Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu AV-Receiver
Frage zu AV-Receiver
Hallo erst einmal an alle.
Ich bin relativ Unwissend was AV-Receiver angeht.
Daher meine Frage Was für einen sollte ich mir kaufen.
Wichtig ist mir:
- eine Netzwerk Funktion
- Mit Browser Einstellungen machen über interne ip
- Audyssey
- 5.1 - 7.1
- 3D Fähig
- Preis max 799€
Lautsprecher:
Center : Nubox CS-411
Der Rest sind alte Boxen die ich bald ersetzten werde durch
Sourround: Nubox 311 oder 381
Front: 681
Sub: Nubox 441 oder 991
Ich bin relativ Unwissend was AV-Receiver angeht.
Daher meine Frage Was für einen sollte ich mir kaufen.
Wichtig ist mir:
- eine Netzwerk Funktion
- Mit Browser Einstellungen machen über interne ip
- Audyssey
- 5.1 - 7.1
- 3D Fähig
- Preis max 799€
Lautsprecher:
Center : Nubox CS-411
Der Rest sind alte Boxen die ich bald ersetzten werde durch
Sourround: Nubox 311 oder 381
Front: 681
Sub: Nubox 441 oder 991
Re: Frage zu AV-Receiver
Hi und willkommen!
1. Wenn du "Audyssey" erwähnst, heißt es, dass du an Yamaha eher nicht interessiert bist? Deren Einmesssystem heißt nämlich YPAO, nicht Audyssey.
2. Zwischen 5.1 und 7.1 liegen gerne mal 300€, welches darfs denn nun sein?
Mir würde da spontan ein Onkyo 809 (neu) oder ein 1009 (gebraucht) einfallen. Ich habe neulich meinen Onkyo für 799€ verkauft. Da hast du ein gutes Gerät mit Audyssey und sogar 9.2, falls gewünscht. 3D fähig sind eigentlich alle aktuellen Geräte und Netzwerk ist ab der Mittelklasse ohnehin Standard.

1. Wenn du "Audyssey" erwähnst, heißt es, dass du an Yamaha eher nicht interessiert bist? Deren Einmesssystem heißt nämlich YPAO, nicht Audyssey.
2. Zwischen 5.1 und 7.1 liegen gerne mal 300€, welches darfs denn nun sein?

Mir würde da spontan ein Onkyo 809 (neu) oder ein 1009 (gebraucht) einfallen. Ich habe neulich meinen Onkyo für 799€ verkauft. Da hast du ein gutes Gerät mit Audyssey und sogar 9.2, falls gewünscht. 3D fähig sind eigentlich alle aktuellen Geräte und Netzwerk ist ab der Mittelklasse ohnehin Standard.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Frage zu AV-Receiver
Danke für das Willkommen^^
Das Yamaha das anders nennt wusste ich nicht.
Ich möchte nur einen der so etwas kann.
Ich habe jetzt einen Yamaha RX-V359, also schon etwas älter.
Ich denke 5.1 reicht aus
Wie wichtig ist den die Sinus Leistung Pro Ausgang ? Und wie hoch sollte sie min sein?
Also ich will ihn zu 90% für Filme nutzen.
Ich habe einen Samsung UE40D6200 und den der unterstüzt HDMI ACR kann das jeder AV-Receiver ?
Das Yamaha das anders nennt wusste ich nicht.
Ich möchte nur einen der so etwas kann.
Ich habe jetzt einen Yamaha RX-V359, also schon etwas älter.
Ich denke 5.1 reicht aus

Wie wichtig ist den die Sinus Leistung Pro Ausgang ? Und wie hoch sollte sie min sein?
Also ich will ihn zu 90% für Filme nutzen.
Ich habe einen Samsung UE40D6200 und den der unterstüzt HDMI ACR kann das jeder AV-Receiver ?
Re: Frage zu AV-Receiver
Ja, das können eigentlich alle Receiver heutzutage. Vom Technologiestand sind auch die kleinen recht aktuell. Da du planst eine dicke Standbox am Receiver zu betreiben, würde ich das, was du in den Subwoofer hättest stecken wollen, in einen potenteren AVR gesteckt, aber das ist nur MEINE Meinung. 
Wenn dir der Klang vom Yamaha gefällt (Yamahas haben auch Einmessysteme!
) würde ich dir da auch was empfehlen. Nur allzu schwach sollte er nicht sein. Wieviel Watt kann ich schlecht sagen, weil ich nicht weiß, wie laut es bei so im Schnitt zugeht.
Den Onkyo 809/1009 würde ich mir aber schonmal auf die Liste schreiben. Wenn ich bei Yamaha auch schauen soll, sag bescheid. Pioneer empfehle ich nicht, Denon kenn ich nicht gut genug und Marantz ist nicht mein Fall.

Wenn dir der Klang vom Yamaha gefällt (Yamahas haben auch Einmessysteme!

