Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von MaKin »

Hallo,

da ich nun weiß welche NuBox Lautsprecher ich anschaffen werde (511, DS-301, CS-411, AW-441) muss nun noch ein neuer AVR her. Derzeit nutze ich den Yamaha RX-V363 (war mein Einstieg), den ich allein schon wegen fehlendem Dolby True HD und DTS-HD Support austauschen möchte. Nun beschäftige ich mich schon sehr lange mit den Receivern und ich bin jetzt mal soweit, dass ich bei Yamaha bleiben möchte, da mir die Neutralität des Klangs sehr wichtig ist und mich die Testberichte, welche ich soweit gelesen habe, sehr überzeugen.

Nun stellt sich mir jedoch die Frage nach "dem Richtigen" für mich. Der RX-V771 scheint in meiner Preisliga das Flaggschiff und die neuesten Modelle habe ich außen vor gelassen (so sagte man mir, da die vorherigen meist günstiger werden ;-) ). Der RX-V671 scheint auch sehr gut bis auf die Plastik-Front, welche oft als Manko genannt wird. Wie steht es um die anderen dieser Preisklasse? Generell würde mich 5.1 reichen, aber 7.1 scheint zukunftssicherer zu sein (kann man das sagen?). Wichtig ist mir folgendes:

-HDMI von PS3, Dune HD Player durchschleifen können
-Unterstützung von HD Tonspuren
-Neutraler/natürlicher Klang
-Gutes Einmesssystem des AVR
-USB-Port + Unterstützung von .FLAC Tracks
-Geordnetes OSD
(-3D Ready - eher nebensächlich)

Meine Hörgewohnheiten liegen bei 70% BluRay/PS3 und 30% Musik (Stereo)

Natürlich würde ich mich freuen, wenn ich nicht mehr ausgeben müsste, als nötig. :-)

Über Ratschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

LG Martin
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von Germerman »

Hallo MaKin,

Ich habe letztes Jahr den Vorgänger 667 dem 767 vorgezogen, da außer der "Plastikfront" so gut wie keine (für mich) relevanten Einschränkungen zu sehen waren. Die Front wirkt in meinem Rack edel genug, ich habe den Kauf nicht bereut. Die Verstärker-Sektionen scheinen fast identisch zu sein.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
Klangbanause
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 11:05

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von Klangbanause »

Hallo,

ich würde die Entscheidung 671/771 davon abhängig machen, ob Pre-Outs für Front benötigt werden (Anschluss ATM geplant, Zone2 oder zusätzliche Endstufen etc.). Diese hat nämlich erst der 771.

Ansonsten würde ich vielleicht noch etwas warten, da die o.g. in Kürze evtl. noch etwas günstiger werden dürften, da die Nachfolger 673/773 in den Startlöchern stehen. Zu den Vorgängern der x71 Reihe (also x67) würde ich dann greifen, wenn kein Netzwerkanschluss und USB benötigt wird und in sofern diese noch (günstig) zu bekommen sind.

Neutralen Klang haben übrigens alle o.g. Yammis, ebenso wie gutes Einmesssystem und übersichtliches, gut strukturiertes OSD (finde ich jedenfalls).
Gruß Klangbanause

2x 511 + ATM | CS-411 | 2x DS-301 | 2x AW-441 | 2x Pro-Ject Amp Box SE Mono | Yamaha RX-V767
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von TheRufus »

Hallo,
also zu den 771 kann ich bloß sagen das es ein feines Gerät ist und eigentlich alles kann was du willst bzw. brauchst!
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

neben den genannten Yamaha, die beide vollkommen ausreichen, kann ich dir auch noch den Marantz SR 5006 empfehlen. Eventuell kannst du sogar über den 5005 nachdenken, allerdings weiß ich nicht, ob er alle deine geforderten Features besitzt.
MaKin hat geschrieben:-Neutraler/natürlicher Klang
Hat jeder AVR, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von MaKin »

Denon 1912
Yamaha 671
Marantz 5005
Onkyo 609
Pioneer 921

Die üblichen Verdächtigen... Was spricht für welchen? :( Bin so unschlüssig...
Pioneer, Onkyo und Denon... Damit kann ich vom "Namen" her nicht viel anfangen.
USB, .flac Support wichtig, Netzwerk weniger wichtig.

70%BluRay, 30%Musik

Oder ist es so, dass es bei den nubox klanglich nicht viel ausmacht?
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von Grossmeister_T »

Was heisst denn Flac-Support wichtig, Netzwerk aber nicht? Wie wolltest Du denn die FLAC-Geschichte an den Yamaha weiterreichen? IMHO können die Yamaha selbst kein FLAC streamen... vielleicht die neueren...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von MaKin »

USB? :)
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von Grossmeister_T »

MaKin hat geschrieben:USB? :)
Hoppala :lol:

Edjt: ..achja, und herzlich willkommen...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
MaKin
Profi
Profi
Beiträge: 254
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
Wohnort: Heilbronn
Has thanked: 2 times

Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.

Beitrag von MaKin »

Vielen Dank. Freue mich auch über solch ein hilfsbereites Forum gestolpert zu sein. :)
Die Nubox 511 und DS-301 werden sehr bald bei mir sein und die Wahl der LS ist somit entschieden. Jetzt bleibt eben nur noch der Receiver.

Kann man denn generell was zu den Herstellern sagen? Beim Yamaha lese ich z.B. oft, dass der Klang sehr neutral ist und die Tiefen "schwächer" sind als bei anderen. Bei Pioneer liest man oft von Abstürzen, etc.

Mir fehlt wohl auch die nötige Erfahrung was das angeht. Ich hatte bisher nur den Yamaha Receiver und war zufrieden, aber ich war ja auch mit einem Brüllwürfel Set zufrieden! :-/
Antworten