Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Audio im KFZ
Audio im KFZ
Hallo zusammen,
seitdem ich das nuLine System hören darf, habe ich leider gar keine Freude mehr an dem Musikhören im Auto.
Gibt es vielleicht jemanden, der mir in etwa schildern kann, was für ein Aufrüsten im Auto benötigt wird, um zumindest ganz grob in diesen Hörgenuss zu kommen? Solltet ihr geeignete Links haben, lese ich mich sehr gerne dort ein.
Schönen Dank
Andreas
seitdem ich das nuLine System hören darf, habe ich leider gar keine Freude mehr an dem Musikhören im Auto.
Gibt es vielleicht jemanden, der mir in etwa schildern kann, was für ein Aufrüsten im Auto benötigt wird, um zumindest ganz grob in diesen Hörgenuss zu kommen? Solltet ihr geeignete Links haben, lese ich mich sehr gerne dort ein.
Schönen Dank
Andreas
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
AVR Denon X-4000W, ATV 4
-
- Semi
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 18:40
- Wohnort: Vaihingen Enz
Re: Audio im KFZ
Ich habe eigendlich schon immer eine Anlage im Auto, den letzten einbau habe ich aus faulheit vom Profi machen lassen. Habe alles am Orginal doppeldin Navi. Der Vorteil war der Profi stellt alles so zusamen das alles zusammen passt, habe nur den Sub beim Probehören gegen andere getauscht bis mir das Klangbild gefiehl.
Mein Tip geh zum Profi aber vergleiche die Angebote einige wolten mir mehr Verkaufen als notwendig war.
Mein Tip geh zum Profi aber vergleiche die Angebote einige wolten mir mehr Verkaufen als notwendig war.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Audio im KFZ
Du solltest Dir aber darüber im Klaren sein, das auch dort unter Umständen schnell Summen zwischen vierstellig und deutlich fünfstellig zusammen kommen können. Weil wenn Du auch in die nähe dessen kommen willst, was Du mit Deinem Home HiFi hörst, sind nicht nur Elektronik und Speaker zu kaufen, sondern dieses ist auch noch einzubauen, anzupassen , zu entdröhnen Hohlräume eventuell auszufüllen mit Dämmmaterialien, Fahrgeräusche sollten vermindert werden, und eventuell auch noch die entsprechenden Eigenfrequenzen des Autos in die Frequenzabstimmung mit einberechnet werden. Du solltest also genau wie hier sonst immer gefordert über deinen Etat Gedanken machen wie auch über solche Sachen wie drei oder zwei Wege Systeme, Subwoofer, entsprechend Aktive Weichen, fals Du nicht fertige Subboxen einsetzen willst usw.
Des weiteren ist die Autoelektrik nur bis zu einem Bestimmten Punkt auf zusätzliche Verbraucher ausgelegt, so das dann eventuell noch dicke Kabel verlegt werden müssen, stärkere Batterie und Lichtmaschine könnten notwendig werden.
Zu guter letzt stellt sich dann auch die Frage wie lange fährst Du dein Auto, gehst Du davon aus, das das ins neue Auto dann wieder reinpassen soll, geht zu machen wenn man sich an Standarts der Autoindustrie hält oder vom Profi vorgefertigte Doorboards verwendet, die lassen sich dann auch schnell wieder ausbauen wenn das Auto verkauft wird. Oder wie von Angelbuster schon erwähnt alles vom Profi machen zu lassen.
Du siehst bestimmt schon, das kann ausarten.
Dazu kommt, das solche Sachen durchaus extra zu versichern sind, wenn bestimmte Grenzen überschritten sind.
Zum Schauen sei hier mal die autohifi und die CAR&HIFI genannt. Habe ich in den neunzigern mal aboniert gehabt, wie die heute sind keine Ahnung, mein letztes Auto mit Hifi Aufrüstung ist glaub Anfang 2002 weggegangen, seit dem bestimmt meinChef was geht.
Ansonsten sollte man im Internet rausfinden können welche Anbieter es in der Umgebung gibt, auch internet Anbieter gibt es mit Sicherheit zu hauf.
Wie gesagt, wichtig ist, das Du weißt, was Du willst und wieviel Geld Du reinstecken willst und ob Du selber machen willst oder Profis beauftragen willst. Firmen sollten einen soliden Eindruck machen und Dir alles sauber Erklären und eventuell auch in Zwischenschritten durchaus ein Probehören erlauben. Nach möglichkeit nicht nur im Stehen sondern Fahren. Eventuell auch ein Auto also Vorführer haben, um zumindest mal zeigen zu können was machbar ist.
