Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bericht: War heute im Hörstudio Schwäbisch Gmünd

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Bericht: War heute im Hörstudio Schwäbisch Gmünd

Beitrag von Christopher »

Hallo zusammen! Heute morgen habe ich mich mal auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd gemacht. Nachdem ich mich hier online schon seit einiger Zeit informiere, wollte ich alles mal in der Realität sehen und hören :twisted:

Zur Situation: Gegen Ende des Jahres werde ich mich komplett neu eindecken, sprich Verstärker + CD Player + Standlautsprecher (alles auf Stereo Basis)

Das hatte ich dabei:
CDs -> Korn - Did my Time / Bon Jovi Best of Crossroad / Soundtrack Pulp Fiction / Soundtrack Broken Arrow

DVD -> Gladiator
... ist nicht viel aber für die ersten Eindrücke (was meinen Geschmack betrifft) genug.

Im Stereo Hörstudio habe ich gehört:

- nuWave 8
- nuWave 85
- nuWave 10
- nuWave 125

- nuLine 80
- nuLine 100
- nuLine 120 :P


Fazit:
Ich muss zugeben, nachdem ich die nuWave 125 und die nuLine 120 in Betrieb hatte, habe ich den Rest gar nicht mehr so genau beachtet. Der Unterschied war doch schon deutlich, wobei die nuLine 100 noch am ehesten an die ganz Großen rankam. Für mich steht eigentlich jetzt schon fest: Entweder die nuWave 125 oder die nuLine 120. Die nuLine 120 klang etwas feiner und exakter ... man kann schon sagen besser als die nuWave 125. Wobei man sagen muss, dass die nuLine 120 ja auch an der schmucken Anlage hängt und die vielleicht auch noch etwas mehr rausholt.

Bei der Maxi von Korn - "Did my Time" ist die nuWave 125 schon gewaltig ... kann ich gar nicht so genau beschreiben, aber es ist vom Gefühl, wie Porsche fahren :D

Optisch gefällt mir die nuWave 125 durch die gerundete Front besser. Ist etwas anders als wenn die Box eben "nur" ihre normale Ecken hat. Das Silber der nuLine 120 hat mir nicht so gefallen. Aber mal sehen, wenn die Box in Serie geht, wie sie in Kirsch aussieht ... dann könnte sie mir besser gefallen. Übrigens, die nuLine 100 habe ich in Kirsch angeschaut und die Farbe kommt dunkler, als ich mir das vorstellte. Ein rot war fast gar nicht vorhanden. Vielleicht hatte ich einfach nur eine falsche Vorstellung der Farbe kirsch. Hier im Shop kommt`s auf jeden Fall anders rüber.

Im Surround Hörstudio habe ich gehört (nur Gladiator):

Fronlautsprecher -> nuLine 100
Subwoofer -> AW-1000
Center -> nuLine CS-40
Rears -> nuLine 30


Fazit:
Da ich mir sowieso nur ein Stereo System kaufen will, habe ich nur mal zum Reinschnuppern mir die Anfangsschlacht bei Gladiator angehört. Ohne Zweifel bin ich sehr beeindruckt! Wenn dann der Sub auf einmal einsetzt, herrscht wirklich Krieg. Bei Nubert stört das niemand aber in einem Mehrfamilienhaus sehe ich Ärger vorprogrammiert! Wer sein eigenes Haus hat, der kann sich mit so einem System einem Traum erfüllen. Also wenn man den AW-1000 noch nicht in echt gesehen hat, kann man sich gar nicht vorstellen, wie groß und wuchtig der ist. Eine richtige Kampfsau :twisted: Wir haben dann auch mal kurz auf Stereo-Betrieb umgeschaltet und selbst wenn der Filmton nur über die 2 nuLine 100 kommt, ist die Dynamik noch sehr gut. Also ich bin mir jetzt sicher, dass ich auch mit einem Stereo-System beim Film Spass haben kann. Natürlich ist es eine andere Welt als Surround, aber wenn die Räumlichkeiten nicht mehr hergeben, ist es eine annehmbare Alternative.

