Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung LS + Receiver + Verstärker für 11.2

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Kaufberatung LS + Receiver + Verstärker für 11.2

Beitrag von stna1981 »

Hallo zusammen,

wir werden nächstes Jahr neu bauen und ich würde gerne im Keller ein kleines Heimkino aufbauen. Am liebsten wär mir eine 11.2-Kombination. Da es quasi keine (bezahlbaren) 11.2-Verstärker gibt, sieht der aktuelle Plan so aus, einen guten 7.2- oder 9.2-Receiver wie den Pioneer SC-LX75 zu nehmen und mit diesem 7.2 abzudecken (inkl. Surround Back) mit Bi-Wiring für die beiden Front-LS. Hier sind folgende LS geplant:

2 x nuBox 681 (Front)
1 x nuBox CS-411 (Center)
2 x nuBox DS-301 (Surround, als Dipol)
2 x nuBox DS-301 (Surround Back, als Direktstrahler)
2 x nuBox AW-991 (Sub, beide vorne)

Bei den Surround Backs bin ich nicht sicher, obs auch zwei nuBox 101 tun, die ja dem DS-301 ähnlich sind. Für den DS-301 spricht, dass man ihn schön auf den Stativen montieren kann :) Für die zusätzlichen, nicht ganz so oft benötigten Front Height und Front Wide bin ich jetzt am Schwanken, sowohl was den richtigen Lautsprecher angeht als auch ob man besser zwei Stereoverstärker à la Pioneer A-307R oder gleich eine 4er-Endstufe nimmt, z. B. den NAD Endverstärker C 245BEE. Würde es mit dem NAD überhaupt gescheit funktionieren?

Muss man ansonsten etwas bei der Sache beachten, außer dass der Receiver einen 11.1 Pre-Out braucht? Wie siehts mit den Signallaufzeiten durch die zusätzlichen Verstärker aus, kann man das ausmessen und ggf. einen entsprechenden Delay setzen?

Viele Grüße

Stefan
Denon AVR-X4500H
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung LS + Receiver + Verstärker für 11.2

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Stefan,

die Frage ist zwar etwas abgedroschen, aber bist du dir sicher, dass du 11.x brauchst? Kannst du das denn überhaupt gut aufstellen? In vielen Fällen klingen gut aufgestellte 5.x oder 7.x Systeme deutlich besser, als welche mit mehr Lautsprechern, die nicht mehr so gut positioniert sind.
Wenn du uns dazu eine Skizze des Raums hättest, wäre das klasse.
stna1981 hat geschrieben:mit Bi-Wiring für die beiden Front-LS.
Das bringt rein gar nichts, das kannst du machen, ist aber sinnfrei.

Grüße
Berti
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Re: Kaufberatung LS + Receiver + Verstärker für 11.2

Beitrag von stna1981 »

Naja, ne endgültige Raumskizze gibts noch nicht, da das Haus gerade in der Planungsphase ist. Es wird ein rechteckiger Raum im Keller mit Teppichboden, der rein als Heimkino genutzt und entsprechend dafür ausgelegt sein wird, d. h. es kann davon ausgegangen werden, dass 11.2 optimal aufgestellt werden kann :)

Evtl. mach ich statt Bi-Wirung auch ne Zone 2 im Nachbarraum, das muss ich mir noch überlegen, es ist aber auf jeden Fall ziemlich sicher, dass die 8. und 9. Endstufe des Receivers nicht für Front Height oder Wide zur Verfügung stehen, da sie anderweitig gebraucht werden.

Mir ist natürlich schon klar, dass 11.2 kein natives Signal ist und die zusätzlichen Kanäle errechnet werden, was ich aber bisher so gelesen habe soll das ganz gut funktionieren, eine optimale Aufstellung und Abstimmung der LS natürlich vorausgesetzt :) Über Sinn und Zweck kann man natürlich immer streiten, sei es ob sich der Aufpreis für nuLines rechnet, obs zwei Subs sein müssen, ob ein DBA Sinn macht etc. Es geht ja auch erstmal drum abzuklären, ob das ganze überhaupt halbwegs gescheit mit zwei zusätzlichen Verstärkern für diese 4 Kanäle umzusetzen ist.
Denon AVR-X4500H
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
Antworten