Gruß joe
Des weiteren ist die Autoelektrik nur bis zu einem Bestimmten Punkt auf zusätzliche Verbraucher ausgelegt, so das dann eventuell noch dicke Kabel verlegt werden müssen, stärkere Batterie und Lichtmaschine könnten notwendig werden.
Zu guter letzt stellt sich dann auch die Frage wie lange fährst Du dein Auto, gehst Du davon aus, das das ins neue Auto dann wieder reinpassen soll, geht zu machen wenn man sich an Standarts der Autoindustrie hält oder vom Profi vorgefertigte Doorboards verwendet, die lassen sich dann auch schnell wieder ausbauen wenn das Auto verkauft wird. Oder wie von Angelbuster schon erwähnt alles vom Profi machen zu lassen.
Du siehst bestimmt schon, das kann ausarten.
Dazu kommt, das solche Sachen durchaus extra zu versichern sind, wenn bestimmte Grenzen überschritten sind.
Zum Schauen sei hier mal die autohifi und die CAR&HIFI genannt. Habe ich in den neunzigern mal aboniert gehabt, wie die heute sind keine Ahnung, mein letztes Auto mit Hifi Aufrüstung ist glaub Anfang 2002 weggegangen, seit dem bestimmt meinChef was geht.
Ansonsten sollte man im Internet rausfinden können welche Anbieter es in der Umgebung gibt, auch internet Anbieter gibt es mit Sicherheit zu hauf.
Wie gesagt, wichtig ist, das Du weißt, was Du willst und wieviel Geld Du reinstecken willst und ob Du selber machen willst oder Profis beauftragen willst. Firmen sollten einen soliden Eindruck machen und Dir alles sauber Erklären und eventuell auch in Zwischenschritten durchaus ein Probehören erlauben. Nach möglichkeit nicht nur im Stehen sondern Fahren. Eventuell auch ein Auto also Vorführer haben, um zumindest mal zeigen zu können was machbar ist.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Audio im KFZ
Ich auch........Angelbuster hat geschrieben:Ich habe eigendlich schon immer eine Anlage im Auto, .....

Und zwar nur Boxen vorne. Hinten sitze ich nämlich nie............

Würde ich heute auch immer wieder machen, meine jetzige Anlage habe ich auch einbauen lassen. Inklusive der Montage der GPS-Antenne auf dem Dach.Angelbuster hat geschrieben:Mein Tip geh zum Profi aber vergleiche die Angebote einige wolten mir mehr Verkaufen als notwendig war.
Mir war das ganze Strippenverlegen einfach zuviel. Und ein Fachmann hat auch das nötige KnowHow für den Einbau, vom Werkzeug mal ganz zu schweigen.
Beim Subwoofer habe ich auf ein aktives Modell zurückgegriffen, da man solche Woofer bei Bedarf auch mal aus dem Kofferraum entfernen kann. Ausserdem wollte ich keine Monsterkiste da haben.
Als Verstärker habe ich einen mit 2x40 W genommen, einen größeren hätte ich so ohne weiteres auch gar nicht unterbringen können.
Bei Amazon einfach mal nach diesen Suchbegriffen "aktiv subwoofer auto" suchen. Dann kriegst Du jede Menge Treffer.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Re: Audio im KFZ
Hey,ergu hat geschrieben:Hallo zusammen,
seitdem ich das nuLine System hören darf, habe ich leider gar keine Freude mehr an dem Musikhören im Auto.
Gibt es vielleicht jemanden, der mir in etwa schildern kann, was für ein Aufrüsten im Auto benötigt wird, um zumindest ganz grob in diesen Hörgenuss zu kommen? Solltet ihr geeignete Links haben, lese ich mich sehr gerne dort ein.
Schönen Dank
Andreas
könntest noch mehr Input geben ? Welches KFZ ? EZL ?
Heutzutage ist es leider oft sehr aufwendig und teuer so etwas umzusetzen. Die meisten Hersteller verbauen inzwischen ihre eigenen Telematik Variationen mit diversen CAN Protokollen.....
