkt :mrgreen:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Aufstellungsproblem AW-1000

Beitrag von StefanB »

hifibert hat geschrieben: Der AVR hat ja eine automatische Phasenkorrektur, die er durch veränderung der Distanz ausgleicht.
Die Distanzveränderung kompensiert die hörbare Gruppenlaufzeitverzerrung durch die tiefe Trennung, ist halt eine echte Totzeit.
Die korrekte Phasenlage läßt sich über Distanzveränderungen ( korrekte Verzögerung der Surround-Signale in Relation zum Sub ) nicht einstellen, das ist etwas völlig anderes.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten