Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo als Hauptanwendung, AVR als HDMI Verteiler

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
jrjunior
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:27

Stereo als Hauptanwendung, AVR als HDMI Verteiler

Beitrag von jrjunior »

Hallo Nubert Fans,

Ich kehre nach ueber 7 Jahren aus Singapur nach Deutschland zurueck und konnte meine Frau schon mal auf einige Neuanschaffungen im Bereich Audio/Sat/TV einstellen. Soweit so gut, aber nun fangen die eigentlichen Probleme erst an.

Unser WZ ist ca. 24qm gross (4m x 6m), das Sofa steht dem TV gegenueber an einem Ende der langen Seiten. Wegen Fenster und Terasse geht es nicht anders. Zwischen der Zimmerecke und einem Fenster habe ich ca. 2,3m Platz und da wird ein TV Board (1.7m breit) eingerahmt von Lautsprechern stehen:

2,30m
+---------------------------+ FENSTER +------------+
! LS [--1,7m TV Sideboard --] LS
!
Terrassentuer
mit Vorhang
!
! [------------ SOFA -------------]
+---------------------------------------------------------------+

Ich stelle mir vor, einen AV-Receiver (Onkyo TX-NR809?) zu kaufen, um die Videosignale (SAT Receiver (vu+ Duo), wii, Apple TV, BR Player, ...) zu buendeln und mir den TV Ton ueber die Boxen zu spielen. Die Musik liegt auf einem NAS Device und wird entweder ueber den Receiver (DLNA) oder Airport Express an den Receiver uebertragen. Meine Frau ist leicht hoerbehindert und benoetigt einen Kopfhoerer fuer den TV aber ich moechte natuerlich auch den TV Ton hoeren.

Die Hauptanwendung fuer die Boxen ist allerdings Musik wiederzugeben (ziemlich gemischt - Rock, Jazz, Pop, Blues). Ich habe mir die neuen nuLine 264 ausgeguckt (sehr schmal) und braeuchte eure Expertenmeinung. Natuerlich wird noch niemand diese Boxen kennen, allerdings wuerde mir es schon reichen, ob ihr glaubt, dass diese Boxenklasse fuer meine Beduerfnisse ausreichend oder vielleicht sogar zu gross dimensioniert ist.

Dankbar bin ich natuerlich auch fuer eure weiteren Anregungen oder Kritiken.

Vielen Dank im Voraus und Gruesse aus Asien,
jrjunior
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Stereo als Hauptanwendung, AVR als HDMI Verteiler

Beitrag von Legomann II »

Hallo junior und Willkommen im NuForum,

bitte nicht entmutigen und von Deinem Vorhaben abringen lassen :wink: , aber zunächst muss ein Hinweis ergehen :character-oldtimer: , dass die geplante Aufstellung nicht dem Ideal entspricht. Der linke Lautsprecher wird zum Einen unter der Aufstellung in der Ecke leiden, zudem noch, da er ja zwischen linker Wand und Sideboard nur 30 cm Platz haben wird :| Hinzu kommt - ebenfalls links - die schallharte Fläche der Glas(balkon)wand, die zu ungewünschten Reflexionen führen wird. Ob dort der Vorhang etwas Linderung bringen wird, bleibt abzuwarten. Rechts dagegen hast Du diese Reflexionen nicht, da der Raum nach rechts weiter ausläuft. Auch die Aufstellung des Sofas direkt an der Rückwand ist nicht (aus akkustischer Sicht) nicht schön, da Du dort dann Dröhnen und Überhöhen haben wirst. Also denke nochmal über die Aufstellung nach, ob Du den einen oder anderen Kritikpunkt ausräumen kannst - wenn nicht, sei´s drumm, denn ich gehe davon aus, dass das Zimmer zunächst als Wohnraum und erst in zweiter Linie als Hörraum genutzt wird :D

Wir alle kennen die neue NuLine noch nicht, aber von den technischen Daten sind sie beeindruckend. Hier bleiben die ersten Tests und Eindrücke abzuwarten. Gegenbenenfalls schaue mal im Threads über die HighEnd in München. Dort wurden die Lautsprecher vielleicht auch angespielt - habe ich jetzt nicht mehr im Kopf.

Eine Alternative zu den "eingeklemmten" Standlautsprechern wären aus meiner Sicht zwei Kompaktlautsprecher, die auf dem TV-Boad ihren Platz finden; das hängt aber auch ein bischen von der Höhe des Sideboards ab. Sollte der Bass für z. B. Filme nicht ausreichen, könnte ein zusätzlicher (AW-560) Sub rechts neben dem Sideboard Platz finden. Ich würde vermutlich diese Kombination vorziehen bei Deiner Wohnraumsituation.

Also etwa die NuLine 32 mit dem AW 560 oder aber die NuLine 34. Aber Achtung: die "alten" Nulines werden wohl bei ihren Farben bleiben, sodass eine Kombination von NuLine in grau mit einem AW 560 nicht gelingt :|

Noch eine tolle Alternative wären aktive NuPros in Kombination mit einem Sub. Aber vermutlich ist hier der WAF vor den doch recht technisch anmutenden NuPros?

Eine Herausforderung ist sicherlich das Einbinden des Kopfhörers für Deine Frau - wenn ich recht verstanden habe, sollen Kopfhörer und Lautsprecher parallel betrieben werden?! Vielleicht hat hier jemand anders eine Idee.

Da Du Apple nicht ganz abgeneigt bist, würde ich schauen, ob Du tatsächlich die DLNA-Receiver-Funktion nutzen willst, die scheinen mir immer recht unausgereift zu sein. Gegenbenenfalls ist eine Ipod/Ipad-Lösung mit einer App Deines NAS (Synology?! :mrgreen: ) eine schönere Lösung. Wenn Du die Apple-TV nutzt, brauchst Du keine Airport Express!
jrjunior
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 12:27

Re: Stereo als Hauptanwendung, AVR als HDMI Verteiler

Beitrag von jrjunior »

Hallo Legomann,

Vielen Dank fuer deine rasche Antwort :D

Ich habe mir schon gedacht, dass die Aufstellung nicht gut sein wird, aber etwas anderes gibt der Raum leider nicht her. :cry:
Die Standboxen sind von meiner Frau schon genehmigt, einen SubW bekomme ich garantiert nicht durch. Das Sideboard ist ca. 40cm hoch und auch da schlaegt der WAF zu, da ich sicherlich keine Boxen drauf stellen darf. Meinst du, dass das Droehnen zu schlimm werden wird? Koennte das man mit dem Bassregler einstellen (huestel)? :oops:

Ich habe einen Thread hier gesehen in dem vorgeschlagen wird, dass man sich Platten an die Wand haengt, die akustisch helfen sollen. Koennte so eine Loesung helfen? Aber auch hier muesste ich meine Frau vorsichtig vorbereiten ... :roll:

Es ist tatsaechlich eine Synology NAS und mit der iOS bzw. Android Remote Anwendung laesst die sich recht gut "fernbedienen". Wenn die "Audio Station" auf einen Apple TV streamen kann, waere das natuerlich perfekt. Das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Kann ich den optischen Ausgang vom AppleTV verwenden, oder muss der Sound ueber den HDMI Port raus?

Bei Filmen habe ich eigentlich keinen Problem mit Baessen, meine Erfahrung ist eher, dass die Dialoge sehr leise sind, bzw. bei akzeptabler Dialog Lautstaerke der restliche Sound zu laut wird. Eine Centerbox wird's garantiert nicht geben. Aber das gehoert wohl ins Heimkino Forum.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Stereo als Hauptanwendung, AVR als HDMI Verteiler

Beitrag von Legomann II »

jrjunior hat geschrieben:Ich habe mir schon gedacht, dass die Aufstellung nicht gut sein wird, aber etwas anderes gibt der Raum leider nicht her. :cry:
Meine Rede: Immer erst das Nubertforum kontaktieren, dann erst die Frau aussuchen und das Haus bauen :D :wink:

Die Kompakten (+ Subwoofer) war nur eine weitere Option, um aufzuzeigen, was sonst noch möglich wäre.

Beim Dröhnen kann ich keine Vorhersage treffen. Da Du ja wohl einen AVR statt eines (Stereo)verstärkers einsetzen willst, kann dieser sicher einiges durch seine Einmess- und Regelfunktionen abmildern.
jrjunior hat geschrieben:Es ist tatsaechlich eine Synology NAS und mit der iOS bzw. Android Remote Anwendung laesst die sich recht gut "fernbedienen". Wenn die "Audio Station" auf einen Apple TV streamen kann, waere das natuerlich perfekt. Das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Kann ich den optischen Ausgang vom AppleTV verwenden, oder muss der Sound ueber den HDMI Port raus?
Jede (Audio)-App kann auf die Airport Express oder die AppleTV streamen. Sowohl optischer als auch HDMI-Ausgang ist möglich. Hier wäre auch der einzige Grund, für die Musik auf eine Airport Express zu setzen: Wenn Du eine Verstärker mit analogen Eingängen setzen würdest, wäre die Airport eine Alternative, da sie einen D/A-Wandler hat, die AppleTV (2&3) nicht.
jrjunior hat geschrieben:Bei Filmen habe ich eigentlich keinen Problem mit Baessen, meine Erfahrung ist eher, dass die Dialoge sehr leise sind, bzw. bei akzeptabler Dialog Lautstaerke der restliche Sound zu laut wird. Eine Centerbox wird's garantiert nicht geben. Aber das gehoert wohl ins Heimkino Forum.
Das bekommst Du sicherlich mit einem Receiver gut in den Griff: Wenn das eigentliche Centersignal durch den Receiver aufgrund der Einstellungen am Receiver auf die Stereolautsprecher "umgelenkt" wird.

Eine Anregung habe ich noch: Statt einen AVR einzusetzen, bei dem Du die meistens Endstufen eh nicht nutzt, könntest Du über den Einsatz zum Beispiel einer Antimode als Vorverstärker und eine Endstufe für die eigentliche Verstärkung nachdenken (zum Beispiel von Pro-Ject, um passend zur Antimode zu sein). Dort hättest Du erstklassige Einstellmöglichkeiten für Deinen "schwierigen" Raum - allerdings wäre diese Lösung sicher kostenintensiver. Es gab in der letzten Zeit hier im Forum sehr positve Berichte, zum Beispielhier (bei Dimitri kannst Du auch mal ins Album schauen, der hat die "Platten an der Wand" recht ansehnlich in seinen Wohnraum integriert)
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Stereo als Hauptanwendung, AVR als HDMI Verteiler

Beitrag von Ganshorn »

Hab die neuen NuLines 264/284 kurz auf der HighEnd 2012 in München gehört.
Im Klang absolut unglaublich für so "schmale Hemden". Wer mit dem Design klarkommt, sollte sich diese Boxen unbedingt auch anhören, wenn Sie denn vorführbereit sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Boxen auf dem Markt richtig gut einschlagen werden. Persönlich bin ich klanglich und optisch ein Fan der NuVero-Serie und werde in Kürze die 11er ordern.

VG, Rainer
Antworten