Gruß - verzeiht die ketzerischen Anmutungen, die auch mir selbst im Herzen weh tun!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
sachte Burki dazu.Der Project Debut ist ein "Budgetdreher", der dafuer gedacht ist, ihn so zu betreiben, wie er aus der Verpackung kommt.
nunjaSo was technisch Ausgereiftes macht die CD einfach platt.
nein, den Amp taete ich nie in den Vordergrund stellen, sondern eben eher die Raumakustik und die Boxen.Ich höre bei Dir raus, Burki, dass ich mir erstmal einen klangschöneren, hochwertigeren Verstärker kaufen soll, um das System aufzuwerten (oder was meinst Du mit "im Boxenbereich ist deutlich mehr drin?)
Mit dem Upgrade des System wäre ja nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, vielmehr war er als Anfang eines zweistufigen Upgrades gedacht, bei dem später ein solides Laufwerk den Debut ablösen würde. Natürlich könnte man auch zunächst das Laufwerk wechseln und später das System, das Optimum ist natürlich direkt eine neue Kombination anzuschaffen, was aber den DVD-Player aus dem Rennen werfen würde.johntheone hat geschrieben:Die haben mir geraten lieber einen Project 1.X zu nehmen, statt das System auszutauschen.In dem Aufmöbel Thread war mir auch schon geraten worden den
sachte Burki dazu.Der Project Debut ist ein "Budgetdreher", der dafuer gedacht ist, ihn so zu betreiben, wie er aus der Verpackung kommt.
Ein "richtig fettes" System an einem low budget Laufwerk ist natürlich unsinnig, selbst meine Kombination Rega Planar 2 (entspricht in etwa dem heutigen P3) + van den Hul DDT ist eigentlich sehr unorthodox.So was technisch Ausgereiftes macht die CD einfach platt. Ich glaube es wird ein 1.X mit fettem System, außer jemand erhebt Einspruch, und sagt, dass der Debut mit fettem System auch Sinn macht.
nunja, den Weg koennte man schon einschlagen, doch der Tonarm und auch das Laufwerk schraenken ja schon die Auswahl fuer das passende TA durchaus entscheidend ein.Mit dem Upgrade des System wäre ja nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, vielmehr war er als Anfang eines zweistufigen Upgrades gedacht, bei dem später ein solides Laufwerk den Debut ablösen würde.
Klar, man müßte ein System finden, was auf dem Debut akzeptable Resultate liefert und gleichzeitig optimal zum "Zielsystem" paßt, die Auswahl wäre somit leicht überschaubarburki hat geschrieben:Ein spaeteres Laufwerkupgrade kann dann wieder ziemlich viel Geld vernichten (also doch wieder anderen Arm anderes TA ...), wobei auch noch zu beachten ist, das die Lebensdauer eines TAs eh durchaus ueberschaubar endlich ist ...