Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Micka1983
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 15:03
Wohnort: Emmenbrücke - Schweiz

Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von Micka1983 »

Huhu liebe "Nubianer",

nachdem ich von mehreren Seiten hier (u.a. von King Ralf :D) den Tipp bekommen habe, meine Leinwand tiefer zu hängen,
ist mir folgende Idee gekommen =

Die beiden AW 1000 wieder in die Front zu nehmen, und recht mittig mit 20 - 30 cm Abstand zu einander aufzustellen,
die beiden Woofer dann mit einer breiten Granitplatte, welche zu den Subs mit Absorbern entkoppelt wird oben
drauf, um eine "Brücke" zu bauen, wo dann der NV 7 (ebenfalls vom Granit entkoppelt) drauf soll.

Meine Frage, da das sicher schon jemand in der Praxis ausprobiert hat =

1. Funktioniert das sinnvoll, wenn die Subs so dicht beisammen stehen (Stichwort Raumanregung), und
2. Funktioniert es, einen Centerspeaker auf Subwoofer zu plazieren, welche ja doch starke Vibrationen
verursachen.


Diese Vorgehensweise würde es mir erlauben die Leinwand gute 40-50 cm runter zu hängen.

Ist die Idee brauchbar, oder nur ein "zähneknirschender Kompromiss"?


Bild


viele Grüsse

Micka
Kino: 2x nuVero 11, nuVero 7, nuVero 4, nuLine WS-12, 2x nuLine AW 1000 an Rotel RSP 1572 mit Emotiva XPA - 2, XPA - 3 und UPA - 2,
Oppo 93er EU, AM 8033c & AM 2.0

Schlafzimmer: Jamo S 426 HCS 5.0 System an Denon AVR-1912, Philips 46 PFL6626K
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von 10finger »

Siehe mein Album: diese Anordnung ist seit Jahren so in betrieb und bisher funktioniert alles noch...
Bezüglich der Raumanregung: Probier es aus! Manchmal kann auch ein Kompromiss erforderlich sein (Klang lediglich OK, Anordnung dafür umso besser).
Bei mir liegt der Center auf zwei AW-1000, wobei diese beiden Subs als Center-Subs dienen. Deshalb kann ich nichts bzgl. Anregung des Raums sagen. Aber Dein Heimkino (so toll und groß es auch aussieht) scheint ja nicht so eine super-große Halle zu sein. Also ich könnte mir vorstellen, dass alles super wird, wenn Du es so machst, wie gedacht.


Gab es nun eigentlich klangliche Unterschiede, wenn die Subs entweder hinten oder vorne stehen?
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Micka1983
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 15:03
Wohnort: Emmenbrücke - Schweiz

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von Micka1983 »

10finger hat geschrieben:Siehe mein Album: diese Anordnung ist seit Jahren so in betrieb und bisher funktioniert alles noch...
Bezüglich der Raumanregung: Probier es aus! Manchmal kann auch ein Kompromiss erforderlich sein (Klang OK, Anordnung super).

Gab es nun eigentlich klangliche Unterschiede, wenn die Subs entweder hinten oder vorne stehen?

Das ist sehr schwer zu Beantworten! Klanglich gab es (würd ich sagen) keine Unterschiede,
das einzige was sich verändert hat, war der "fühlbare" Körperschall! Das heisst, der Klang
ist nahezu der gleiche, aber der spürbare Bass ist mit den Sub`s HINTEN wesentlich stärker.

Für Leute die sich zum beispiel auch von dickem Bass im Auto Massieren lassen wollen (sprich = Laut > Klang)
mag das eine tolle Sache sein, aber ich hab das gefühl dass mir das ein bisschen "too-much" ist.


Und dein Album hab ich schon ein paar mal bewundert, und mir die Frage gestellt, hast du da wirklich 4 Sub`s
wovon 2 verschiedene Modelle sind, im betrieb? Schaut ja imposant aus, und wenn`s dazu noch klingt :bow-yellow:
Kino: 2x nuVero 11, nuVero 7, nuVero 4, nuLine WS-12, 2x nuLine AW 1000 an Rotel RSP 1572 mit Emotiva XPA - 2, XPA - 3 und UPA - 2,
Oppo 93er EU, AM 8033c & AM 2.0

Schlafzimmer: Jamo S 426 HCS 5.0 System an Denon AVR-1912, Philips 46 PFL6626K
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von 10finger »

Sorry, habe obiges Post gerade nachträglich ergänzt. Bei mir sind die Subs nicht über den LFE-Ausgang angeschlossen, sondern per Y-Kabel und Pre-Out-Ausgänge parallel zu den jeweiligen Lautsprechern angeschlossen, d.h. ein Sub für den linken LS, einer für Rechts, und die 1000 für den Center.
Was soll ich viel sagen? :D Es macht Spaß. :mrgreen:
Der Frequency-regler steht auf Linksanschlag. Klar fühlbar wird es, wenn Low Cut auf 20 Hz steht.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Micka1983
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 15:03
Wohnort: Emmenbrücke - Schweiz

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von Micka1983 »

Hihi,

da muss ich ja doch etwas lächeln 8O

mein "gross" aussehendes Kino misst 4,5 auf 5 meter :D

Na, das ist ja mal eine wirklich exotische Subwoofernutzung. Habe ich so noch nie zuvor gesehen.
Interessant!

