Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erste Hörerfahrungen mit der NuWave 125 ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
TurntableT
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 30. Mär 2004, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach

Erste Hörerfahrungen mit der NuWave 125 ...

Beitrag von TurntableT »

Hallo,
ich habe am Dienstag meine nuWave 125 bekommen. ( siehe http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4908-0-asc-0.html )

Hier ein kleiner Bericht über die ersten Eindrücke:

Die Kartons: Meine Güte, bis die oben waren.... 8O

Auspacken: Ging gut. War aber ein wenig mühevoll die alleine zu bewegen.

Optik (Silbergrau): Sehen sehr gut aus, wenn auch ein wenig zu Plastik-like. Die Größe ist allerdings für meinen Raum zu heftig. Man schaut eigentlich nur noch auf die 125. Da ich sie nicht anders stellen kann ragen die auch sehr weit in den Raum hinein. Definitiv zu Groß (optisch) für meinen Raum. :?

Sound: ABSOLUTER WAHNSINN !!! 8O :D Ich war vollkommen von den Socken... Sowas habe ich bei mir noch nicht gehört. So einen sauberen, tief reichenden, nicht zu lauten, dröhnfreien Bass habe ich bei Standlautsprecher dieser Klasse noch nicht gehört. Weder bei mir zuhause noch in einem Hörstudio. Bei dem Soundtrack von Gladiator sind schon fast Gravitationswellen durch meinen Raum gelaufen. :wink: Ich musste mir schon sorgen um meine Fliesen machen. :wink: Hat aber noch keine einen Riss. :wink: Trotzdem waren keine Dröhneffekte zu hören. Am Hörplatz habe ich allerdings leichte Dämpfungen bei einer höheren Bass-Frequenz. Liegt aber definitiv am Raum und fällt auch kaum auf.
Auch die Transparenz ist absolut toll. Ich konnte sehr schön einzelne Instrumente voneinander trennen. Die Bühne hat sich sehr schön aufgebaut. Bei einem klassischen Stück konnte man genau hören, wo sich die einzelnen Instrumente (Geigen, Trompeten, etc.) im Orchester befinden. Klasse.
Die Höhen gehen sehr hoch, ohne aufdringlich zu werden oder gar zischelig zu sein.
Überhaupt: Die ganze Abstimmung der Box ist perfekt. Sehr ausgewogen und harmonisch. Nichts drängt sich in den Vordergrund.
Ich bin sogar gegen Abend beim Hören eingepennt, obwohl ich ziemlich laut gehört habe. :D Das zeigt doch deutlich, dass dieser LS selbst nach langem Hören nicht nervt oder aufdringlich wird.

Ich habe dann noch mit den Schaltern herrumgespielt: Bei manchen Stücken gefiel mir die Bassanhebung besser, da dort ein wenig Bass fehlte. Das lag aber an den Stücken selber und nicht an der 125. Eine Höhenanhebung oder Höhendämpfung empfand ich als unnötig. Es ist schon bei der Nullstellung perfekt.

Ein kleines Aber bleibt allerdings: Ich meine mich zu erinnern, dass ich die gehörte B&W703 luftiger und detailreicher empfand. Das werde ich aber nochmal gegenchecken.

So! Das soll erstmal reichen. Ich werde die nächsten Wochen noch genauer hören und einen Vergleich mit der B&W703 starten (Die immer noch nicht aus'm Rennen ist). Dann schreibe ich noch einen ausführlicheren Bericht mit Vergleich. 8)

Gruß
TurntableT
Glaube nicht an Verschwörungstheorien, sie sind Teil des Plans
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Re: Erste Hörerfahrungen mit der NuWave 125 ...

Beitrag von Markus »

TurntableT hat geschrieben:Bei dem Soundtrack von Gladiator sind schon fast Gravitationswellen durch meinen Raum gelaufen. :wink:
Na so groß sind sie nun auch nicht. Fehlt nur noch, dass Du behauptest, dass die nuWave 125 mehrere nuWave 3 in ihrer Umlaufbahn hat. :lol:

Gruß,

Markus.
TurntableT
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 30. Mär 2004, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von TurntableT »

Na so groß sind sie nun auch nicht. Fehlt nur noch, dass Du behauptest, dass die nuWave 125 mehrere nuWave 3 in ihrer Umlaufbahn hat.
Ok, ok.... Ich hab' ein wenig übertrieben. :lol:

Gruß
TurntableT
Glaube nicht an Verschwörungstheorien, sie sind Teil des Plans
mralbundy

Re: Erste Hörerfahrungen mit der NuWave 125 ...

