Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Hallo Nubertianer.
Ich besitze zurzeit ein paar weiße Nuline 82 mit ATM, die ich aber aufgrund eines Umzuges inkl. Platzmangel wohl verkaufen werde.
Nun bin ich seit Tagen am Recherchieren, was es für gute alternative, kleinere Lautsprecher gibt. Ich möchte zunächst sagen das ich mit den Nuline 82 im Großen und Ganzen recht zufrieden war, wenn auch nicht völlig überzeugt. Hatte mir damals bei Nubert alle Lautsprecher angehört – am liebsten hätte ich die 122er genommen, die klangen echt super, leider außerhalb meines Budgets. Ich bin aber vom Service und der Freundlichkeit der Firma derart überzeugt, dass ich sehr gerne bei Nubert bleiben würde.
Was mich an der Nuline82 ein wenig stört ist, dass sie schon sehr neutral, fast ein wenig dünn klingt. Auch wenn es ein wenig unfair ist, aber wir haben eine 300EUR Kompaktanlage von Philipps, die Lautsprecher stehen im Bücherregal, und wenn die laufen kommt ein schöner, voller Klang (inkl. Bass) heraus, ohne jetzt unglaublich matschig oder unsauber zu klingen. Mir ist bewusst das Nubert sehr viel Wert auf neutrale Lautsprecher legt, aber wenn ich die 122er im Vergleich zu den 82ern höre dann klingen die auch sehr viel voller und voluminöser.
Nicht falsch verstehen, je nach CD und Lautstärke finde ich meine Nuberts hammermäßig – speziell Gesang, Klavier und Streicher klingen traumhaft. Und mir ist bewusst, dass viele Aufnahmen durch so einen neutralen Lautsprecher dann unhörbar werden. Genau das würde ich gerne etwas weniger habe, und meine Queensryche und Metallica-Platten gerne wieder mit vollem Klang genießen können – geht aktuell mit den 82ern echt schwer. Also vielleicht wäre dann ein etwas weniger neutrale Lautsprecher das richtige für mich.
Jetzt frage ich mich wie es da im Vergleich zu den Nuveros aussieht. Entweder die 3er oder 4er, aber ohne ATM, das ist auf Anhieb zu teuer. Meint ihr, dass diese klanglich eher meinen Geschmack treffen würden? Rein optisch finde ich ja die Magnat 1003 in weiß unglaublich schön – hat diese zufällig mal jemand im Vergleich zu den Nuvero3 oder 4 gehört? Rein optisch will ich unbedingt schicke, weiße Lautsprecher haben.
Wenn der Umzug vorbei ist werde ich mir vielleicht mal die Nuvero4 bestellen und testen – je nachdem was ich hier auch für Feedback bekomme.
Bin für jede Meinung und Anregung dankbar.
Ich besitze zurzeit ein paar weiße Nuline 82 mit ATM, die ich aber aufgrund eines Umzuges inkl. Platzmangel wohl verkaufen werde.
Nun bin ich seit Tagen am Recherchieren, was es für gute alternative, kleinere Lautsprecher gibt. Ich möchte zunächst sagen das ich mit den Nuline 82 im Großen und Ganzen recht zufrieden war, wenn auch nicht völlig überzeugt. Hatte mir damals bei Nubert alle Lautsprecher angehört – am liebsten hätte ich die 122er genommen, die klangen echt super, leider außerhalb meines Budgets. Ich bin aber vom Service und der Freundlichkeit der Firma derart überzeugt, dass ich sehr gerne bei Nubert bleiben würde.
Was mich an der Nuline82 ein wenig stört ist, dass sie schon sehr neutral, fast ein wenig dünn klingt. Auch wenn es ein wenig unfair ist, aber wir haben eine 300EUR Kompaktanlage von Philipps, die Lautsprecher stehen im Bücherregal, und wenn die laufen kommt ein schöner, voller Klang (inkl. Bass) heraus, ohne jetzt unglaublich matschig oder unsauber zu klingen. Mir ist bewusst das Nubert sehr viel Wert auf neutrale Lautsprecher legt, aber wenn ich die 122er im Vergleich zu den 82ern höre dann klingen die auch sehr viel voller und voluminöser.
Nicht falsch verstehen, je nach CD und Lautstärke finde ich meine Nuberts hammermäßig – speziell Gesang, Klavier und Streicher klingen traumhaft. Und mir ist bewusst, dass viele Aufnahmen durch so einen neutralen Lautsprecher dann unhörbar werden. Genau das würde ich gerne etwas weniger habe, und meine Queensryche und Metallica-Platten gerne wieder mit vollem Klang genießen können – geht aktuell mit den 82ern echt schwer. Also vielleicht wäre dann ein etwas weniger neutrale Lautsprecher das richtige für mich.
Jetzt frage ich mich wie es da im Vergleich zu den Nuveros aussieht. Entweder die 3er oder 4er, aber ohne ATM, das ist auf Anhieb zu teuer. Meint ihr, dass diese klanglich eher meinen Geschmack treffen würden? Rein optisch finde ich ja die Magnat 1003 in weiß unglaublich schön – hat diese zufällig mal jemand im Vergleich zu den Nuvero3 oder 4 gehört? Rein optisch will ich unbedingt schicke, weiße Lautsprecher haben.
Wenn der Umzug vorbei ist werde ich mir vielleicht mal die Nuvero4 bestellen und testen – je nachdem was ich hier auch für Feedback bekomme.
Bin für jede Meinung und Anregung dankbar.
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Hallo Zaubberer,
sollen denn die neuen, kleinen Lautsprecher in der zukünftigen Wohnung auch in ein Regal "verbannt" werden? Denn kleine Lautsprecher auf Ständern verbrauchen den gleichen Platz wie Standlautsprecher - sodass Du hier nichts gewinnen würdest. Zumal Dein Wunsch ja mehr Volumen im Klang ist
Könnte mir vorstellen, dass die Philipps-Regallautsprecher so "voll" klingen, da sie wandnah aufgestellt sind?!
Da Du ja nach "weißen" Lautsprechern Ausschau hälst: Du hast gesehen, dass es einen Nachfolger für die NuLine 32, nämlich die 34 gibt, die nochmals eine "Schippe" Tiefgang zulegt?
Sofern Dir dies nicht zu technisch ist (vom Aussehen!): Nimm die NuPro 20 in Deine Wahl auf oder die NuPro 10 und einen AW560!
EDIT: Beeindruckend sind jeweils die technischen Daten der Magnat. Mit einem Frequenzbereich von 18-75.000 Hz kann man auch gut Konzerte für Fledermäuse und Co. abspielen
sollen denn die neuen, kleinen Lautsprecher in der zukünftigen Wohnung auch in ein Regal "verbannt" werden? Denn kleine Lautsprecher auf Ständern verbrauchen den gleichen Platz wie Standlautsprecher - sodass Du hier nichts gewinnen würdest. Zumal Dein Wunsch ja mehr Volumen im Klang ist