Den Onkyo 809/1009 würde ich mir aber schonmal auf die Liste schreiben. Wenn ich bei Yamaha auch schauen soll, sag bescheid. Pioneer empfehle ich nicht, Denon kenn ich nicht gut genug und Marantz ist nicht mein Fall.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Frage zu AV-Receiver
Bisher habe ich ja nur die cs-411, alles weiter kommt noch.
Also ich fange erst an^^
Ich hatte mal bissl rum gelesen und 2 gefunden die für mich ganz gut klingen.
Denon AVR 2312
Yamaha RX-A810
Nur wie gesagt ich habe keine ahnung von sowas.
Also Marantz gefällt mir von der Optik auch kein bisschen
Ja also ich drehe sehr gerne laut auf, am besten so laut das ich die Klingel nicht mehr hören kann somit kann sich auch keiner beschweren XD
Also ich fange erst an^^
Ich hatte mal bissl rum gelesen und 2 gefunden die für mich ganz gut klingen.
Denon AVR 2312
Yamaha RX-A810
Nur wie gesagt ich habe keine ahnung von sowas.
Also Marantz gefällt mir von der Optik auch kein bisschen

Ja also ich drehe sehr gerne laut auf, am besten so laut das ich die Klingel nicht mehr hören kann somit kann sich auch keiner beschweren XD
Re: Frage zu AV-Receiver
Beide OK, wobei der Yamaha imho edler ist. Würde mir auch den 810 gönnen. Schau dir aber ruhig auch Onkyo an, falls sie dir gefallen. Da hast du auch ausreichend Leistung und recht Pegelfest sind sie auch. Ein ATM willst du aber nicht verwenden, weil du ja einen Subwoofer haben magst, nicht wahr?Nikodemos hat geschrieben: Ich hatte mal bissl rum gelesen und 2 gefunden die für mich ganz gut klingen.
Denon AVR 2312
Yamaha RX-A810
Dito. Hässliche Kisten.Nikodemos hat geschrieben:Also Marantz gefällt mir von der Optik auch kein bisschen

Auch nicht schlecht.Nikodemos hat geschrieben:Ja also ich drehe sehr gerne laut auf, am besten so laut das ich die Klingel nicht mehr hören kann somit kann sich auch keiner beschweren XD

MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Frage zu AV-Receiver
Ja Sub wollte ich mir noch holen.
Der Bass klingt sehr viel schöner finde ich.
Und bei Musik haben die 681 genung Tiefgang denke ich.
Ich werde mich mal auf der Onkyo seite umschauen.
Also im mom hat mein AVR 80Watt Sinus soweit ich weiß.
Ich glaube das ist bissl zu wenig min 110Watt sollten es schon sein oder ?
Der Bass klingt sehr viel schöner finde ich.
Und bei Musik haben die 681 genung Tiefgang denke ich.
Ich werde mich mal auf der Onkyo seite umschauen.
Also im mom hat mein AVR 80Watt Sinus soweit ich weiß.
Ich glaube das ist bissl zu wenig min 110Watt sollten es schon sein oder ?
Re: Frage zu AV-Receiver
Ich würde bei der 681 eher ab 150W aufwärts schauen. Ist aber nur meine Meinung. Genug Bass hat sie, ja. Sie kam mit meinem 1009 gut zurecht. Als ich aber ein ATM dranhängen hätte, ging es doch etwas in die Knie. Der hatte 180W.Nikodemos hat geschrieben:Also im mom hat mein AVR 80Watt Sinus soweit ich weiß.
Ich glaube das ist bissl zu wenig min 110Watt sollten es schon sein oder ?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Frage zu AV-Receiver
Wofür sollen denn die 681 gut sein?
Bei 90% Filmnutzung 4 x 311er oder 381er und durch das gesparte Geld bei den 681iger und dem Receiver (der kann dann auch kleiner ausfallen) lieber 1-2 AW-991. Bei den Receivern dann in der unteren Mittelklasse bleiben: da der 922iger bald kommt, z. B. den Pio 921 für kleines Geld?!
Bin aber immer wieder erstaunt, das Leutchen so bereitwillig viel Geld ausgeben, ohne ein bischen ins Thema einzulesen

Bei 90% Filmnutzung 4 x 311er oder 381er und durch das gesparte Geld bei den 681iger und dem Receiver (der kann dann auch kleiner ausfallen) lieber 1-2 AW-991. Bei den Receivern dann in der unteren Mittelklasse bleiben: da der 922iger bald kommt, z. B. den Pio 921 für kleines Geld?!
Bin aber immer wieder erstaunt, das Leutchen so bereitwillig viel Geld ausgeben, ohne ein bischen ins Thema einzulesen


Re: Frage zu AV-Receiver
Ich möchte die 681 weil ich Standboxen haben möchte weil sie Optisch besser aussehen.
Das vom Klang die kleinen auch verdammt gut sind weiß ich.
Und den Platz für 2 subs habe ich nicht.
Das vom Klang die kleinen auch verdammt gut sind weiß ich.
Und den Platz für 2 subs habe ich nicht.