Beitrag von mralbundy »

TurntableT hat geschrieben:.... Die Größe ist allerdings für meinen Raum zu heftig. Man schaut eigentlich nur noch auf die 125. Da ich sie nicht anders stellen kann, ragen die auch sehr weit in den Raum hinein. Definitiv zu Groß (optisch) für meinen Raum.
Hi !

Heißt das auch, dass sie definitiv deswegen zurückgeschickt werden, und Du Dir eine NuWave10 holst??

Bei welchem Track genau waren denn beim ST Gladiator die "Gravitationen" so stark? :lol:

CIAO
TurntableT
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 30. Mär 2004, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von TurntableT »

Heißt das auch, dass sie definitiv deswegen zurückgeschickt werden, und Du Dir eine NuWave10 holst ??
Ich tendiere in diese Richtung. Wie gesagt: Ich werde sie noch mit der B&W703 vergleichen, da mir die 703 optisch sehr gefällt. Wenn die 703 akustisch mithällt, gehen die 125er zurück. Falls nicht, werde ich sie wohl behalten. Ich denke, die nuWave 10 kann mit der 703 nicht mithalten.
Bei welchem Track genau waren denn beim ST Gladiator die "Gravitationen" so stark ?
Track Nr.3 "The Battle". Eher gegen Ende. Da hab' ich die Basschassis-Membranen wackeln gesehen. Von vibrieren konnte man da nicht mehr sprechen... :lol:

Gruß
TurntableT
Glaube nicht an Verschwörungstheorien, sie sind Teil des Plans
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Machst Du dann zwischen den beiden Boxen auch einen richtigen Blindvergleich??

Das Problem ist, dass man sich in diesem Bereich auch sehr schnell unterbewusst zu einem Empfinden hinreißen lässt, wenn man genau weiß, welche Box grad läuft.

"Wir" machen am Wochenende bei mir zuhause einen Test zwischen verschiedenen Nubert Standboxen. Und dort werden wir dann mal versuchen, einen Blindtest zu machen. Bin mal auf die Ergebnisse gespannt...

CIAO
TurntableT
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 30. Mär 2004, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von TurntableT »

mralbundy hat geschrieben:Machst Du dann zwischen den beiden Boxen auch einen richtigen Blindvergleich??
Ein Blindvergleich ist nicht so ganz einfach zu realisieren. Macht viele Umstände. Ich muss das wohl auch alleine machen, da Freundin keine Zeit hat und Kumpels sich nicht dafür interessieren. :roll:
mralbundy hat geschrieben:Das Problem ist, dass man sich in diesem Bereich auch sehr schnell unterbewusst zu einem Empfinden hinreißen lässt, wenn man genau weiß, welche Box grad läuft.
Ja, stimmt! Aber vielleicht ist es genau dieses subjektive Empfinden, was letztendlich zu einer Entscheidung führt. :wink:
mralbundy hat geschrieben:"Wir" machen am Wochenende bei mir zuhause einen Test zwischen verschiedenen Nubert Standboxen. Und dort werden wir dann mal versuchen, einen Blindtest zu machen. Bin mal auf die Ergebnisse gespannt...
Viel Spass dabei...

Gruß
TurntableT
Glaube nicht an Verschwörungstheorien, sie sind Teil des Plans
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

@TurntableT
Seit ich meine NL 100 habe, schlafe ich ständig bei lauter Musik ein, weil ich stundenlang "eben noch einen" Titel hören möchte.
Und ich fürchte, es wird nicht besser, wenn ich mich endlich für einen neuen AV-Receiver (+ Endstufe?) entschieden habe.
Weiterhin viel Spaß bei Deiner Entscheidung...
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten