Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vorverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

TV kannst Du ja an den AVR hängen, womit (vorerst) zwei Hochpegeleingänge benötigt werden würden. Wie wärs mit einer modularen Vorstufe wie bspw. AVM amp-pre?

greetings, Keita
Viktor

Beitrag von Viktor »

...liest sich sehr gut, leider sprengt er meinen preislichen Rahmen (3936€ +). Mehr als 1500€ möchte ich nicht ausgeben wollen- wobei ich Gebrauchte nicht ausschliessen würde.


Gruss
Viktor
burki

Beitrag von burki »

Hi Viktor,

jetzt nochmals:
Du moechtest also von den AVR -PreOuts in die Stereovorstufe gehen, an der die Monos haengen.
Deshalb haettest Du gerne eine Durchschleiffkt. ...
Der uebliche Weg ist ja gerade andersherum und Denon, T+A, ... bieten auch entsprechende Produkte an.

Ich taete das Ganze (selbst die primare kostet ja schon knapp 2000 EUR) anders angehen und mir wirklich ueberlegen, ob nicht ein ordentliche AV-Vorstufe mit "sauberen Stereobypass" (wie z.B. die Audionet MAP) die bessere Loesung ist.
Was machst Du denn in obiger Konfiguration, z.B. wenn Du mit einer analogen Stereoquelle PLII o.ae. hoeren magst ?

Meine Meinung ist eben: Entweder Anlagen komplett entkoppeln (evtl. Amp-Switch nehmen, um mit einem Main-Boxenpaar auskommen zu koennen) oder halt auf ein AV-System setzen, was wirklich "optimal fuer Stereo geeignet ist" ...

Gruss
Burkhardt
Viktor

Beitrag von Viktor »

Hi Burki,

PLII nutze ich nur bei Filmen/Musik über Digikabel oder DVD, die dann am AV bleiben. Ist also kein Problem.

Mein Ansatz ist folgender:

Bei Hifi sind bei meiner Variante die Signalwege kürzer, ich muss den AV nicht mal einschalten. Ich habe eine "normale" Hifi-Kette.
Für das heimische Kino (das ich seltener nutze, als ich Musik höre) beeinflusst der zusätzliche Vorverstärker den Klang nicht so tragisch. Einzig bei DVD-Audio und SACD bin ich mir da nocht nicht so schlüssig- da habe ich aber auch nicht so viele... da kann man dann mal umstöpseln.

Das ist meine THEORIE :wink:

Sicherlich - eine ordentliche AV-Vorstufe wäre eine Superlösung, ist mir aber zu kostspielig und vom Marantz möchte ich mich auch nicht trennen.

Gruss
Viktor
Antworten