Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
RS4 hat geschrieben:
Welche Receiver bis 500€ besitzen denn Preouts? Finde dazu auf den Preisvergleich-Webseiten keinen Filter. Benötige ich denn nur einen Preout, wenn ich ein ATM Modul an die 681er anschließen will, denn ein weiteres Gerät (in dem Fall eine Endstufe) wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.
Unter dieser Maßgabe solltest du dir im ATM-Unterforum den oben angepinnten Beitrag zum Zone-2-Trick durchlesen. Du bräuchtest dann einen 7.1-AVR mit Vorstufenausgängen und geeigneter Zone-2-Funktion.
Würde sich die schwierige Situation mit dem Marantz NR1402 ändern, wenn es doch ein 5.1 System wird?
Bei sauber eingebundenem Sub täten es dann auch kompakte Frontlautsprecher wie die 381. Unabhängig davon brächte der Sub aber auch neben den 681ern immerhin noch eine Entlastung von den Basseffekten des LFE-Kanals.
Der Marantz SR5005 gefällt mir ganz gut. Wenn ich diesen an mein TV Board anpasse, hätte er noch 1,3cm nach oben Platz. Würde das ausreichen und stirbt er dann den Hitzetod?
Ist der Marantz SR5005 überdimensioniert, wenn es bei einem 5.0 System (2x681, 1xCS-411, 2xWS-201) ohne Endstufe und ohne ATM bleibt?
1,3cm sind zuwenig, da findet keine ordentliche Luftzirkulation statt,wäre mir zu vage.
Hoffe die 681er vertragen sich mit dem 20cm Wandabstand,
aber die 511er sind ohne Sub etwas substanzlos,
probieren geht über studieren... und vllt etwas flexibler in der Aufstellung ,
bringt am sichersten den Erfolg.
RS4 hat geschrieben:Der Marantz SR5005 gefällt mir ganz gut. Wenn ich diesen an mein TV Board anpasse, hätte er noch 1,3cm nach oben Platz. Würde das ausreichen und stirbt er dann den Hitzetod?
...
Halte ich für viel zu wenig. Aber ich weiß auch nicht, wieviel Hitze der Marantz abstrahlt. Bei meinem jetzt oder dem vorigen wäre das echt zu wenig.
Halte ich auch für zuwenig, zumindest wenn nicht an allen vier seiten offen. also geschlossene Seiten und nach hinten bis auf Kabeldurchfürungen geschlossen oder nach hinten zwar offen, aber geringer Wandabstand.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Der Marantz SR5005, die 511er und die 681er werden morgen bestellt. Mal sehen, welche mir besser gefallen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die 511er ohne Subwoofer bei 31m² schwächer spielen werden, obwohl sie im Mitten- und Hochtonbereich besser als die 681er sein soll. Deshalb überlege ich, mir doch einen Subwoofer dazu zu kaufen. Ich weiß nur nicht, wo ich den stellen soll. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grundriss siehe (http://s1.directupload.net/file/d/2924/kbtio4mw_jpg.htm). Später wird dann das System mit dem CS-411 und den WS-201 aufgerüstet. Könnt ihr mein Vorhaben so absegnen? Endstufe(n) und ATM-Module werden definitiv nicht dazu kommen.
TV Sony Bravia KDL-55NX725 |AVR Denon AVR-X3500H |LS Nubert nuLine 102