Ich hatte ihn schonmal ,nachzulesen hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 34#p506934.
Jetzt bin ich auch in einem anderen Raum mittlerweile ,der hat Fliesenboden, der Laminat im alten Raum war so gesehen schon bissl besser für den Bass ,aber dafür habe ich in dem neuen Raum ein bisschen mehr platz... nur halt angemerkt denn um den Raum gehts mir (noch) nicht

Der Aw991 ist schon super. Meine speziellen bedürnisse an die Maximallautstärke hat er aber nie 100% erfüllt in relation zu den 681ern (welche ich mit abl an einem sehr kräftigen semidigitalamp betreibe).
Wundert eig auch nicht.... denn der AW991 musste es schließlich immer mit gleich sechs 18cm chassis der nb681 aufnehmen

Klanglich war/bin ich mit dem AW991 sehr zufrieden ,habe aber leider auch nie nen anderen sub aus dieser Preisklasse gehört. Da mir der AW991 ja wie gesagt nicht ganz in sachen Maximallautstärke gereicht hat ,bin ich jetzt zu dem entschluss gekommen ihm verstärkung zu besorgen in Form eines zweiten AW991 der morgen oder übermorgen ankommen sollte *freu*

Alles andere als den aw991(im doppelpack) kann ich mir momentan nicht leisten... schon der aw1000 ist im doppelpack für mich viel zu teuer. Ausserdem wollte ich auch einen Sub der zu den 681er optisch passte..so ists halt so gekommen ,dass ich ihn "wieder gekauft" habe.
Die beiden sollen dann von meinem AM8033s angepasst werden weil ich die wandnah aufstellen muss..
Ich habe vor meinen Raum umzustellen - möchte dann die beiden aw991 dann an der rückwand stehen haben, möglichst gegenüber den beiden 681er. (Momentan steht der eine 991 ca.70cm vor der rechten 681 an der wand)
Ich habe verschiedene Fragen..
1) Gehe ich denn überhaupt recht der annahme dass der zweite sub nicht nur für die bassverteilung gut ist ,sondern auch für die erziehlte Lautstärke?
2) Wenn ich die Subs genau gegnüber den 681er an der rückwand stehen habe ,wie müsste ich die phase theoretisch einstellen?
3)Anschluss am am8033s: Das AM hat ja jeweils zwei eingänge(rechts/links) und ausgänge(0°/180°). Muss ich die Subs dann per Y-kabel an einem ausgang bzw 0° oder 180° anschließen? Oder ist es richtig wenn ich den rechten sub an 0° und den linken sub an den 180° anschluss am antimode anschließe?
4)Ist ein Doublebass array in meinem 2.2 setup möglich oder brauche ich dazu einen nubert sub mit dsp? (der das signal an den zweiten sub weiterleitet??)
MfG Rami