Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Hallo zusammen,
aktuell habe ich die nuLine 102 Lautspecher und suche dafür einen passenden Stereo-Verstärker.
Früher oder später möchte ich noch die nuVero 11 Lautspecher daneben stellen (ein großer Traum) und dafür sollte der Verstärker ebenfalls passen.
Könnt ihr mir da bitte ein paar Modelle empfehlen bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Preislich sollten es nicht mehr als 800-1000 Euro sein.
Mir gefallen die Cambridge Gerätschaften sehr. Der Azur 740A würde optisch genau meinen Geschmack treffen. Aber ist der noch up to date?
CD Player kommt dann später, erst soll der Input über den Denon 2910 kommen.
aktuell habe ich die nuLine 102 Lautspecher und suche dafür einen passenden Stereo-Verstärker.
Früher oder später möchte ich noch die nuVero 11 Lautspecher daneben stellen (ein großer Traum) und dafür sollte der Verstärker ebenfalls passen.
Könnt ihr mir da bitte ein paar Modelle empfehlen bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Preislich sollten es nicht mehr als 800-1000 Euro sein.
Mir gefallen die Cambridge Gerätschaften sehr. Der Azur 740A würde optisch genau meinen Geschmack treffen. Aber ist der noch up to date?
CD Player kommt dann später, erst soll der Input über den Denon 2910 kommen.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
In Verbindung mit einer Nuline würde ich vom CA abraten.steven77 hat geschrieben:Könnt ihr mir da bitte ein paar Modelle empfehlen bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Dann passt dieser noch gerade ins Budget.steven77 hat geschrieben:Preislich sollten es nicht mehr als 800-1000 Euro sein.
An der Technik hat sich die letzten 30 Jahre nicht viel getan, was soll sich in kürze also ändern.steven77 hat geschrieben:Mir gefallen die Cambridge Gerätschaften sehr. Der Azur 740A würde optisch genau meinen Geschmack treffen. Aber ist der noch up to date?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Hallo steven77,
der von surround opa empfohlene AMC ist eine alternative.
Andere frage soll es ein Vollverstärker sein oder eine endstufe.
Wenn zweiteres zutrifft könnte man auch sich die Emotivas ansehen.
Ist schwer bei dem budget neugeräte zu finden die potent genug sind die LS auch auszureizen.
Liebe grüße micha
der von surround opa empfohlene AMC ist eine alternative.
Andere frage soll es ein Vollverstärker sein oder eine endstufe.
Wenn zweiteres zutrifft könnte man auch sich die Emotivas ansehen.
Ist schwer bei dem budget neugeräte zu finden die potent genug sind die LS auch auszureizen.
Liebe grüße micha
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Wenn schon Emotiva erwähnt wurde - dürfte ich dann auch noch XTZ in die Runde werfen? (*rumms*) - die Endstufe kostet so um die 600 Euro, der Vollverstärker ein Bisschen mehr.
Gruß Holger
Gibt's da einen Grund für? Nur so interessehalber. (Ich war schon mal kurz davor, zu meinen 102ern einen 740A zu kaufen.)Surround-Opa hat geschrieben:In Verbindung mit einer Nuline würde ich vom CA abraten.
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Naja, ein Digitaleingang beispielsweise. Allerdings hat der neue 851er diesen nicht bekommen, demnach wird´s beim Nachfolger des 740er wohl auch keinen geben. Wer hat den heute noch einen CD-Player im Einsatz???Surround-Opa hat geschrieben:An der Technik hat sich die letzten 30 Jahre nicht viel getan, was soll sich in kürze also ändern.steven77 hat geschrieben:Mir gefallen die Cambridge Gerätschaften sehr. Der Azur 740A würde optisch genau meinen Geschmack treffen. Aber ist der noch up to date?
In diesem Sinne: Klick.
Gruss, Robert
Zuletzt geändert von robsen am Di 15. Mai 2012, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Auch meine Empfehlung :
AMC 3150 MK 2
alternativ , ein gebrauchter NAD C 375
oder der kleine Bruder NAD C 356 , da du ja 800-1000 Eúro ins Rennen geschickt hast.
Gruß Holger
PS: Ich habe noch einen CD-Player , und der bleibt
AMC 3150 MK 2
alternativ , ein gebrauchter NAD C 375
oder der kleine Bruder NAD C 356 , da du ja 800-1000 Eúro ins Rennen geschickt hast.
