Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was haltet ihr von Aktivmonitoren?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Was haltet ihr von Aktivmonitoren?

Beitrag von 0xdeadbeef »

Nachdem ja Nubianer ihre Boxen immer als besonders linear und frei von "Sounding" beschreiben, frage ich mich, wer sich hier schon mal mit aktiven Studiomonitoren beschäftigt hat. Es gibt ja im Preisrahmen z.B. der NuWave 35 (u.U. +ABL) durchaus einige interessante Alternativen unter den aktiven Monitoren.

Mal eine kleine Auswahl:

Genelec 1030A (http://www.genelec.com/products/1030a/1030a.php) [ca. 600-700€/Stück]
Adam P-11 A (http://www.adam-audio.de/german/studio/ ... a_data.htm) [ca. 600-700€/Stück]
Mackie HR624 (http://www.mackie.com/products/hr624) [ca. 600-700€/Stück]
Event TR-8 (http://www.event1.com/Products/TR_Serie ... erence.htm) [600-700€/Paar]
Behringer Truth B2031A (http://www.behringer.com/B2031A/index.cfm?lang=ger) [ca. 400€/Paar]
Alesis M-1 Active Mk-2 (http://www.alesis.com/products/m1active/) [ca 400€/Paar]

Die Teile haben ja sehr linearen Frequenzgänge und teilweise beachtliche untere Grenzfrequenzen. Zudem gibt es üblicherweise diverse Anpassungsmöglichkeiten an den Raum.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
burki

Beitrag von burki »

Hi,

schon einmal die Suchfunktion bemueht :D ?
Auch Hr. Nubert hat sich vielfach zu Aktivboxen geaeussert, wobei ja bald (evtl. noch diesen Monat) die Nubert-DSP-Boxen (die mich sehr interessieren :) ) erscheinen werden.
Gruss
Burkhardt
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

@Burki

Bist du sicher? das war doch ein Aprilscherz.
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Bist du sicher ? das war doch ein Aprilscherz.
nein, die DSP-Boxen von Nubert sind keineswegs ein Aprilscherz :D ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

burki hat geschrieben:
Bist du sicher ? das war doch ein Aprilscherz.
nein, die DSP-Boxen von Nubert sind keineswegs ein Aprilscherz :D ...
Aber evtl. der voraussichtliche Erscheinungstermin :wink:

greetings, Keita
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

@burki: naja... ;)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo 0xdeadbeef

Zum Thema Aktivboxen.
Ich kenne die Genelec Aktivmonitore. Hab sie bei einem Bekannten gehört. Ich weiß jetzt nicht, ob es die 1030 oder 1031 waren, aber an diese im Nahfeld kommen die NuWave 35 für meinen Geschmack nicht ran. Aber für den Preis, sind sie für mich überteuert. Die Genelec sind nicht schlecht. Sehr neutral und klar, aber eben viel zu teuer.
Ich würde mir lieber die NuWave 35 kaufen, als Genelec.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Ich hab die Behringer Truth 2031 gegen die Nubox 400 gehört. Vom allgemeinen Klangbild nahmen sie sich nicht viel, allerdings war der Bass bei den Nuboxen zwar nicht lauter, aber knackiger, straffer... gefiel mir besser. Die Klangquellenortung war bei den Behringer Truth ortsunabhängiger und etwas schärfer. Der Test ist aber schon lange her.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
0xdeadbeef
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24

Beitrag von 0xdeadbeef »

Nun ist eine NuBox400 nochmal eine andere Größenordnung als eine NuBox 380 oder NuWave 35. Habe inzwischen allerdings auch schon Threads gefunden, in denen einer NuBox 380 +ABL (und erst Recht einer NuWave 35 + ABL) bescheinigt wurde (auch von G. Nubert persönlich), daß sie eine Behringer an die Wand gedrückt hat.
Wobei man eine gewisse Eingenommenheit pro Nubert natürlich nicht komplett ausschließen kann ;)

In erster Linie stört mich an der ABL-Lösung, daß mein Receiver zwar Pre-Outs aber halt keine Möglichkeit zur Auftrennung Vor-/Leistungsverstärker hat. Und alle anderen Möglichkeiten empfinde ich irgendwie als krude. Eine Aktivbox könnte ich einfach an die Pre-Outs hänge und gut wär's.

Wenn Geld gar kein Thema wäre, würde ich zwei Mackie 824 favorisieren, aber da kostet ein Paar fast 2k.
Kennt jemand Aktivboxen aus dem "mittleren" Preisbereich, z.B. die Event TR8? Oder die Alesis ProLinear 720, oder, oder, oder...

Nur nebenbei: ich will die Boxen nicht an den PC hängen, sondern ich möchte Musik von der Anlage hören, wenn ich am PC sitze. Aus Raumnot steht mein Schreibtisch zwischen Front und Surroundlautsprecher, was nicht wirklich so günstig ist zum Musikhören. Mein Receiver hat eine Umschaltung auf ein alternatives Paar Stereolautsprecher und genau die möchte ich nutzen.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

mcBrandy hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, ob es die 1030 oder 1031 waren, aber an diese im Nahfeld kommen die NuWave 35 für meinen Geschmack nicht ran.
Ehrlich? Bin mal gespannt, wann ich es endlich mal nach SG schaffe :roll: :wink:. Ich habe die Genelec (ich glaub es waren die 1030) auch kürzlich mal im Tonstudio gehört. Haben mir nicht schlecht gefallen aber soooo toll fand ich sie auch nicht. Natürlich haben sie schon alles recht schonungslos offengelegt, was sie mit ihrem Haupteinsatzzweck ja auch sollen. Im Hochtonbereich fand ich sie jedoch ziemlich aggressiv. Möglicherweise liegt das ja daran, dass meine momentanen LS hier sehr (bzw. zu) zurückhaltend sind. Die Stimmwiedergabe bei Cassandra Wilson - Blue Light 'Til Dawn war jedenfalls teilweise sehr zischelnd (wobei mir durchaus bewusst ist, dass diese CD recht "scharf" abgemischt wurde). In den Mitten hatte sie auch eine für mich irgendwie ungewohnte Färbung, schwer zu beschreiben, irgendwie ein wenig metallisch.
Vielleicht ist es ja gar nicht so schlecht, weil entspannender, wenn ein HiFi-Lautsprecher nicht alles ganz hart offenlegt, sondern ein klein wenig schön färbt.
Antworten