Das kann man aber uneingeschränkt auch auf andere Lebensbereiche übertragen ... obwohl, es kommt ja nicht auf die Länge an, wurde mir immer wieder gesagtLinearbevorzuger hat geschrieben:Klar, ist immer eine Frage der Anwendung und der Länge.

Das kann man aber uneingeschränkt auch auf andere Lebensbereiche übertragen ... obwohl, es kommt ja nicht auf die Länge an, wurde mir immer wieder gesagtLinearbevorzuger hat geschrieben:Klar, ist immer eine Frage der Anwendung und der Länge.
Das stimmt natürlich, der Querschnitt ist mindestens ebenso wichtig. Aber mit 6 mm² kommt man im richtigen Leben oft nicht sehr weit!Legomann II hat geschrieben:Das kann man aber uneingeschränkt auch auf andere Lebensbereiche übertragen ... obwohl, es kommt ja nicht auf die Länge an, wurde mir immer wieder gesagtLinearbevorzuger hat geschrieben:Klar, ist immer eine Frage der Anwendung und der Länge.
Linearbevorzuger hat geschrieben:Das stimmt natürlich, der Querschnitt ist mindestens ebenso wichtig. Aber mit 6 mm² kommt man im richtigen Leben oft nicht sehr weit!Legomann II hat geschrieben:Das kann man aber uneingeschränkt auch auf andere Lebensbereiche übertragen ... obwohl, es kommt ja nicht auf die Länge an, wurde mir immer wieder gesagtLinearbevorzuger hat geschrieben:Klar, ist immer eine Frage der Anwendung und der Länge.
So, zurück zum Thema!
Gruß Holger
Nein, ich fand deinen Beitrag sehr positiv hervorstechend. Hab da zu sehr über einen Kamm geschert.Linearbevorzuger hat geschrieben:Sollte ich mich jetzt angegriffen fühlen? Ich nehme mal an, nein.
Mein Bestreben war eigentlich, davon weg zu kommenLinearbevorzuger hat geschrieben:So, zurück zum Thema!
Na, dann habe ich es ja richtig verstanden!raw hat geschrieben:Nein, ich fand deinen Beitrag sehr positiv hervorstechend. Hab da zu sehr über einen Kamm geschertLinearbevorzuger hat geschrieben:Sollte ich mich jetzt angegriffen fühlen? Ich nehme mal an, nein.
Sorry, hätte ich auch schon früher merken können. Vernünftig!Legomann II hat geschrieben:Mein Bestreben war eigentlich, davon weg zu kommenLinearbevorzuger hat geschrieben:So, zurück zum Thema!
Aus einem anderen Thread :Confidence5 hat geschrieben: So habe ich mich von Bose 1801, Marantz 2600 und letztendlich auch von meiner JBL 4350b verabschiedet.
Besser Aufpassen beim Flunker-schwurbeln...Confidence5 hat geschrieben:
Hier steht noch eine Hirags Class A Endstufe. Gegen die sieht mein Denon AVR 2806 richtig alt aus (der wurde auch für Film und nicht für Musik gebaut). Dafür klingt der Denon wieder besser, als die Bose 1801, die nur den Sub befeuert. Da muss man nichts hin und herschalten. Das hört man über die Staffelung und Präzision.
Gruß
Oliver
StefanB hat geschrieben:Aus einem anderen Thread :Confidence5 hat geschrieben: So habe ich mich von Bose 1801, Marantz 2600 und letztendlich auch von meiner JBL 4350b verabschiedet.
Besser Aufpassen beim Flunker-schwurbeln...Confidence5 hat geschrieben:
Hier steht noch eine Hirags Class A Endstufe. Gegen die sieht mein Denon AVR 2806 richtig alt aus (der wurde auch für Film und nicht für Musik gebaut). Dafür klingt der Denon wieder besser, als die Bose 1801, die nur den Sub befeuert. Da muss man nichts hin und herschalten. Das hört man über die Staffelung und Präzision.
Gruß
Oliver
Stefan
Hey Oliver,Confidence5 hat geschrieben:wenn Du den Unterschied zwischen einer kalten und einer betriebswarmen Endstufe nicht kennst, brauchst Du Dir über Kabelklang tatsächlich keine Gedanken machen.