Und wenn ich daran denke was z.B AMG für einen Aufwand betreibt um ihr eigenes Power Sound System zu verbauen, da gehts dann gleich mal an die 15-20.000€ !
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Re: Audio im KFZ
Mein Fahrzeug ist ein Toyota Auris, in dem das serienmäszige Radio (kein Navi) enthalten ist. Bei der genannte Summe musste ich dann doch schluckenMarcus112 hat geschrieben:Hey,
könntest noch mehr Input geben ? Welches KFZ ? EZL ?
...da gehts dann gleich mal an die 15-20.000€ !

Ich dachte da so an max. 2000€. Wobei ich betonen sollte, dass mir nicht so sehr der Bass fehlt, sondern der tolle, klare Klang im Mittel- und vor allen Dingen im Hochtonbereich. Vielleicht grenzt dieser Hinweis ja einiges ein...
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
AVR Denon X-4000W, ATV 4
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Audio im KFZ
Mir hat das bestellbare Radio beim Autokauf nicht zugesagt, weshalb ich nur die Radiovorbereitung genommen habe. Das hatte den Vorteil, das die Tür-LS und die Kabel dorthin schon verbaut waren. Und ich hatte auch keinen Ärger mit dem CAN-Bus, der es heutzutage nicht mehr einfach erlaubt, das Radio gegen ein x-beliebiges zu tauschen.Marcus112 hat geschrieben: Die meisten Hersteller verbauen inzwischen ihre eigenen Telematik Variationen mit diversen CAN Protokollen.....
Habe damals ein Becker Radio mit Navi genommen. Weil es mir auf guten Klang ankam wurde ein 2-Komponenten System verbaut, das durch einen kleinen Aktivwoofer im Kofferraum unterstützt wird.
Und gekostet hat mich der Einbau inkl. dem Radio so ungefähr 1500,-- Euro.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Audio im KFZ
Hi
Im großen und ganzen hat Joe es schon richtig beschrieben. Vernünftig Car-Hifi zu betreiben musst ziemlich viel Geld investieren und eigentlich das ganze vom Profi machen lassen.
Alleine die Tatsache, das man heutzutage nicht mehr einfach das Radio austauschen (Thema CAN wurde ja schon gesagt) kann, ist für viele ein Hindernis. Außerdem kann man evtl auf gewisse Funktionen nicht mehr zu greifen, die über das Radio bedient werden kann (Displayanzeigen).
Bei einem Audi (Serie weiß ich nimmer), konntest das Radio nicht austauschen, weil sonst springt das Auto nicht mehr an! In dem Radio ist das CAN-Gateway (Verbindung zwischen Wegfahrsperre und Motorsteuerung) verbaut gewesen. Somit musstest mit dem Radio so leben.
Aber was müsstest tun, um vernünftig Musik zu hören?
Lautsprecher plus Kabel austauschen. Meist sind nur 0,5² bis 0,75² verbaut.
Türen dämmen, weil es sonst scheppert.
Evtl größere Batterie und damit evtl auch größere Lichtmaschine. Neue Versorgungskabel (plus, minus).
Der minimalste Aufwand, wäre evtl nur die Lautsprecher auszutauschen. Aber das kann schon locker in den 4-stelligen Bereich gehen.
Gruß
Christian
Im großen und ganzen hat Joe es schon richtig beschrieben. Vernünftig Car-Hifi zu betreiben musst ziemlich viel Geld investieren und eigentlich das ganze vom Profi machen lassen.
Alleine die Tatsache, das man heutzutage nicht mehr einfach das Radio austauschen (Thema CAN wurde ja schon gesagt) kann, ist für viele ein Hindernis. Außerdem kann man evtl auf gewisse Funktionen nicht mehr zu greifen, die über das Radio bedient werden kann (Displayanzeigen).
Bei einem Audi (Serie weiß ich nimmer), konntest das Radio nicht austauschen, weil sonst springt das Auto nicht mehr an! In dem Radio ist das CAN-Gateway (Verbindung zwischen Wegfahrsperre und Motorsteuerung) verbaut gewesen. Somit musstest mit dem Radio so leben.
Aber was müsstest tun, um vernünftig Musik zu hören?
Lautsprecher plus Kabel austauschen. Meist sind nur 0,5² bis 0,75² verbaut.
Türen dämmen, weil es sonst scheppert.
Evtl größere Batterie und damit evtl auch größere Lichtmaschine. Neue Versorgungskabel (plus, minus).
