Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino-Soundsystem Planung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
SH89
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 13. Mai 2012, 10:37

Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von SH89 »

Servus Leute,

bei mir steht Ende des Jahres der Kauf eines neuen TVs sowie eines Heimkino-Soundsystems an. Dennoch möchte ich mich bereits jetzt diesbzgl. informieren, da ich die Anschaffung finanziell einplanen muss.

Vorerst eine Skizze meines Zimmers, es handelt sich hierbei um das Schlafzimmer:

Bild

Bezüglich des TVs bin ich bereits bestens informiert, hier wird ein Panasonic Plasma Modell der neuen Generation eingesetzt.

Die Verwendung sieht wie folgt aus: 70% Blu-ray im komplett abgedunkelten Zimmer, 30% Musik und HDTV. Großer Wert wird also auf HD-Material gelegt.

Das Zimmer hat eine Größe von ca. 15 m².

Den TV möchte ich mittels Wandhalterung aufhängen. Unterhalb des TVs werden Center + AVR platziert.

Die in der Skizze eingetragenen "?" stehen für die möglichen Subwoofer-Positionen. Ich dachte an den Einsatz von 2 Subs.

Vorerst zu den geplanten Komponenten:

Front: 2 x nuBox 681
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 381 oder nuBox DS-301
Subs: ich denke dass 2x nuBox AW-411 einem einzigen nuBox AW-991 vorzuziehen sind


Sollten es zwei Subs werden, so stellt sich die Frage bzgl. der Aufstellung. Direkt unterhalb des TVs wäre sicher nicht ideal, da der Sub hier nur einen sehr geringen Abstand zum Bett hat. Links von der Tür und in der oberen rechten Zimmerecke wäre es sicher besser. Was meint ihr? Ein großer Sub oder zwei kleinere? Wenn ein Sub, wohin? Wenn zwei, wohin?

Was meint ihr bzgl. der Rear-Lautsprecher? 381er oder die DS-301?

Derzeit habe ich noch einen Denon AVR 1610, ich denke dass hier ein stärkeres Modell ratsam wäre, sehe ich das richtig?
Zuletzt geändert von SH89 am So 13. Mai 2012, 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
Lemke46

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von Lemke46 »

hallo,
ich will dir jetzt nichts ausreden, aber die von dir geplante Anlage in dem Raum? Hmmmm.

Hinten die Rears scheinen mir zu nahe zueinander geplant zu sein.

Und vorne: Wird der Schall von den Front-LS da nicht vom Bett teilweise "aufgefangen"??

Und noch was fällt man gerade noch ein: Wie siehts mit der "Geräuschempfindlichkeit" von Nachbarn aus?


Bin mal auf Ratschläge von den anderen gespannt. :wink:
SH89
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 13. Mai 2012, 10:37

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von SH89 »

Ich muss dazusagen, dass ich derzeit bereits ein Teufel Motiv 6 in diesem Raum betreibe, welches soundtechnisch jedoch deutlich zu wenig Power hat.
Auf Grund dessen möchte ich ein leistungsfähigeres System. Zudem möchte ich das Soundsystem gerne länger behalten und es, sobald eine eigene Wohnung zur Verfügung steht, in einem größeren Raum weiterhin nutzen können.

Bezüglich Nachbarn gibt es keine Probleme, da bin ich soundtechnisch nicht eingeschränkt. :D

Die Rear Lautsprecher wären zwar nur ca. 1,20 Meter voneinander entfernt, das stimmt, aber ich denke, dass man Effekte aus den hinteren Lautsprechern dennoch sehr gut der entsprechenden Box zuordnen kann, da ich mich ja direkt davor befinde und nicht wie in einem Wohnzimmer etwas weiter davon entfernt.

Das Bett hat eine Höhe von 40cm. Ich habe mir die 681er mal angesehen, am unteren Ende befindet sich ja lediglich Holz, demnach dürfte das mit den Schallwellen kein Problem darstellen. Einen Sub würde ich hier jedoch wohl nicht hinstellen.

