Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
banjogit
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:41

nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von banjogit »

Hallo zusammen,

möchte mir folgendes Set zulegen:

2x nubox 311 als L/R
1x nubox WS-201 als Center
2x nubox WS-201 oder DS-301 als Surround

incl. eines Denon-AV-Receivers z.B. AVR 1713

Meine Frage:
Die Boxen haben alle 4 Ohm Impendanz, der Denon Receiver wird aber mit 6 Ohm pro Kanal angegeben.
Kann ich die Nubert trotzdem gefahrlos am Denon betreiben?

Ehrlich gesagt hab ich noch nie 6-Ohm Lautsprecher gesehen, nur 4 oder 8 Ohm sind mir bekannt.

Vielen Dank für jede Hilfe.

Hans
Lemke46

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von Lemke46 »

Hallo,
JA

schau dazu doch mal auf der Nubert-Homepage in einschlägige Seiten oder suche mal hier im Forum ....

http://www.nubert.de/index.php?id=59

8O
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von tob »

Viel Interessanter finde ich das du den ws201 als Center nutzen willst ?!


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Lemke46

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von Lemke46 »

Allerdings. Ich habe aber ja nur auf seine Frage geantwortet. :wink:

Vielleicht sollte der TE mal ein Foto/Skizze des Raums hochladen? Ich vermute, dass er sich schon auf der Produktseite informiert hat :wink:
banjogit
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:41

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von banjogit »

O.k, danke.

Hier steht's auch nochmal klipp und klar:

http://hifi-heimkino-basics.blogspot.de ... -8ohm.html
banjogit
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:41

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von banjogit »

Was spricht gegen den WS-201 als Center?

O-Ton von der Produktseite:
"Aufgrund seiner Universalität eignet sich der WS-201 bestens auch als Center- oder Rearspeaker in einem kompakten Surroundsystem."

Was wäre denn eine empfehlenswertere Alternative?

Grundriss / Plan kann ich gerne mal nachreichen. Bin natürlich für jede Hilfe dankbar.
Lemke46

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von Lemke46 »

Wenn räumlich möglich würde ich immer auf drei gleiche Boxen für die Front gehen. Habe da jetzt genug selbst mit erfahren bei meinen diversen anderen Versuchen...

Im übrigen hat der WS201 einen relativ geringen "Tiefgang", der braucht immer den Sub und der muss auch bei über 100 Hz abgetrennt werden. In diesem Bereich wird der Sub leichter ortbar.

Warum überhaupt Wandlautsprecher?

Wegen des Aussehens? Weil Dipole räumlich nicht gehen? Daher mein Hinweis auf ein Foto "von vorne" und "von hinten", um da hilfreicher sein zu können. Und die Hörraumgröße? Und die Abstände zum Hörplatz? Ist alles nicht unwichtig. :wink:
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von tob »

CS411

Macht einen soliden Job


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


banjogit
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:41

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von banjogit »

An den CS411 als Center hatte ich natürlich auch schon gedacht. Gerade weil ich eigentlich auf 'nen Subwoofer vorerst verzichten wollte. Ich leg nicht so großen Wert auf den Jurassic-Park-Wumms (sprich das Wohnzimmer soll nicht beben), aber ich schaue viele Konzert-DVDs und da sollte man schon ein wenig Bass mitbekommen. Kann man denn bei einer normalen Stereo-Abhöre dann den Bass auch auf den Center "umleiten"? Sprich - könnte ich mir dann tatsächlich den Subwoofer sparen?
Ich hab jetzt mal ein paar Bilder und eine Skizze in mein Album hochgeladen. Hab mir echt Mühe gegeben (trotz des schönen Wetters!)
Vielleicht kann sich das mal jemand ansehen und mir ein paar Tipps geben? Hoffe ihr könnt drauf zugreifen.

Könnte ich auch den Center unter den TV legen, obwohl die L und R ja so hoch hängen?
Als Wandhalterung für L, R und die Surrounds kommt eigentlich nur der BT-77 in Frage. Der kann aber nur um 7 Grad nach unten geneigt werden, ist für die Höhe der L und R fast bissl wenig und die Surround mag ich auch nicht zu tief, damit man sich den Kopf nicht stößt (deshalb die Idee mit den WS-201 an der Wand als Surround).

Merci und viele Grüße
Hans
Lemke46

Re: nubox (4 Ohm) an Denon AV Receiver (6 Ohm)

Beitrag von Lemke46 »

So, jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Also, meine Meinung - andere werden es sicher auch anders vorschlagen - :

1. TV auf den Center stellen ist kein Problem. Die halten das aus.

2. Vorschlag a für die 311, damit die weiter auseinander kommen. Aber beide an die Seitenwand und bitte: Nicht so hoch, sondern die HT sollten schon so um die 1m max. sein. Ich würde sie dennoch auf Stative stellen. Da ist man mit dem Aufstellen flexibler. Und sie sehen m.E. besser aus. Aber leider auch teurer.

3. Für die Rears gilt eigentlich das gleiche. Aber die könnten auch höher hängen. Nur so hoch, dass man sich nicht den Kopf stößt? Das wären dann bei mir so an die 1,9 m . Halte ich für zu hoch. Also auch hier Stative... (z.B. statt der Lampe hinter der Couch, die kann auch woanders stehen).

4. Den Sub: Da muss man sowieso erst mal austesten... Siehe dazu mal im Forum oder auf der NU-Homepage die ganzen Info-Videos, - texte...

5. Wie war das denn jetzt mit dem Budget? Bist du sicher, dass es bei den 311 bleibt? :?:

:wink:
Antworten