Der minimalste Aufwand, wäre evtl nur die Lautsprecher auszutauschen. Aber das kann schon locker in den 4-stelligen Bereich gehen.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Audio im KFZ
Das Ganze scheint doch schwieriger zu werden, als gedacht. Ein ähnlich tolles Forum wie dieses hier, wo man sich dann eben nur im Bereich Car Hifi informieren kann, finde ich nicht und nun völlig uninformiert zu einem Fachhändler zu gehen, dem ich dann auch noch blind vertrauen muss, ist nun gar nicht mein Ding.
Liest hier zufällig jemand mit, der gute Erfahrungen mit einer Car Hifi Bude im Bereich Altlandsberg, Hönow, Mahlsdorf, Marzahn oder Strausberg gemacht hat?
Danke schonmal bis hier her für eure Mühe...
Liest hier zufällig jemand mit, der gute Erfahrungen mit einer Car Hifi Bude im Bereich Altlandsberg, Hönow, Mahlsdorf, Marzahn oder Strausberg gemacht hat?
Danke schonmal bis hier her für eure Mühe...
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
AVR Denon X-4000W, ATV 4
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Audio im KFZ
Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf........mcBrandy hat geschrieben: Im großen und ganzen hat Joe es schon richtig beschrieben. Vernünftig Car-Hifi zu betreiben musst ziemlich viel Geld investieren und eigentlich das ganze vom Profi machen lassen.

Man(n) muß es doch nicht gleich so extrem übertreiben.
Das ist allerdings ein Handycap, das auch nur bei relativ neuen Autos auftritt. Wir wissen ja gar nicht, wie alt das Auto ist, in das eine Anlage rein soll ?mcBrandy hat geschrieben: Alleine die Tatsache, das man heutzutage nicht mehr einfach das Radio austauschen (Thema CAN wurde ja schon gesagt) kann, ist für viele ein Hindernis. Außerdem kann man evtl auf gewisse Funktionen nicht mehr zu greifen, die über das Radio bedient werden kann (Displayanzeigen).
Und auch hier streiten sich die Gemüter, was ist denn bitteschön 'vernünftig' ?mcBrandy hat geschrieben: Aber was müsstest tun, um vernünftig Musik zu hören?
Da hat doch jeder hier eine andere Vorstellung, was für ihn vernünftig ist.
Ich würde mal sagen, das man mit relativ geringem Aufwand den Klang sicher verbessern kann, ohne gleich in den vierstelligen Euro-Bereich gehen zu müssen.
Kabel tauschen ? Wieso das denn?mcBrandy hat geschrieben: Lautsprecher plus Kabel austauschen. Meist sind nur 0,5² bis 0,75² verbaut.
Das müsste man dann wirklich nur tun, wenn absolutes High-End zum Einsatz kommen soll.
Meist reicht doch der einfache Austausch der eingebauten Lautsprecher vollkommen aus, eventuell greift man auf ein 2-Wegesystem zurück, in vielen Autos ist so ein System sowieso verbaut. War bei meinem Peugeot jedenfalls so.
Und als Bass-Unterstützung nimmt man einen kleinen aktiven Subwoofer. Bei Platzmangel kann man so einen auch unter einem der Vordersitze unterbringen.
Das sollte man allerdings tun, das kostet auch nicht viel.mcBrandy hat geschrieben: Türen dämmen, weil es sonst scheppert.
In meinen hinteren Türen sind auch keine LS verbaut, mir reicht das, was von vorne kommt.
Wozu? Für die paar Mehrwatt solch einen Aufwand ?mcBrandy hat geschrieben: Evtl größere Batterie und damit evtl auch größere Lichtmaschine. Neue Versorgungskabel (plus, minus).
Klar, wenn man es übertreibt, sicherlich.mcBrandy hat geschrieben: Der minimalste Aufwand, wäre evtl nur die Lautsprecher auszutauschen. Aber das kann schon locker in den 4-stelligen Bereich gehen.
Ich würde damit aber anfangen und dann mal sehen bzw. hören, ob das schon reicht. Und Unsummen braucht man da auch nicht auszugeben.
Übrigens, schau doch mal hier rein, das ist ein spezielles Forum für Dein Auto und lies einfach mal, was andere Leute gemacht haben :
http://auris-forum.de/viewforum.php?f=1 ... 587aa2e399
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300