Gruß Holger
PS: Ich habe noch einen CD-Player , und der bleibt
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
-
- Semi
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:07
- Wohnort: Surin / Thailand
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Hi Robert,
ich habe neben nem
1. CD - Player auch noch folgendes in Betrieb:
2. Plattenspieler ( jau für die großen schwarzen Scheiben mit je 1 Rille auf jeder Seite )
3. Cassettenrecorder ( jau die kleinem Schächtelchen mit Magnetband )
und alle drei bleiben da sie sehr gut die Musik gespeichert haben und auch wiedergeben.
Ohje besonders Nr. 3 wird sicher gut belächelt. Aber MP3 - Dateien verlieren gegen die MC deutlich.
Bin halt auch Nostaliker
Aber bitte keinen Zoff untereinander
OK zurück zum Thema
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas, der gleich Bad Company mit Bad Company aus 1975 in den Cassettenrecorder schmeißt und das Haus rockt ( ist ja meins )
ich habe neben nem
1. CD - Player auch noch folgendes in Betrieb:
2. Plattenspieler ( jau für die großen schwarzen Scheiben mit je 1 Rille auf jeder Seite )
3. Cassettenrecorder ( jau die kleinem Schächtelchen mit Magnetband )
und alle drei bleiben da sie sehr gut die Musik gespeichert haben und auch wiedergeben.
Ohje besonders Nr. 3 wird sicher gut belächelt. Aber MP3 - Dateien verlieren gegen die MC deutlich.
Bin halt auch Nostaliker
Aber bitte keinen Zoff untereinander
OK zurück zum Thema
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas, der gleich Bad Company mit Bad Company aus 1975 in den Cassettenrecorder schmeißt und das Haus rockt ( ist ja meins )
Plattenspieler EMT 938 mit TSD 15, Mission Cyrus one ( Modell aus den 80-er Jahren ) Cyrus Quattro, Fezz Audio Alpha Lupi, Opera Prima 2015, Plattenwaschmaschine Hannl Micro Edition/Rundbürste
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Hach, ich erinnere mich... meine erste Stereoanlage hatte auch ein einigermaßen vernünftiges Tapedeck von Aiwa mit drinne. Und wenn man sich etwas Mühe gegeben hat mit der Aussteuerung und Vormagnetisierung und dann noch ein vernünftiges Band und noch Dolby (ich habe ja C verwendet), dann konnte ich keinen Unterschied mehr zur CD ausmachen.anderl1962 hat geschrieben:3. Cassettenrecorder ( jau die kleinem Schächtelchen mit Magnetband )
und alle drei bleiben da sie sehr gut die Musik gespeichert haben und auch wiedergeben.
Ohje besonders Nr. 3 wird sicher gut belächelt. Aber MP3 - Dateien verlieren gegen die MC deutlich.
Bei ordentlichen MP3s allerdings auch nicht. *duckundwech*
Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Hey Robert,
was war das jetzt für ein Spruch, auch hier noch ein CDP am laufen, und es wird noch auf Jahre so bleiben.
Und jetzt erzähle nicht, die CD wäre tod oder sowas, da sind wir noch lange nicht. (in 2011 -> 97,0 Millionen Stück in Deutschland)
Ansonsten zurück zum Thema:
Vieleicht auch wenn es noch keine großen Tests gibt, wäre der neue Advance Acoustic MAX-450 etwas.
Scheint auftrennbar zu sein, hat digitale Eingänge, 2x150W an 4Ohm, soll 999,- Eurönchen kosten.
Ist in einigen Shops schon als lieferbar gelistet.
Gruß joe
was war das jetzt für ein Spruch, auch hier noch ein CDP am laufen, und es wird noch auf Jahre so bleiben.
Und jetzt erzähle nicht, die CD wäre tod oder sowas, da sind wir noch lange nicht. (in 2011 -> 97,0 Millionen Stück in Deutschland)
Ansonsten zurück zum Thema:
Vieleicht auch wenn es noch keine großen Tests gibt, wäre der neue Advance Acoustic MAX-450 etwas.
Scheint auftrennbar zu sein, hat digitale Eingänge, 2x150W an 4Ohm, soll 999,- Eurönchen kosten.
Ist in einigen Shops schon als lieferbar gelistet.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Verstärker für nuLine 102 / nuVero 11 gesucht
Hallo steven77,
falls es auch ein gebrauchtes Gerät sein darf:
http://www.springair.de/verstaerker/vol ... se-e-206-b
ansonsten
empfiehlt nubert neben den bereits genannten Geräten auch den Onkyo A-9070
mit Gruß aus nuWien
falls es auch ein gebrauchtes Gerät sein darf:
http://www.springair.de/verstaerker/vol ... se-e-206-b
ansonsten
empfiehlt nubert neben den bereits genannten Geräten auch den Onkyo A-9070
mit Gruß aus nuWien
Gruß
Kardamon
Kardamon