Dann haben wir uns noch kurz Verstärker und CD-Player angeschaut. Ist ja alles vorhanden. So kann man sich bei Nubert komplett einrichten und beraten lassen. Alles aus einer Hand sozusagen :)

Abschließend:
Ich bin hingefahren, ohne vorher anzurufen oder mich anzumelden. Sofort wurde mir weitergeholfen und ich wurde sehr freundlich und kompetent beraten. Die Geräte wurden mir erklärt und ich durfte dann selber testen und bei Fragen war mein Ansprechpartner sofort da. Es war auch überhaupt kein Zeitdruck vorhanden, obwohl ich zur Mittagszeit dort war. Da kann ich nur sagen -> Produkte/Service/Beratung 1+ EIN GANZ GROßES LOB VON MIR UND NOCHMALS VIELEN DANK!
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

vielen dank fuer deinen bericht :!: .. auch mich interessiert der vergleich nw125 und nl120 sehr... das problem in SG ist, dass sie im raum ungleich positioniert sind und - wie du auch ausfuehrst - sie auch an zwei unterschiedlichen anlagen haengen..... am wochenend werden wir bei Al einen direkten vergleich ziehen... bin wirklich sehr gespannt... gerade, weil du die nl120 als "feiner und exakter" beschreibst :wink: .... schau'ma'ma :P
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

An Welchen Anlagen hängen denn NW125 und NL120 ?
Ist das nicht beides Vincent?
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Christopher
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
Wohnort: near the nsf

Beitrag von Christopher »

Ja beides Vincent, aber eben verschiedene. Die, wo die nuLine 120 dranhängt, sieht schon sehr fett aus. Schon allein die Fernbedienungen dafür (gebürstetes Edelstahl...ganz ohne Plastik...ziemlich schwer) sind der Abschuss :twisted:
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

yeeee.... nl120 an sa-t1 (vorstufe) und sp-t100 (zwei endstufen) plus cd-s6 und die nw125 haengen an sv238 (vollverstaerker) und cd-s3.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Freddy hat geschrieben:yeeee.... nl120 an sa-t1 (vorstufe) und sp-t100 (zwei endstufen) plus cd-s6 und die nw125 haengen an sv238 (vollverstaerker) und cd-s3.
Hmm, Röhre gegen Transistor.
Welche Ausstattung ist wohl die bessere ?
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Christian K. hat geschrieben:Hmm, Röhre gegen Transistor.
Welche Ausstattung ist wohl die bessere ?
Die, die einem besser gefällt :wink:

greetings, Keita
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Koala hat geschrieben:
Christian K. hat geschrieben:Hmm, Röhre gegen Transistor.
Welche Ausstattung ist wohl die bessere ?
Die, die einem besser gefällt :wink:

greetings, Keita
:roll:
Sieh es als statistische Frage an. Was ist nach Erfahrungswert die bessere Ausstattung? :roll:
Ich mein, Röhren sollen ja eigentlich besser klingen. Aber der VV hat eben mehr Leistung. Müsste man halt im selben Raum an gleichen Boxen mal hören. Aber SG ist so weit weg :(
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Christian K. hat geschrieben:Was ist nach Erfahrungswert die bessere Ausstattung? :roll:
Ich mein, Röhren sollen ja eigentlich besser klingen. Aber der VV hat eben mehr Leistung.
Es gibt ja die "Faustregel", daß Röhren wärmer klingen als Transistoren, wobei natürlich auch warm klingende Transistoramps existieren. Wenn es preiswerte Röhrenamps in annehmbarer Qualität gäbe, wären sie für mich auch interessant, derzeit ist mir die Anschaffung aber zu kostspielig (was sich natürlich ändern kann :wink:)

greetings, Keita
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

... ich habe den vincent sv236 (roehre) gehoert, der fuer mich preislich attraktiv war.... sieht auch klasse aus das teil... klanglich hat es mir aber ueberhaupt nicht gefallen... schade... wie koala schon meint, man muesste hier wohl noch'n bissel mehr auf'n tisch legen.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Antworten