Könnte mir vorstellen, dass die Philipps-Regallautsprecher so "voll" klingen, da sie wandnah aufgestellt sind?!
Da Du ja nach "weißen" Lautsprechern Ausschau hälst: Du hast gesehen, dass es einen Nachfolger für die NuLine 32, nämlich die 34 gibt, die nochmals eine "Schippe" Tiefgang zulegt?
Sofern Dir dies nicht zu technisch ist (vom Aussehen!): Nimm die NuPro 20 in Deine Wahl auf oder die NuPro 10 und einen AW560!
EDIT: Beeindruckend sind jeweils die technischen Daten der Magnat. Mit einem Frequenzbereich von 18-75.000 Hz kann man auch gut Konzerte für Fledermäuse und Co. abspielen

-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Liegt wahrscheinlich am folgenden Feature:Legomann II hat geschrieben:Beeindruckend sind jeweils die technischen Daten der Magnat. Mit einem Frequenzbereich von 18-75.000 Hz kann man auch gut Konzerte für Fledermäuse und Co. abspielen
=> Hochwertige OEHLBACH Verkablung im Inneren
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Naja, es geht unten erst bei 28 Hz los, aber dieser Wert ist vermutlich auch recht phantasievoll und will zu dem BR-Trompetchen nicht recht passen. "Übersichtliche" Weichenbestückung, keine Verrundung oder Anschrägung des Blendenrahmens (verursacht Kantenreflexionen gerade auch für den ach so tollen Hochtöner, dürfte sich in Testberichten als "Räumlichkeit" wiederfinden). Trickserei beim angegebenen Wirkungsgrad, aber das ist ja schon nichts besonderes mehr.Legomann II hat geschrieben:EDIT: Beeindruckend sind jeweils die technischen Daten der Magnat. Mit einem Frequenzbereich von 18-75.000 Hz kann man auch gut Konzerte für Fledermäuse und Co. abspielen
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Wollte Euch eigentlich nicht OT führen
, mich regen diese (nichtssagenden) Angaben in den Beschreibungen nur immer auf.
Also BTT