Sehe ich dass denn richtig, dass dadurch deine Front Lautsprecher das gleiche LFE Signal voll abbekommen
wie die beiden parallel geschalteten Subs dazu?
Kino: 2x nuVero 11, nuVero 7, nuVero 4, nuLine WS-12, 2x nuLine AW 1000 an Rotel RSP 1572 mit Emotiva XPA - 2, XPA - 3 und UPA - 2,
Oppo 93er EU, AM 8033c & AM 2.0

Schlafzimmer: Jamo S 426 HCS 5.0 System an Denon AVR-1912, Philips 46 PFL6626K
Micka1983
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 15:03
Wohnort: Emmenbrücke - Schweiz

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von Micka1983 »

10finger hat geschrieben: Der Frequency-regler steht auf Linksanschlag. Klar fühlbar wird es, wenn Low Cut auf 20 Hz steht.

Versteh mich nicht falsch!! Ich mag es sogar SEHR wenn der Bass spürbar wird!

Aber auch nur in "authentischen" Situationen! Das heisst, ich finde es
irgendwie uncremig, wenn ich bei einem kleinsten Sub-Signal schon das gefühl
hab mit dem Sofa zu wandern.

Ich sehs schon kommen... ich muss die Couch vom Boden entkoppeln :roll: :mrgreen:
Kino: 2x nuVero 11, nuVero 7, nuVero 4, nuLine WS-12, 2x nuLine AW 1000 an Rotel RSP 1572 mit Emotiva XPA - 2, XPA - 3 und UPA - 2,
Oppo 93er EU, AM 8033c & AM 2.0

Schlafzimmer: Jamo S 426 HCS 5.0 System an Denon AVR-1912, Philips 46 PFL6626K
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von 10finger »

Ja Micka, was auch immer die "Black Box" (Vorstufe) macht, wenn man den LFE auf die normalen Lautsprecher umleitet.
Die Puristen unter uns werden sicherlich von solchen Aktionen abraten, da hierbei noch mehr Schallquellen die Low Frequency Effekte wiedergeben und noch mehr Brei entsteht, aber mir gefällt es. Übertriebenermaßen und zum vollen Überfluss stehen hinten ja auch noch nV14.
Teste mal Deine Idee. Bin schon gespannt, was Du dabei feststellst.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von highendmicha »

[quote="10finger"]Was soll ich viel sagen? :D Es macht Spaß. :mrgreen:[quote]
Und wie! :wink:
Kann ich nur bestätigen!!!! :mrgreen:
Trau dich ruhig. :D
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von ThomasB »

Micka1983 hat geschrieben: Das heisst, der Klang
ist nahezu der gleiche, aber der spürbare Bass ist mit den Sub`s HINTEN wesentlich stärker.
Ursache hierfür könnte eine falsche Phaseneinstellung oder ein nicht "ausreichen" des analogen Phasenreglers sein. Hast mal versucht die Satelliten zu verpolen und die Phase zu tauschen? ;)
Nuvero 14
Micka1983
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 15:03
Wohnort: Emmenbrücke - Schweiz

Re: Center auf Subwoofer -> funktioniert das?

Beitrag von Micka1983 »

highendmicha hat geschrieben:
10finger hat geschrieben:Was soll ich viel sagen? :D Es macht Spaß. :mrgreen:
Und wie! :wink:
Kann ich nur bestätigen!!!! :mrgreen:
Trau dich ruhig. :D

Mensch, ihr setzt mir echt Flöhe ins Ohr und macht mich neugierig... :twisted:

Ich verstehe euch da jetzt auch richtig, dass ihr die LFE Effekte vollständig über die Front L/R Kanäle wiedergeben lasst,
und per Y-Kabel jeder Seite einen Bass mit dranhängt, und euch quasi so einen "Stereo-LFR" er"künstelt"?

Das klingt in der Tat sehr verlockend. Jedoch stellt sich mir da die Frage, in wie weit das mit dem Maximalpegel
funktioniert. Weil wenn ich jetzt mal als Beispiel aus Batman the Dark Knight die Szene nehme, wo das Krankenhaus gesprengt
wird, wenn ich mir das recht laut anschaue (so laut, wie ich es sonst auch beim Filmbetrieb schauen würde), dann habe ich
das kleine Problem, dass wenn die nuVero11 auf Fullrange laufen, die Emotiva 2 Kanal bei den Bassstössen von der LED Anzeige her
sogar bis in den roten Bereich "ausclipped"...

WESENTLICH lauter kann ich bereits bei einer trennung bei 50-60 Hz fahren, ohne dass die LED`s überhaupt grossartig ausschlagen.

In dieser "Stereo-Bass" variante ist also quasi die Leistungsfähigkeit der Tieftöner bzw. die Endstufe der Limitierende Faktor, oder?


@T.Brand =

Nee, das hab ich noch nicht probiert, die letzten Tage war ich auch beruflich sehr eingespannt, was mir nicht viel Luft liess
um versuche zu starten.

Ich habe es mir "einfach" gemacht, als ich die woofer von der Front nach hinten genommen hab, hab ich bei beiden einfach
die Phase um 180 Grad gedreht. Evtl. auch nicht optimal!
Kino: 2x nuVero 11, nuVero 7, nuVero 4, nuLine WS-12, 2x nuLine AW 1000 an Rotel RSP 1572 mit Emotiva XPA - 2, XPA - 3 und UPA - 2,
Oppo 93er EU, AM 8033c & AM 2.0

Schlafzimmer: Jamo S 426 HCS 5.0 System an Denon AVR-1912, Philips 46 PFL6626K
Antworten