Nikodemos hat geschrieben:Ich vertraue euch mal mehr als dem Typen in dem Laden.
Ihr Habt Nuberts und Liebt sie daher glaube ich euch mehr![]()
Danke euch für die tolle Hilfe^^
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu AV-Receiver
-
Lemke46
Re: Frage zu AV-Receiver
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frage zu AV-Receiver
@laurooon
Glaub nicht das ich nicht mitlese.
Grüße
Ralf
Glaub nicht das ich nicht mitlese.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Frage zu AV-Receiver
Ich hoffe nicht, dass ich "geschäftsschädigend" geworden bin?König Ralf I hat geschrieben:@laurooon
Glaub nicht das ich nicht mitlese.![]()
![]()
Grüße
Ralf
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frage zu AV-Receiver
OT-ANlaurooon hat geschrieben:Ich hoffe nicht, dass ich "geschäftsschädigend" geworden bin?König Ralf I hat geschrieben:@laurooon
Glaub nicht das ich nicht mitlese.![]()
![]()
Grüße
Ralf
Ich verdiene nichts an meinen Pio Empfehlungen , von daher kannst du dagegen soviel lästern wie du willst.
Mein erster AVR war von Yamaha.Das war ein Einsteigergerät und noch zur Dolby-Surround Zeit.
Mein schlechtester AVR und ein extremer Abstieg zu meinem vorherigen Technics Stereo-Verstärker.(soviel zum Thema : Alle Geräte klingen gleich / dabei war der damals auch ganz ordentlich getestet)
Vielleicht wird jetzt klar weshalb ich keine Einsteigergeräte mag.
Danach über 10 Jahre Denon AVR (3300 , 3805 , 2809)
Dann mal den Text zwischen den Zeilen aus vielen Informationsquellen mit meinen Wünschen abgeglichen und zu dem Ergebniss gekommen , das die Pios (vor allem die mit Class-D Endstufe) etwas für mich sein könnten.
Und was soll ich sagen , meine Erwartungen wurden locker übertroffen.
Von daher empfehle ich die nun mal gern.
OT-AUS
Grüße
Ralf
P.S. Wenn mein Henker aus dem Urlaub kommt , arbeitet der erst mal ne Strichliste ab.
Und danach bin ich auch nicht mehr nachtragend......
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 10. Mai 2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- Legomann II
- Star

- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Frage zu AV-Receiver
... wobei der lx55 noch keine D-Endstufen hat, oder habe ich dass falsch in Erinnerung; der ist doch der 2021 ohne Plastik und mit WLanNikodemos hat geschrieben:Er hatte mir den VSX-LX55 geraten für 1100€
Wenn Du bereit bist, ca. 800,00 EUR auszugeben, warum kein Auslauf- oder Gebrauchtgerät. Dann bist Du doch in der Preisklasse der "kleine Boliden" und alle sind glücklich
Re: Frage zu AV-Receiver
Das ist ja auch dein gutes Recht und das spricht dir ja auch niemand ab! Mir geht halt nur das Rauschen und das schnelle clipping der Class-D Teile ziemlich auf die Nuggets. Habe ich ja bei den Projects gesehen, was das für ein Schrott war.König Ralf I hat geschrieben:Von daher empfehle ich die nun mal gern.![]()
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frage zu AV-Receiver
Die waren ja auch untermotorisiert.Habe ich ja bei den Projects gesehen, was das für ein Schrott war
Du vergisst das eine Monoendstufen die Leistung nur die Leistung hat , die angegeben.
Ein AVR mit mehreren Endstufen kann seine max.mögliche Leistung aber auf den Kanal schubsen , der mehr Energie benötigt.
Deswegen hat dein Onkyo auch nicht schlapp gemacht , deine Monos dagegen schon.
Heißt , wärend eine Monendstufe mit 100W eben dann schlapp macht , kann es sein das ein AVR mit 7x100W eben mal 200W für den einen wichtigen Kanal bereitstellt und für die anderen Kanäle weniger...und dann eben problemlos läuft.
Das hat mit Class-D also nichts zu tun.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
Lemke46
Re: Frage zu AV-Receiver
Hmmmmmmmh,
gab es da nicht mal jmd oder auch mehrere, die bei dem Ausdruck "klingt" in Bezug auf AVRs in Ausdrücke des "Entsetzens" gerieten

gab es da nicht mal jmd oder auch mehrere, die bei dem Ausdruck "klingt" in Bezug auf AVRs in Ausdrücke des "Entsetzens" gerieten
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Frage zu AV-Receiver
Lemke46 hat geschrieben:Hmmmmmmmh,
gab es da nicht mal jmd oder auch mehrere, die bei dem Ausdruck "klingt" in Bezug auf AVRs in Ausdrücke des "Entsetzens" gerieten![]()
![]()
Aktzeptiere ich.
Ist mir aber egal.
Tschö , war schön mit euch
Re: Frage zu AV-Receiver
@Ralf: Da sind aber einige ABERs... 
1. Onkyo Endstufe ist mit 180W nominell gleich stark wie die Projects, die ebenfalls diese Leistung haben
2. Die Projects sind als ClassD mit dem eindeutlig besseren Wirkungsgrad gesegnet, weshalb deren nomineller Output höher ist, als das, was bei der Onkyo Endstufe da übrig bleibt.
3. Der AVR kann keinesfalls beliebig Leistung "herumschubsen", nur immerhalb seiner Specs. Und Onkyo ist mit 180W (1ch driven) angegeben. Die 180W verstehen sich also als Maximum, was über einen Kanal gehen kann. Keinesfalls kann er da mal eben 400W rüberschubsen, auch wenn die anderen Endstufen sich gerade langweilen.
4. Die Projects stellen die 180W aber verlässlich und immer zur Verfügung, da Mono. Die müssen mit niemanden "teilen".
Zusammengefasst, hätte die Stromversorgung der Frontboxen unterm Strich etwa doppelt so gut sein müssen, wars aber nit.
1. Onkyo Endstufe ist mit 180W nominell gleich stark wie die Projects, die ebenfalls diese Leistung haben
2. Die Projects sind als ClassD mit dem eindeutlig besseren Wirkungsgrad gesegnet, weshalb deren nomineller Output höher ist, als das, was bei der Onkyo Endstufe da übrig bleibt.
3. Der AVR kann keinesfalls beliebig Leistung "herumschubsen", nur immerhalb seiner Specs. Und Onkyo ist mit 180W (1ch driven) angegeben. Die 180W verstehen sich also als Maximum, was über einen Kanal gehen kann. Keinesfalls kann er da mal eben 400W rüberschubsen, auch wenn die anderen Endstufen sich gerade langweilen.
4. Die Projects stellen die 180W aber verlässlich und immer zur Verfügung, da Mono. Die müssen mit niemanden "teilen".
Zusammengefasst, hätte die Stromversorgung der Frontboxen unterm Strich etwa doppelt so gut sein müssen, wars aber nit.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
