Der Karton einer NV 14 ist 150x31x55Nubigeschwader hat geschrieben:Ja, das problem ist, ich bekomme die zur Firma geliefert. Und muss sie von da aus zu mir schiffen.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Aber: Wo ein Wille ist.......
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
bis dann
Der Karton einer NV 14 ist 150x31x55Nubigeschwader hat geschrieben:Ja, das problem ist, ich bekomme die zur Firma geliefert. Und muss sie von da aus zu mir schiffen.
Das ist vollkommen unnötig und sogar sinnlos, bzw. ohne jeden Effekt, da der NAD bereits über mind. 150W Leistung verfügt und du somit für eine deutliche Lautstärkesteigerung mind. 600W Sinus bräuchtest, was im Hifi-Bereich quasi nicht mehr zu finden ist. Außerdem bist du bei 150W bereits taub.Nubigeschwader hat geschrieben:Vom Gedanken her, würde ich etwas kaufen mit mehr Leistung als der Nad, für die 14er halt. was meint Ihr ?
Schau doch mal bei XTZ nach, dann brauchst du wohl nicht mal mehr deine Endstufe, da deren Vollverstärker auftrennbar und ebenfalls potent genug ist.Nubigeschwader hat geschrieben:Was jetzt ? Gibts eine andere Vorstufe die mit dem Nad als Endstufe gut harmonieren würde die einen optischen Eingang besitzt ?
Mit Deinen Anvorderungen würde von XTZ eher kein Verstärker in Frage kommen, außer Du würdest auf Digitale Eingänge Verzichten können.Nubigeschwader hat geschrieben:Oh oh, jetzt blicke ich gar nicht mehr durch. Ich weiss noch nichtmal was auftrennbar ist.
Welcher Vollverstärker würde denn von der marke in frage kommen, der einen optical hat. Gerne auch Usb
Stick eingang.
Der XTZ Class A100 hat digitale Eingänge, einen optischen und vier Koax.joe.i.m hat geschrieben:Mit Deinen Anvorderungen würde von XTZ eher kein Verstärker in Frage kommen, außer Du würdest auf Digitale Eingänge Verzichten können.