Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2.0 für 31m²
Re: 2.0 für 31m²
Ist halt so die Sache.
Die 511 können bei dir durchaus besser spielen und auch besser aufgestellt werden.
Bei der 2.0 Variante würde ich dann aber nicht zur 511 greifen wenn später nicht irgendwann ein Sub dazu soll. Gerade noch bei einem größeren Raum wirds im Heimkinobetrieb dann doch sehr eng.
Für Musik kommt es dann auf die von dir gewählten Stücke an, in dem von dir angesprochenenen Elektrobereich muss sich die 511 nicht verstecken, aber das kommt halt stark auf die eingelegt Scheibe an.
Aber das kannst du ja vor Ort am besten selber beurteilen. Ich hätte an deiner Stelle noch einen 441 mit dazu bestellt, dann hättest du gleich mal mehrerer "Tiefgänge" und Paarungen testen können.
So hast du nämlich das Problem, dass du jetzt ggf. den für dich schlechteren LS (Klang, Aufstellmöglichkeiten usw.) nimmst und später beim Aufrüsten auf 5.1 so oder so einen Sub nimmst.
Wenns aber erstmal oder eine ganze Weile bei 2.0 bleiben soll, dann nimm lieber die 681.
WICHTIG:
achte beim Vergleichen auf den Standplatz und auf den Pegel. Die 681 hat einen höhere Wirkungsgrad, was an sich recht uninteressant ist im Wohnzimmer, aber bei nem direkten Vergleich problematisch wird.
Ein lautere LS klingt immer besser und bringt mehr Details raus usw.... Wenn du jetzt also von einer 511 auf die 681 wechselt, wird die 681 lauter spielen und dadurch auch vermeintlich besser klingen, als auf einem niedrigeren (der 511 entsprechendem) Pegel.
D.h. du muss leider jedesmal wenn du die 511 hörst lauter drehen und entsprehcned bei der 681 wieder leiser. Dadurch kommt jedesmal ein kleiner A-Ha Effekt zustande wenn du zur 681 wechselt und andersrum.
Das ist wirklich wichtig, wenn man sowas nicht beachtet kommen die wildesten Ergebnisse bei einem Vergleich raus.
Die 511 können bei dir durchaus besser spielen und auch besser aufgestellt werden.
Bei der 2.0 Variante würde ich dann aber nicht zur 511 greifen wenn später nicht irgendwann ein Sub dazu soll. Gerade noch bei einem größeren Raum wirds im Heimkinobetrieb dann doch sehr eng.
Für Musik kommt es dann auf die von dir gewählten Stücke an, in dem von dir angesprochenenen Elektrobereich muss sich die 511 nicht verstecken, aber das kommt halt stark auf die eingelegt Scheibe an.
Aber das kannst du ja vor Ort am besten selber beurteilen. Ich hätte an deiner Stelle noch einen 441 mit dazu bestellt, dann hättest du gleich mal mehrerer "Tiefgänge" und Paarungen testen können.
So hast du nämlich das Problem, dass du jetzt ggf. den für dich schlechteren LS (Klang, Aufstellmöglichkeiten usw.) nimmst und später beim Aufrüsten auf 5.1 so oder so einen Sub nimmst.
Wenns aber erstmal oder eine ganze Weile bei 2.0 bleiben soll, dann nimm lieber die 681.
WICHTIG:
achte beim Vergleichen auf den Standplatz und auf den Pegel. Die 681 hat einen höhere Wirkungsgrad, was an sich recht uninteressant ist im Wohnzimmer, aber bei nem direkten Vergleich problematisch wird.
Ein lautere LS klingt immer besser und bringt mehr Details raus usw.... Wenn du jetzt also von einer 511 auf die 681 wechselt, wird die 681 lauter spielen und dadurch auch vermeintlich besser klingen, als auf einem niedrigeren (der 511 entsprechendem) Pegel.
D.h. du muss leider jedesmal wenn du die 511 hörst lauter drehen und entsprehcned bei der 681 wieder leiser. Dadurch kommt jedesmal ein kleiner A-Ha Effekt zustande wenn du zur 681 wechselt und andersrum.
Das ist wirklich wichtig, wenn man sowas nicht beachtet kommen die wildesten Ergebnisse bei einem Vergleich raus.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: 2.0 für 31m²
Den AW-441 werde ich dann auch erstmal dazu bestellen. Warum denn den AW-991 nicht? Ich habe aber überhaupt keine Ahnung, wo ich den Subwoofer hinstellen soll. Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: 2.0 für 31m²
Schau dir bezüglich der Position des Subs mal den Link "wissenswertes..." in meiner Signatur an, da stehts drin.
Grüße
Berti
Grüße
Berti
Re: 2.0 für 31m²
Weil du 441 erstmal brauchst, um dich zwischen 681 und 511 zu entscheiden, dass geht allerdings auch mit einem 991 ist aber erstmal für den LS Vergleich recht egal.RS4 hat geschrieben:Den AW-441 werde ich dann auch erstmal dazu bestellen. Warum denn den AW-991 nicht? Ich habe aber überhaupt keine Ahnung, wo ich den Subwoofer hinstellen soll. Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Für die Aufstellung solltest du vorallem mal eine Skizze posten, dann findet man ggf. schon mal Stellplätze die Möglich sind und welche die schlecht sein sollte.
Um die richtig Position zu finden musst du allerdings ziemlich rumprobieren und auch erstmal Positionen testen die von der Endaufstellung gar nicht in Frage kommen.
Schau auch das dein Kabel, durch den gesamten Raum reicht.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: 2.0 für 31m²
Grundriss siehe (http://s1.directupload.net/file/d/2924/kbtio4mw_jpg.htm)
Für die Rear Lautsprecher benötige ich maximal 18m. Ist das zu viel?
Reichen 2,5mm² Querschnitt bei allen Lautsprechern?
Für die Rear Lautsprecher benötige ich maximal 18m. Ist das zu viel?
Reichen 2,5mm² Querschnitt bei allen Lautsprechern?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
Re: 2.0 für 31m²
Das besprechen wir gerade parallel in einem anderen Thread 
Liess mal ab hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 70#p594170
2,5mm² reichen wunderbar bis 20m. Ausführungen dazu findest du in den verlinkten Beiträgen von mir.
Der Grundriss sieht schonmal ganz gut, ich seh da zumindest mal 4-5 Möglichkeiten den Sub zu stellen.

Liess mal ab hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 70#p594170
2,5mm² reichen wunderbar bis 20m. Ausführungen dazu findest du in den verlinkten Beiträgen von mir.
Der Grundriss sieht schonmal ganz gut, ich seh da zumindest mal 4-5 Möglichkeiten den Sub zu stellen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: 2.0 für 31m²
Und die wären wo?Lipix hat geschrieben:Der Grundriss sieht schonmal ganz gut, ich seh da zumindest mal 4-5 Möglichkeiten den Sub zu stellen.
Den AW-441 gibt es zur Zeit leider nicht. Dann werde ich wohl den AW-991 mitbestellen. Welches Subwooferkabel benötige ich denn? Reicht das hier (http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=20) aus?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
Re: 2.0 für 31m²
Ja, Nubert verkauft keine Kabel die klangliche Nachteile mit sich bringen würden.
Wenn du mehr ausgeben willst, bekommst du eben eine bessere Verarbeitung und ggf. eine tolle Geschichte extra. klanglich bringt es dir aber nichts.
Stellpositionen sind natürlich erstmal dort wo Platz ist, also die 3 in der Front und 2 hinten, da musst du probieren wo es am besten klingt mit möglichst wenig dröhnen.
Wenn du mehr ausgeben willst, bekommst du eben eine bessere Verarbeitung und ggf. eine tolle Geschichte extra. klanglich bringt es dir aber nichts.
Stellpositionen sind natürlich erstmal dort wo Platz ist, also die 3 in der Front und 2 hinten, da musst du probieren wo es am besten klingt mit möglichst wenig dröhnen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: 2.0 für 31m²
Folgende Komponenten habe ich gestern Abend bestellt:
2xNubox 511 Black&Black
2xNubox 681 Black&Black
1xAW-991 Black&Black
1xMarantz SR5005
In einem anderen Forum habe ich auf meine Auswahl folgende Antwort erhalten:
2xNubox 511 Black&Black
2xNubox 681 Black&Black
1xAW-991 Black&Black
1xMarantz SR5005
In einem anderen Forum habe ich auf meine Auswahl folgende Antwort erhalten:
Ich denke auch dass der TE sich erstmal ein paar Lautsprecher anhören sollte um seine Richtung zu bestimmen. Lautsprecher bestellen ist schon ganz gut, aber du weißt ja noch gar nicht, was dir so gefällt?
Das sieht man, meiner Meinung nach, in der Auswahl der Komponenten. Du möchtest zu deinem Musikstil "neutrale" Lautsprecher (wobei die billigen Lautsprecher bei Nubert nicht absolut neutral sind) in Verbindung zu einem Marantz SR5005 AVR. Ich kenne das spezielle Modell nicht, aber Marantz hat eine eher warme Abstimmung. Für dich wäre womöglich Denon (eher neutral) oder Yamaha (mehr Tiefen) die bessere Wahl.
Als Information möchte ich noch erwähnen, dass z.B. Klipsch Lautsprecher (http://www.elektrowelt24.eu/shop/pro...-schwarz-.html) womöglich "die Hausnummer" für Musikrichtungen sind, die über viel Saiteninstrumente verfügen oder schnelle Impulswechsel durchführen (Rock, Electro aber auch Stimmen). Ansonsten müsste man wissen, ob du eher auf eine neutrale, warme oder Badewannenabstimmung stehst um dir eine bessere Empfehlung geben zu können.
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102
Re: 2.0 für 31m²
Die Lautsprecher sind nun da und gestern wurde etwas ausgiebiger mit einem Denon 3310 von meinem Kumpel getestet.
Die 511er ohne Subwoofer gefallen mir schon richtig gut. Die Höhen sind glasklar und die Tiefen sehr sauber. Mit Subwoofer sind die Tiefen natürlich noch um einiges besser. Wenn man einmal mit Subwoofer gehört hat, möchte man ihn natürlich nicht mehr missen. Die 681er ohne Subwoofer haben sich wider Erwarten nicht von den 511ern abheben können. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie relativ wandnah standen (25cm). Die Höhen und Tiefen kamen bei den 511ern ohne Subwoofer sauberer, bei den 681ern kamen die Tiefen aber druckvoller.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die 511er klanglich besser gefallen, egal ob mit oder ohne Subwoofer. Das einzige, was mir an der 511er fehlt, sind etwas mehr Tiefen. Jedoch finde ich die 511er optisch zu klein und zu schmal für mein Wohnzimmer. Die 681er sind widerum zu kolossal.
Deshalb überlege ich, mir die Nuline 102 zu bestellen. Diese sind etwas höher als die 511er und von der Breite her zwischen 511 und 681. Was kann ich denn klanglich von denen erwarten? Spielen die so sauber wie die 511er mit etwas mehr Tiefen? Die gehen "immerhin" 3 Hz tiefer. Lohnt sich der Aufpreis?
Die 511er ohne Subwoofer gefallen mir schon richtig gut. Die Höhen sind glasklar und die Tiefen sehr sauber. Mit Subwoofer sind die Tiefen natürlich noch um einiges besser. Wenn man einmal mit Subwoofer gehört hat, möchte man ihn natürlich nicht mehr missen. Die 681er ohne Subwoofer haben sich wider Erwarten nicht von den 511ern abheben können. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie relativ wandnah standen (25cm). Die Höhen und Tiefen kamen bei den 511ern ohne Subwoofer sauberer, bei den 681ern kamen die Tiefen aber druckvoller.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die 511er klanglich besser gefallen, egal ob mit oder ohne Subwoofer. Das einzige, was mir an der 511er fehlt, sind etwas mehr Tiefen. Jedoch finde ich die 511er optisch zu klein und zu schmal für mein Wohnzimmer. Die 681er sind widerum zu kolossal.
Deshalb überlege ich, mir die Nuline 102 zu bestellen. Diese sind etwas höher als die 511er und von der Breite her zwischen 511 und 681. Was kann ich denn klanglich von denen erwarten? Spielen die so sauber wie die 511er mit etwas mehr Tiefen? Die gehen "immerhin" 3 Hz tiefer. Lohnt sich der Aufpreis?
TV Sony Bravia KDL-55NX725 | AVR Denon AVR-X3500H | LS Nubert nuLine 102