Hallo nochmal!
Wir kommen jetzt an einen Punkt, wo ich nicht mehr weiß, was wir noch machen sollen.
Unseren Standpunkt haben wir dargestellt, mit dem TE haben wir (denke ich) eine Lösung gefunden.
Natürlich wäre uns lieber gewesen, die Thematik über die Hotline mit dem Kunden direkt abzuwickeln.
Wir sind uns aber auch darüber im klaren:
Wer ein Kundenforum betreibt, muss auch mit öffentlicher Darstellung von Kritik leben.
Damit können wir seit über 10 Jahren – so denke ich – auch ganz gut umgehen.
ABER bei allem Verständnis für die vielfältigen Meinungen der hier schreibenden – es muss uns auch erlaubt sein,
UNSEREN Standpunkt darzustellen und auf die oftmals schon erwähnten „Grenzen des Machbaren“ hinzuweisen,
ohne gleich "abgewatscht" zu werden...
Ich uns wir geben uns alle Mühe...
Sven67 hat geschrieben:…Hallo Herr Spiegler,
wie Sie hier die Mängelanzeige eines Kunden abtun kann ich nicht nachvollziehen und finde ich nicht ok.
…ich sehe es nicht als „abtun“ – denn schließlich haben wir uns an der Hotline ausführlich damit beschäftigt und ich bin
hier auch schon einige Zeit an dem Thema dran. „Abtun“ wäre, wenn wir gar nicht detailliert darauf reagieren würden.
Was sollen wir nun tun?
Fakt ist, dass wir den nuPros (dummerweise?) kein billiges Plastikgehäuse oder ein günstiges, eckiges Foliengehäuse
verpasst haben, sondern ein schreinerlich zu fertigendes, formschön gerundetes mit Schleiflack-Oberfläche.
Aus diesem „handwerklich bedingten“ Grunde unterliegt die Verarbeitung dieser Gehäuse einer gewissen, minimalen Schwankung.
Dennoch sage ich mit hoher Branchenkenntnis, dass die Verarbeitungsqualität der nuPros
auf einem "sehr hohen" bis "hohen" Niveau liegt.
Ja, es gibt eine minimale Schwankungsbandbreite was Lackierperfektion, Spaltmaße und Verschraubungen angeht.
Die Boxen gehen aber schon beim Hersteller durch eine technische und optische – von uns definierte – Endkontrolle.
Ein Auspacken jeder einzelnen nuPro-Box und eine „Lupen-Begutachtung“ steht in keinem bezahlbaren Verhältnis.
Wenn wir unserem Lieferanten sagen würden, dass wir mit dieser Qualität nicht zufrieden sind, dann würde er sagen:
Lasst Euch diese Boxen woanders bauen!
Ich wüsste zum jetzigen Zeitpunkt NICHT, wo ich einen alternativen Produzenten (mit dem techn. Know-How) finden könnte.
Erst auf der Messe haben wir uns die Produkte eines großen chinesischen Gehäuse-Herstellers angesehen,
der für etliche bekannte deutsche (auch High-End-) Boxenmarken fertigt…
Was wir da gesehen haben, wäre für uns keine Alternative!
Ja, nuLine- und nuVero-Qualität „Made in Germany“ ist auf einem höheren Niveau. (auch Preis!!!)
Aber es wäre gelogen, wenn wir behaupten würden, dass es da nicht auch eine kleine Bandbreite in der
handwerklichen Fertigungsqualität gäbe – und wir hatten hier auch schon Fälle, wo über Spaltmaße oder
„Lackproblemchen“ bei diesen Serien diskutiert wurde.
Ich kann immer wieder nur auf die Qualität durchaus hochpreisiger Möbel verweisen…
Die Verarbeitungsqualität unserer Tonmöbel liegt meiner Meinung nach in allen Serien auf sehr hohem Niveau!
ABER NOCHMAL:
Durchgängige, 100,00 prozentige Perfektheit ist nicht darstellbar!
DESHALB:
Wir haben dargestellt, dass wir keine Chance sehen…
- minimale, mit dem bloßen Auge aus 1 m Entfernung nicht sichtbare Lack-„Pickel“
- leicht schräg sitzende Schrauben
- Wegen Fräs-Ungenauigkeiten minimal tiefer oder höher liegende Chassis oder Aluplatten
…in der Produktion der nuPros ausschließen zu können und sehen uns deshalb außerstande,
dies als „Fehler“ bzw. „Mängel“ anzuerkennen.
Wir sind der Meinung, dass wir – für den geforderten Preis – ein klanglich und optisch sehr gutes Produkt anbieten.
Mehr geht nicht.
Wer damit nicht leben kann oder wer der Meinung ist, anderswo mehr fürs Geld zu bekommen,
der muss das 4-wöchige Rücktrittsrecht wahrnehmen.
Das tut uns dann aufrichtig leid, aber wir können es beim besten Willen nicht ändern.
Bei "größeren" und sichtbareren Problemen (die ja auch vorkommen können) sind wir immer gesprächsbereit
und die freundlichen Damen und Herren der Hotline werden immer eine Lösung finden.
Ich persönlich kann nun nicht noch mehr Zeit investieren, dies zu verargumentieren
und hoffe, man versteht meinen / unseren Standpunkt wenigstens ein bisserl.