So, OpenElec rennt!
OpenElec ist eine Alternative die auf XBMC aufbaut, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher ist es auch ein sehr gutes MediaCenter, zur Zeit auch noch eine "Probeversion", daher nicht perfekt. Ob jetzt Alpha-, Beta- und Pre-Release ist da egal, denke ich
Und da ihr ja alle Lesefaul seit, ich schreibfaul bin:
Der Pi an sich auf nem USB-Hub, der als Stromversorgung dient, parallel aber auch die Tastatur ansteuert.
Das Menu von OpenElec mit Statusinfos wie der IP-Adresse und der Auflösung 1280x720p. EIn Menu zum Einstellen habe ich noch nicht gefunden.
Und hier habe ich dann mal über meinen Server (TwonkyServer auf QNap TS212) etwas Amy Winehouse gehört.
Klangqualität ist imho sehr gut!
Ich bin einfach ein paar Schritte im Menu zurück gegangen, die Musik läuft automatisch weiter. Die Balken im Hintergrund wabbeln entsprechend der Musik, quasi.
Während die Musik läuft richte ich den Server auch im Videomenu ein. Hier wurde nicht vollautomatisch alles eingebunden, was an Server da ist, man muss manuell den Server einbinden, eine UPNP-Suche steht aber zur Verfügung. Sollte dann eigentlich auch eine einmalige Sache sein.
Jetzt kommt der Videotest, was der kleine Pi denn so kann!
B I G B U C K B U N N Y
Da das schöne Menu ja alles zulässt, kann man das Video laufen lassen und mal die FPS anzeigen lassen!
Quelle: Das Kampf-Kaninchen mit 720p:
Quelle: Das Kampf-Kaninchen mit 1080p:
Hier merkt man: 1080p bringt den Pi an die Grenzen, nur ~25FPS, dazu Mikroruckler. Ein anderes nonHD-Video vorher vom Server lief gar nicht, da kam kein Bild, nur Ton. Ich denke mal ein noch nicht unterstützter Codec.
Gesteuert werden kann das Center auch per UPNP-Steuerung vom Handy oder Pad - Foto davon ist aber nichtssagend, dafür aber eine sehr schnelle nd direkte Steuerung
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)