ich habe hier schon etwas gelesen, finde aber wenige Threads zu den WS-12 Wandlautsprechern.
Nach der Neuanschaffung eines großen Fernsehers bin ich gerade dabei, die Hifi-Anlage mal auf Stand zu bringen.
Da unsere kleine Tochter langsam mit dem Krabbeln anfängt, habe ich mich bewusst gegen Standlautsprecher entschieden. Zudem ist der "WAF" bei den kleinen, weißen WS-12 auch nicht zu verachten...

Zur Zeit werkelt ein alter, modifizierter Stereoverstärker PM-78 von Marantz in der Kette. Ersteinmal will ich bei Stereo bleiben. Wenn sich die Geldbörse wieder etwas erholt hat, will ich eventuell später mal auf Mehrkanal umsatteln. Das wird aber noch länger dauern.
Raumbeschreibung: ca. 30m² groß, mit 7 Ecken. Komplett gefliest, aber mit vielen Teppichen. Im Raum stehen eine Menge großer Bücherregale.
Hörgewohnheiten: Musik (CD und Platte), Filme, Fernsehen. Also quasi alles Querbeet.
Lautstärkevorhaben: Sehr gesittete Pegel. Allein durch unsere Kleine brauch ich keine Ohrenbetäubene Lautstärke.
Der Fernseher hängt an der Wand, darunter ein Lovan-Hifi-Rack. Die WS-12 hängen im Abstand von ca. 2m zueinander neben dem Fernseher. Der Sub würde
direkt unter einen der Wandlautsprecher kommen.
Preisliche Vorstellung: Bis ca. 600€.
Was hätte ich da für Möglichkeiten:
- Ein NuLine AW-560
Gefällt mir ganz gut, besonders vom Design. Scheint ja auch nach vielen Tests mit den WS-12 zu harmonieren.
- Ein AW-991
Durch die untere Grenzfrequenz natürlich auch nicht zu verachten. Könnte ich meiner Frau auch als Blumenpodest verkaufen

Nur stellt sich die Frage, ob dieser mit einer so hohen Übergabefrequenz zurecht kommt. Außerdem, ist er für geringe Pegel überhaupt geeignet?
Was mir gut gefällt: Durch die lange Blende würde mein Töchterchen nicht an den verlockenden Drehregeln an der Front rumspielen.
- Zwei AW-331
Gut sind noch nicht verfügbar, aber nach einigen Kommentaren im Forum scheinen ja zwei Subs eine Menge Vorteile zu bringen.
Wie verhält es sich mit der unteren Grenzfrequenz, wenn man zwei Subs einsetzt?
Auch hier der Vorteil von nicht vorhandenen Reglern an der Front. Die Einstellung wird aber bestimmt sehr kompliziert ohne Fernbedienung.
So liebe Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal für euere Mühe,
Sven B.