Also BTT

Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Das mit der Frequenzangabe des Magnat ist mir schon klar - da wird immer gerne ein wenig geschönt. Mir kommt es auch weniger auf technische Daten an sondern vielmehr auf den vollen Klang. Die Box wird sicherlich nicht die schlechteste sein, und optisch ist die Magnat echt ein Hingucker.
Das es bald eine Nuline 34 geben wird wußte ich nicht. Wie ist die Nuline32 von der Klangfarbe im Vergleich zu den kleinen Nuveros? Gibt es schon hörberichte über die Nuline 34?
Die NuPro 20/10 finde ich interessant, aber optisch nicht wirklich ansprechend.
Die Nuveros würde ich erstmal auf ein Sideboard oder sowas stellen. Denke die kleinenn sind einfacher aufzustellen als die 82er, oder?
Das es bald eine Nuline 34 geben wird wußte ich nicht. Wie ist die Nuline32 von der Klangfarbe im Vergleich zu den kleinen Nuveros? Gibt es schon hörberichte über die Nuline 34?
Die NuPro 20/10 finde ich interessant, aber optisch nicht wirklich ansprechend.
Die Nuveros würde ich erstmal auf ein Sideboard oder sowas stellen. Denke die kleinenn sind einfacher aufzustellen als die 82er, oder?
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
oooooohhhh
warum hast du nicht mal in der Nubert-Produktübersicht nachgesehen, was es so alles gibt. Die neuen Nulines sind schon seit einigen Tagen drin.
Irgendwie habe ich den Eindruck, du bist hin und her gerissen. Du hast die Nuline82 und denkst über die Nuline 32 nach ?? Ich verstehe es nicht.
Die techn.Daten in den Boxenübersichten und die Beschreibungen bringen so viele Infos.... Da muss man sich erst mal informieren....
warum hast du nicht mal in der Nubert-Produktübersicht nachgesehen, was es so alles gibt. Die neuen Nulines sind schon seit einigen Tagen drin.
Irgendwie habe ich den Eindruck, du bist hin und her gerissen. Du hast die Nuline82 und denkst über die Nuline 32 nach ?? Ich verstehe es nicht.
Die techn.Daten in den Boxenübersichten und die Beschreibungen bringen so viele Infos.... Da muss man sich erst mal informieren....

-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Du brauchst einen Verstärker mit vernünftiger Klangregelung und Loudness, z.B. Yamaha A-S700 oder R-S700. Einstellbarer Badewannensound am Verstärker ist besser als fest in die Boxen eingebauter.Zaubberer hat geschrieben:Was mich an der Nuline82 ein wenig stört ist, dass sie schon sehr neutral, fast ein wenig dünn klingt. Auch wenn es ein wenig unfair ist, aber wir haben eine 300EUR Kompaktanlage von Philipps, die Lautsprecher stehen im Bücherregal, und wenn die laufen kommt ein schöner, voller Klang (inkl. Bass) heraus, ohne jetzt unglaublich matschig oder unsauber zu klingen. Mir ist bewusst das Nubert sehr viel Wert auf neutrale Lautsprecher legt, aber wenn ich die 122er im Vergleich zu den 82ern höre dann klingen die auch sehr viel voller und voluminöser.
Der ATM-Bassregler fettet den Sound nicht so an wie eine Loudness, der garniert eher unauffällig 'Subwooferbass' dazu.
Re: Umstieg von Nuline 82 auf NoVero 3/4 sinnvoll?
Das finde ich ja lustig - genau den Yamaha A-S700 besitze ichDu brauchst einen Verstärker mit vernünftiger Klangregelung und Loudness, z.B. Yamaha A-S700 oder R-S700. Einstellbarer Badewannensound am Verstärker ist besser als fest in die Boxen eingebauter.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=1749
Dazu muss ich umbedingt noch etwas loswerden: Ich war immer schon vom Service und der Freundlichkeit von Nubert schwer angetan. Immer wenn irgendwo das Thema Kundernservice bzw. Kundenwüste Deutschland aufkam, habe ich sofort nubert als DAS Positivbeispiel benannt. Und jetzt schon wieder sowas: konnte die Rechnung für meine nuLine82 nicht finden - was natürlich blöd beim Verkauf ist wegen Garantie. Einfach mal den Kundenserrvice angeschreiben - und total schnell, nett und kompetent eine neue Rechnung zugeschickt bekommen. Ist schon krass das Nubert überhaupt die Möglichkeit anbietet über die ofizielle Seite gebrauchte Lautsprecher kostenfrei zu verka
ufen, aber dass sie einen dabei noch so nett unterstützen und per mail einem "viel Erfolg" bei Verkaufen wünschen...dass ist wirklich spitze und einmalig!!!!!
Ich finde es total schade, dass in Deutschland das Thema Kundenservice soooooo unterschätzt wird. Teilweise wird man in Geschäften ja wie der letzte Dreck behandelt.
Selbst wenn die Lautsprecher von nubert großer Mist wären (was sie definitiv nicht sind!!) - würde ich alleine schon aufgrund des guten Gefühles da immer wieder einkaufen wollen. Ich denke das können einige hier sehr gut nachfollziehen.