Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Ich finde die geben sich alle nich so viel...Marantz ist bißchen besser bei Stereo. Ansonsten ist Yamaha siche ne gute Wahl...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Unter u.ä. fällt auch Marantz, was sonst. 

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- MaKin
- Profi
- Beiträge: 254
- Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
- Wohnort: Heilbronn
- Has thanked: 2 times
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Und in Sachen Bedienbarkeit, OSD, Verarbeitung, etc.? Was heisst "besser in Stereo"? Wo zahlt man am Meisten für den Namen?
TV: LG OLED 65B8
Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -
AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -
AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Surround-Opa hat geschrieben:Unter u.ä. fällt auch Marantz, was sonst.

Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Genauso wie Du und viele andere stande ich auch mal vor dieser Entscheidung, was für ein AVR!?MaKin hat geschrieben:Und in Sachen Bedienbarkeit, OSD, Verarbeitung, etc.? Was heisst "besser in Stereo"? Wo zahlt man am Meisten für den Namen?
Aber glaube mir jeder hat hier seine eigene Meinung und Erfahrung mit den AVR's gemacht, auch wie es hier schon erwähnt wurde gibt es nicht die Übermarke...

Entscheide du aus deinem Bauchgefühl heraus, ich hatte damlas auch gefragt und überlegt und und...

Dann habe ich mir den Yamaha 771 bestellt und mein 511er Set ohne Sub angeschlossen und Eingemessen/Eingestellt und ich bekam den Mund nicht mehr zu...Was Musik und Film angeht...

Und da du eh schon mit Yamaha gute Erfahrung gemacht hast, dann nehme doch wieder einen!
Ps.: der 771 kann bzw. hat das alles was du möchtest, er unterstützt auch Flac, siehe BDA auf der Yamaha Seite...
- 2x nuBox 511
- 1x nuBox CS-411
- 2x nuBox DS-301
- 1x nuBox AW-991
- Yamaha RX-V 771
- Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
- Und alles wird bedient von der Harmony One+...
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Na da hätt' ich mich wohl ein bißchen schlauer machen müssenTheRufus hat geschrieben: Ps.: der 771 kann bzw. hat das alles was du möchtest, er unterstützt auch Flac, siehe BDA auf der Yamaha Seite...

Danke, wusst ich noch nich.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Ne so war das ja nicht gemeint...Grossmeister_T hat geschrieben:Na da hätt' ich mich wohl ein bißchen schlauer machen müssenTheRufus hat geschrieben: Ps.: der 771 kann bzw. hat das alles was du möchtest, er unterstützt auch Flac, siehe BDA auf der Yamaha Seite...![]()
Danke, wusst ich noch nich.

Du weißt wir Yammi Besitzer halten zusammen...

- 2x nuBox 511
- 1x nuBox CS-411
- 2x nuBox DS-301
- 1x nuBox AW-991
- Yamaha RX-V 771
- Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
- Und alles wird bedient von der Harmony One+...
- MaKin
- Profi
- Beiträge: 254
- Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
- Wohnort: Heilbronn
- Has thanked: 2 times
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Es wird wohl der RX-V671 werden und dazu der BD-D671 Player als Kombination.
Meine PS3 spielt zwar auch BluRays ab, aber das Abspielen von Musik CDs ohne den Bildschirm einzuschalten ist mir doch sehr wichtig. Zumal ich die Bedienung der PS3 für BluRays suboptimal finde.
Liege ich eigentlich richtig in der Annahme, dass sich der 671 vom 571 nur durch Netzwerk und Zone 2 unterscheidet?
LG Martin

Liege ich eigentlich richtig in der Annahme, dass sich der 671 vom 571 nur durch Netzwerk und Zone 2 unterscheidet?
LG Martin
TV: LG OLED 65B8
Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -
AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -
AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Hast du die Vergleichsliste mal angesehen?
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... de=compare
und die idealo-Preise:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 29941.html

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... de=compare
und die idealo-Preise:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Com ... 29941.html

- MaKin
- Profi
- Beiträge: 254
- Registriert: So 6. Mai 2012, 23:15
- Wohnort: Heilbronn
- Has thanked: 2 times
Re: Qual der Wahl: RX-V567/671/771 u.ä.
Ich habe nach der Vergleichsliste geschaut, ja. Aber irgendwie hat das für mich nur mit der aktuellen x73 Serie funktioniert. Danke also! 
Die Leistung in Watt scheint geringer, hat das für mich eine Auswirkung? Auf Netzwerk könnte ich nämlich eigentlich verzichten, so wäre noch was vom Budget für den BluRay Player über.

Die Leistung in Watt scheint geringer, hat das für mich eine Auswirkung? Auf Netzwerk könnte ich nämlich eigentlich verzichten, so wäre noch was vom Budget für den BluRay Player über.

TV: LG OLED 65B8
Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -
AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K
Front: nuVero 50
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 50
SW: -
AVR: Yamaha RX-A2060
Gaming: PS4 Pro
UHD-BD: Xbox One S
Player: Apple TV 4K