Nachdem was ich bisher gelesen habe, scheinen zwei Subs wohl die bessere Alternative zu sein. Schon jetzt merke ich, dass es gewisse Stellen im Raum gibt, an denen der Bass stärker/schwächer wahrzunehmen ist. 2 Subs sind hier ja behilflich. Ich denke die Aufstellung neben der Tür sowie oben rechts wäre wohl in meinem Fall das beste. Somit ist einer eher im vorderen Bereich platziert, der andere weiter hinten. Was meint ihr?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
SH89 hat geschrieben: scheinen zwei Subs wohl die bessere Alternative zu sein
Das ist auch richtig so, nur denke ich, dass du beim Einsatz von 2 Subwoofern auf die großen Standlautsprecher in der Front verzichten kannst, da sie sowieso nicht sonderlich gut aufgestellt werden können. Die Positionen der Subs sehen zwar auch nicht optimal aus, aber ich denke da hättest du eventuell mehr Spielraum, als mit den Frontboxen.
Da könntest du bspw. auch die NuBox 311 oder 381 verwenden.
Bei der Platzierung von Subs musst du auch noch auf die Phasenlage achten, wenn sie unterschiedliche Entfernungen zum Hörplatz haben.
Wo du sie genau platzierst ist schwer vorher zu sagen. Mir erscheinen die beiden unteren Plätze besser, da sie nicht direkt in einer Ecke sind.
Bei den Rears solltest du aufgrund des geringen Abstandes von Hörplatz zu den Rears eher Dipole verwenden.
Schau dir doch mal den Link dazu in meiner Signatur durch.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von laurooon »

SH89 hat geschrieben:Ich muss dazusagen, dass ich derzeit bereits ein Teufel Motiv 6 in diesem Raum betreibe, welches soundtechnisch jedoch deutlich zu wenig Power hat.
Teufel Motiv 6 hat in diesem 15qm-Raum "deutlich zu wenig Power"? Wie das? Was fehlt?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

schön das die Skizze so maßstäblich ist und auch überall zusätzlich Maße dranstehen.
So kann man sich doch direkt ein klares Bild von dem Raum machen.
Ziemlich leer der Raum.....
Schön großes Bett im übrigen.
3,5m lang ? :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von laurooon »

Ich wollt ja nicht sagen, aber gedacht hab ich dasselbe... :mrgreen:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von Lipix »

SH89 hat geschrieben: Das Zimmer hat eine Größe von ca. 15 m².

Front: 2 x nuBox 681
Center: nuBox CS-411
Rear: nuBox 381 oder nuBox DS-301
Subs: ich denke dass 2x nuBox AW-411 einem einzigen nuBox AW-991 vorzuziehen sind
Ich geh jetzt einfach mal von 4x4m aus. +-20/50cm stört ja am Ende nicht.

An sich hast du eine Glanzleistung vollbracht. Das schlechteste nubox Set (bzw. Front LS) für deine Zimmer auszusuchen.

Dein Bett ist vielleicht 2m breit. Dann willst du in die Front auf 2m die 681er und einen 411 quetschen? Selbst wenn du die 681 50-60cm nach vorne von der Wand wegziehst, wie breit willst du die aufstellen damit du Seitenabstand hast?
1m Frontbreite bei ~4m Sitzabstand?

Für nen StandLS gibt's bei dir eigentlich gar keinen Spielraum. Den größten Klangverlust machst du die enge Front, daher müssen die FrontLs so breit wie möglich aufgestellt werden.
Was bedeutet das? Du musst Wandnah, also hoch abtrennen und 2 Subs.

In dem Fall würde ich dir ganz klar zu den 311 raten und die bei 80Hz kappen, damit du den seitlich Wandabstand gegen null gehen lassen kannst. Der FR muss dann auch noch ein Stück weiter raus.

Ich kenn zwar jetzt kein Bild von deiner Front, aber alleine durch die StandLS scheint es mir absolut unmöglich 2x einen Sub vernünftig zu stellen.

Also:

--> 311 an die Wand (Center am besten auch 311) und dann zwei den 441 in die Front.

Klanglicher Verlust zu den 681 im Filmbetrieb? Keiner. Klingt wahrscheinlich sogar besser weil du breiter stellen kannst und die Sub besser ausgerichtet werden.


Optional:
Das Zimmer ist zwar winzig aber ggf. kannst du es um 90° drehen, ohne richtige Bilder kann man da leider wenig sagen.
Zuletzt geändert von Lipix am Mo 14. Mai 2012, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Lemke46

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von Lemke46 »

Ralfs analytischer Blick...

Aber wie so oft: Ein Foto sagt mehr als "1000 Worte"... :wink:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Heimkino-Soundsystem Planung

Beitrag von laurooon »

Steht da wirklich nur ein Bett im Zimmer, sonst nichts? Kein Schrank, keine Kommode, keine Pflanze, kein Schreibtisch, nix?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten