Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist für die NuBOX 580 ein ABL mal vorgesehen ??
- patrickalexander
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
- Wohnort: Ravensburg
Ist für die NuBOX 580 ein ABL mal vorgesehen ??
Oder würde das keinen so großen Sinn machen bei den Boxen ??
gruß
patrick
gruß
patrick
Hifi-Stereo:
-------------
2 x NuBox 580
Yamaha AX-396
Harman-Kardon HD 750
-------------
2 x NuBox 580
Yamaha AX-396
Harman-Kardon HD 750
Hoffentlich gibt es da noch ein ABL dazu!!
Ob es Sinn macht, kann man erst dann fesstellen, wenn man eines angeschlossen hat!!!
Denn sobald es einem besser als vorher gefällt was die Box von sich gibt, ist es sinnvoll etwas herzustellen!
Ich fände ein ABL für die 580er wäre wirklich ein Versuch wert, denn bei der 380er hat man es ja auch versucht, und man kann nicht sagen, dass das nicht geklappt hat!
Die Teile klingen echt viel geiler als ohne ABL!!!!!!!!
Also her mit dem ABL für die 580er!!

Ob es Sinn macht, kann man erst dann fesstellen, wenn man eines angeschlossen hat!!!
Denn sobald es einem besser als vorher gefällt was die Box von sich gibt, ist es sinnvoll etwas herzustellen!
Ich fände ein ABL für die 580er wäre wirklich ein Versuch wert, denn bei der 380er hat man es ja auch versucht, und man kann nicht sagen, dass das nicht geklappt hat!
Die Teile klingen echt viel geiler als ohne ABL!!!!!!!!
Also her mit dem ABL für die 580er!!


- patrickalexander
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 18:36
- Wohnort: Ravensburg
- kenwoodfan87
- Star
- Beiträge: 654
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
- Wohnort: Süßen-Kreis GP
Hi,
irgendwo hat G. Nubert mal angemerkt, dass das ABL-380 das einzige ABL für die NuBox-Reihe
bleiben wird.
Um das 380er ABL musste ja schon heftig gebettelt werden ...
Und da bei der NuBox 580 ein ABL wahrscheinlich weniger deutlich wirkt als bei der 380, ist die Entscheidung
der NSF diesbzgl. auch wohl nachvollziehbar...
irgendwo hat G. Nubert mal angemerkt, dass das ABL-380 das einzige ABL für die NuBox-Reihe
bleiben wird.
Um das 380er ABL musste ja schon heftig gebettelt werden ...

Und da bei der NuBox 580 ein ABL wahrscheinlich weniger deutlich wirkt als bei der 380, ist die Entscheidung
der NSF diesbzgl. auch wohl nachvollziehbar...
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
... von einem 580er abl habe ich noch nix gehoert - was nicht viel heissen mag... aber da die box den akzent eh auf dem bass von natur aus hat, koennte ich mir kaum vorstellen, dass ein abl extra noch entwickelt werden wuerde (gerade, wenn so viele projekte schon am laufen sind.. stichwort "neuer nuwave sub", "neuer center", "dsp" etc.).
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Abl 580
Hi Leute,
ich hab selber die 580er. Da mich das ABL-Thema auch nicht in ruhe liess, hab ich Herr Nubert per pn gefragt, welches ABL am besten passt. Seine Antwort: ABL 125!!!! Allerdings kann die Klangwaage den Höhenpeak (ca + 3 dB bei, ich glaube, 13 Khz) nicht perfekt ausgleichen. Wer aber einen linearen Frequenzgang möchte, sollte sich bei Herr Nubert per pn melden. Ich hab dies auch gemacht, und bin sehr zufrieden. Überhaupt, dieser kundennahe Service ist einmalig!!!!
Gruß Dirk
ich hab selber die 580er. Da mich das ABL-Thema auch nicht in ruhe liess, hab ich Herr Nubert per pn gefragt, welches ABL am besten passt. Seine Antwort: ABL 125!!!! Allerdings kann die Klangwaage den Höhenpeak (ca + 3 dB bei, ich glaube, 13 Khz) nicht perfekt ausgleichen. Wer aber einen linearen Frequenzgang möchte, sollte sich bei Herr Nubert per pn melden. Ich hab dies auch gemacht, und bin sehr zufrieden. Überhaupt, dieser kundennahe Service ist einmalig!!!!
Gruß Dirk
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Ich würde auch, rein vom Gefühl her, der 580er das ABL125 geben. Die 580er geht bis 42Hz (-3dB) und die 125er (und die 120er) geht bis 37Hz (-3dB). Die 5Hz Differenz machen IMHO kaum etwas aus und könnten höchstens zu einer kleinen, kaum/nicht hörbaren Welligkeit im Bassfrequenzgang führen.
Damit kommt die 580er verdammt tief runter...

Ich würde auch, rein vom Gefühl her, der 580er das ABL125 geben. Die 580er geht bis 42Hz (-3dB) und die 125er (und die 120er) geht bis 37Hz (-3dB). Die 5Hz Differenz machen IMHO kaum etwas aus und könnten höchstens zu einer kleinen, kaum/nicht hörbaren Welligkeit im Bassfrequenzgang führen.
Damit kommt die 580er verdammt tief runter...

