Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei kleine Akustikprobleme

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
meeven
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:29
Wohnort: Mannheim

Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von meeven »

Ich hoffe die sind klein.

Also erstens habe ich einen etwas zu starken Hochton, also auch zischelnde S Laute und zweitens vibriert beim Boxenständer die dicke hintere Stange, welche hohl ist, mit.

Meine Boxen sind die nuBox 381, die Wand hinter den LS ist aus Rigips.
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441

PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von ThomasB »

Paar mehr Infos wären schon gut oder?

Dein Raum hat wahrscheinlich einen hohen Nachhall, das lässt den Hochton etwas spitzer klingen. Hier hilft absorbierendes Material, Teppich, Vorhänge, Absorber, Pflanzen - ok eher leicht diffus - .

Beim Boxenständer darf nichts vibrieren, leg zur Not eine Beilagscheibe unter die Schraube und ziehs gescheit fest ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von mcBrandy »

Den Boxenständer füllst innen mit Sand auf und gut ist es.

Bei dem Hochtonproblem wären mehr Infos recht hilfreich. Aber evtl reicht ja schon mit dem Equalizer die Höhen etwas runter zu drehen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ingodb
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:31

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von ingodb »

meeven hat geschrieben:Ich hoffe die sind klein.

Also erstens habe ich einen etwas zu starken Hochton, also auch zischelnde S Laute und zweitens vibriert beim Boxenständer die dicke hintere Stange, welche hohl ist, mit.

Meine Boxen sind die nuBox 381, die Wand hinter den LS ist aus Rigips.

Beim Boxenständer hätte ich mal versucht, die dicke hintere Stange, welche hohl ist, mit feinen Sand zu füllen.
Den starken Hochton eventuell mit mehr absobierendem Material im Raum versuch zu reduzieren.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von Legomann II »

Du hast sicher irgendwo kürzlich gelesen, dass man nicht zu viel persönliche Informationen ins Internet stellen soll?! :D :roll:


Bilder wären gut, und vielleicht die Angabe, welche Boxenständer das sind :wink:
Benutzeravatar
Seekape
Star
Star
Beiträge: 795
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von Seekape »

Legomann II hat geschrieben:Du hast sicher irgendwo kürzlich gelesen, dass man nicht zu viel persönliche Informationen ins Internet stellen soll?! :D :roll:
:mrgreen:
Grüße Seek

Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
Lemke46

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von Lemke46 »

Seekape hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben:Du hast sicher irgendwo kürzlich gelesen, dass man nicht zu viel persönliche Informationen ins Internet stellen soll?! :D :roll:
Der war gut... :handgestures-thumbup: :greetings-waveyellow:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von Stevienew »

Legomann II hat geschrieben:Du hast sicher irgendwo kürzlich gelesen, dass man nicht zu viel persönliche Informationen ins Internet stellen soll?! :D :roll:


Bilder wären gut, und vielleicht die Angabe, welche Boxenständer das sind :wink:
Vielleicht kann ich da ein wenig helfen, denn der TE hat ja schon eine Historie im Forum :lol: :
Hier sind die Infos!

@meeven: Ich kenne die Konstruktion der LS-Stative nicht, aber es müsste doch irgendwie möglich sein, mit hilfe von Unterlegscheiben oder Dichtungen bzw. durch Befüllung der Rohre mit Sand diese zu beruhigen 8O .
Der unruhige Hochtonbereich wird in erster Linie durch die Reflexionen in besagtem Frequenzspektrum hervorgerufen. Die Bedämpfung oder Streuung dieser Frequenzen ist mit recht geringem aufwand hin zu bekommen. Oftmals genügen schon ein paar größere Pflanzen an den strategisch richtigen Stellen, ein paar Vorhänge oder auch ein Bücherregal, um den Klang deutlich zu verbessern. Auch das Verkürzen des Hörabstandes wirkt manchmal Wunder. Für relativ kleines Geld gibt es Absorberplatten, mit denen Du die kritischen Bereiche an den Seiten und hinter den LS bzw. hinter dem Hörplatz entschärfen kannst. Zu Testzwecken kannst Du ja mal ein paar dickere Sitzauflagen von Gartenmöbeln im Raum positionieren. :wink:

Probieren geht über studieren :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von Legomann II »

Vielen Dank für die Link, Stefan. Aus diesem lässt sich durch Recherche das Gap an Informationen herauslesen, aber auch das Dilemma des Hochtons recht schnell erkennen: Soweit die Bude immer noch so aussieht:

1. Aufräumen (hilft nicht im Hochtonbereich, aber sieht besser aus)
2. Über Raumakkustikmaßnahmen nachdenken und lesen (hilft im Hochtonbereich)

Für das Vibrieren wurden ja schon mehrere Lösungsansätze genannt.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Zwei kleine Akustikprobleme

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Falls du das noch nicht getan hast, kannst du dir mal den entsprechenden Link in meiner Signatur durchschauen, da steht einiges in Sachen Raumakustik-Grundlagen drin. Wenn du Lust hast kannst du dir dann noch den anderen Link anschauen, da kannst du sehen, wie das aussehen kann.

Grüße
Berti
Antworten