Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von mcBrandy »

Ein Versuch ist es wert!? Mehr als kaputt kann er ja nicht werden.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von Hamso »

Hey Leute,
Vom K+B hab ich noch keine Nachricht bekommen, wird wohl noch eine Weile dauern...
Dafür habe ich mich schonmal nach was Aktuellem umgesehen. Den Yamaha RX-A810 finde ich gut. Spricht was gegen ihn? Ob das klangtechnisch ein Rückschritt zu dem 2500 wär?

Grüße, Franz
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von mcBrandy »

Hi Franz

Der A810 ist schon ein gutes Gerät, aber ich würde allerdings schon auf dem gleichen Niveau schauen, wie dein 2500er war. Evtl wäre ja auch noch ein Auslaufmodell für dich interessant. Evtl gibt es noch vereinzelt die x067-Serie irgendwo. Würde ich mal im Internet schauen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von Hamso »

Sodele,
Soeben habe ich einen Anruf vom K+B bekommen. Die Endstufen sind durch. Der Techniker meinte, dass das von meinen 4ohmigen Lautsprechern kommt. Da Die Yamaha's eher für 8-16 ohm ausgelegt seien. Was ist da dran?

Der Receiver müsste eingeschickt werden und die Reparatur würde um die 250€ kosten. :|

Ich glaube das lohnt sich nicht mehr, was meint ihr?

Grüße, Franz
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von König Ralf I »

http://www.nubert.de/index.php?id=59&PH ... 371cf6baa4

Besonders lustig in dem Zusammenhang ist dieTatsache das Yamahas eigene Boxenserie , mit angegebenen 6Ohm , bei der Behauptung deines Händlers dann ja gar nicht mit Yamaha AVRs betrieben werden könnten..... :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von Toni78 »

250 EUR lohnt IMHO nicht. Schade um das schöne Teil.

Ich habe lange Zeit ohne Probleme ausgewachsene 4-8 Ohm Boxen (also 4 Ohm Boxen) an meinem 2500er betrieben, in der 8 Ohm Stellung wohlgemerkt! Ohne Probleme.
Solange das Teil genügend Luft bekommt dürfte da nichts passieren. Der hat ja noch einen Ventilator. Und eine Schutzschaltung.

Wenn natürlich das Gerät innen verstaubt ist und zudem in einem engem Schrankfach oder unten im Gerätestapel steht, dann könnte ich mir den Defekt erklären.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von Hamso »

Ich habe ihn in der 6 ohm Stellung betrieben. Er ist nie wirklich heiß geworden, außerdem war er auch nicht sehr verstaubt. Er stand auf meinem Schreibtisch und war auch nicht abgedeckt. Es stand auch kein Gerät darauf oder darunter...

Zudem ist der Receiver ja auch nicht im Betrieb aus dem Leben geschieden, sondern ist einfach irgendwann beim Anschalten wieder ausgegangen.

Dann muss ich mich wohl nach einem anderen Gerät umschauen...
Wobei ich sagen muss, dass mir der Gedanke "Garantie" mittlerweile ganz gut gefällt. Auf die Aventage-Serie gibt Yamaha 3 Jahre...
Aber ob sich der Aufpreis zu einem Neugerät lohnt?
Ich schau trotzdem mal nach der 67er Serie, wie Christian empfiehlt...

Grüße, Franz
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von mcBrandy »

Hi Franz

Die Aussage mit den 4 Ohm Lautsprechern ist Quatsch! Die AVRs sollten ne Schutzschaltung haben, die dafür da ist. Außerdem hat Ralf dir ja den Link zu der Impedanz gepostet. Da steht ja das Zeug drin.

Schau dich mal um, ob du noch einen ergattern kannst. Ansonsten würde ich warten (ich weiß, das ist schwierig), bis die neue Serie von Yamaha rauskommt, dann kannst dir ein Auslaufmodell RX-A x010 besorgen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von Hamso »

Hey Leute,
Bei den Auslaufmodellen hab ich nichts gescheites gefunden und suche auch eher ein Neugerät. Da ich es als Student kaum schaffe einen neuen Receiver der gleichen Güte zu finanzieren, habe ich mir überlegt den kleinen rx-a 810 oder 1010 zu kaufen...
Wenn ich dann mit der Zeit meine Fronts (381) gegen ein Paar Standlautsprecher tausche, leg ich mir evtl ne extra Endstufe zu.
Wie ist das mit der Vorstufe in den kleineren Receivern der rx-a Serie, lohnt sich das?

Grüße,
Franz

Edit: Achja, ich hab hier bei mir auch noch nen alten Pioneer A656 gefunden, bei dem die Sicherung durch war (die 250V 2,5A). Hab sie vorher mal getauscht und den Kollegen eingeschaltet, nach 5 sek haben allerdings 3 Widerstände auf der Hauptplatine den darauf liegenden Staub zum qualmen gebracht. Dann hab ich ihn lieber wieder ausgeschaltet. Warum sind eigentlich all meine Geräte defekt? Der hätte es sicherlich solange getan, bis ich nen Receiver hätte bezahlen können. Soooviel Surround hör ich nun auch nicht... :x
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-V2500 schaltet sofort ab

Beitrag von mcBrandy »

Hi
Hamso hat geschrieben:...., nach 5 sek haben allerdings 3 Widerstände auf der Hauptplatine den darauf liegenden Staub zum qualmen gebracht..... Warum sind eigentlich all meine Geräte defekt? .....x
Wie wärs mal mit Staub wischen? :mrgreen:

Darf ich mal zusammenfassen?!
Du brauchst nen neuen AVR. Entweder einen RX-A 810 oder einen 1010. Dann überlegst noch, ob du dir Standboxen zulegst und da dazu eine Endstufe und evtl dann nen kleineren AVR? Ist das korrekt?
Da du auch schreibst, das du Student bist und nicht soviel Kohle hast, frag ich dich mal nach dem Budget?

Ich persönlich würde nicht unterhalb eines RX-A 810 gehen, wenn du schon nen RX-V 2500 hattest. Danach kannst immer noch mal auf Standboxen plus Endstufe aufrüsten. Eben alles Schritt für Schritt machen. Weil wennst jetzt nen günstigen AVR kaufst mit Endstufe und Standboxen, dann kommt irgendwann die Idee, das du mehr Leistung brauchst. Also kaufst wiederum zweimal!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten