Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbild)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Confidence5
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von Confidence5 »

Hallo StefanB

mit den 2x 1801 hatte ich früher Musik gehört. Die 4350 hat jeweils 2 aktiv getrenne 38er/Box und einen Mittelhochtonteil.

Jetzt verwende ich sie nur noch in der Kinoanlage. 2x550 bei 8 Ohm an 4 St. 38er raumhoch für den Sub und das gleiche nochmal für die Frontlautsprecher.
Für Kinoton reichen die Ensdtufen. aber für HiFi in keinem Fall.
Bei Herr der Ringe will ich den Balrog auch hören und nicht nur sehen.
Bei Mozart will ich Mozart hören und nicht ein klangliches Durcheinander.

Was daran gelogen sein soll, ist mir auch nicht klar.
Und davon, dass die Bose AB-Endstufe anders klingt, als eine in Hiraga Class A Endstufen, kann ich mich jeden Tag überzeugen.

Der Ton hier im Forum empfinde ich schlichtweg als verletzend.

Das brauche ich nicht.

Der Rest der High-End-Welt lacht aber über die Beiträge hier. Vor allem der mit seiner Class A-Reisschüssel. Ich nicht. Deshalb nehme ich an Diskussion nicht mehr teil.

Gruß

Oliver
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von Legomann II »

Confidence5 hat geschrieben:Der Rest der High-End-Welt lacht aber über die Beiträge hier.
:crying-yellow:

Ich hatte lange Zeit Spass am Musikhören. Nun weiß ich aber: Einige haben das Licht gesehen, ich werde es wohl nie tun. Gott hat mir nur Holzohren gegeben, ich höre keinen Unterschied bei meinen Kabeln, teilweise habe ich einfach meinen Verstärker eingeschaltet und dann sofort Musik gehört. Zumindest kann ich für mich mitnehmen, dass man sich doch nicht mit Physik, Akustik et cetera auseinandersetzen muss, da die High-End-Welt sich ja längst beyond physics befindet. Dennoch bin ich sehr traurig und suche mir einen stillen Ort zum Sterben.

Wer sich zu diesem erlesenen, erleuchteten Kreis zählen kann: Link.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von ThomasB »

Kann ich gut mit leben, die klügsten Köpfe der Menschheitsgeschichte wurden schon ausgelacht :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von Legomann II »

Du meinst das hier?
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von Nubi »

Confidence5 hat geschrieben:Hallo StefanB

mit den 2x 1801 hatte ich früher Musik gehört. Die 4350 hat jeweils 2 aktiv getrenne 38er/Box und einen Mittelhochtonteil.

Jetzt verwende ich sie nur noch in der Kinoanlage. 2x550 bei 8 Ohm an 4 St. 38er raumhoch für den Sub und das gleiche nochmal für die Frontlautsprecher.
Für Kinoton reichen die Ensdtufen. aber für HiFi in keinem Fall.
Bei Herr der Ringe will ich den Balrog auch hören und nicht nur sehen.
Bei Mozart will ich Mozart hören und nicht ein klangliches Durcheinander.

Was daran gelogen sein soll, ist mir auch nicht klar.
Und davon, dass die Bose AB-Endstufe anders klingt, als eine in Hiraga Class A Endstufen, kann ich mich jeden Tag überzeugen.

Der Ton hier im Forum empfinde ich schlichtweg als verletzend.

Das brauche ich nicht.

Der Rest der High-End-Welt lacht aber über die Beiträge hier. Vor allem der mit seiner Class A-Reisschüssel. Ich nicht. Deshalb nehme ich an Diskussion nicht mehr teil.

Gruß

Oliver
An alle Beteiligten:
Der Ton hier im Thread ist wirklich verletzend!

Zwar halten wir uns beim Thema "Kabelklang" eher zurück, jedoch mit dem nötigen Respekt an die Personen, die Unterschiede wahrnehmen.
Warum wollt ihr Oliver seine Hörerfahrungen ausreden?

Diskutieren, ok, gern, aber bitte nicht so herablassend!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von joe.i.m »

Gut dann gibt es jetzt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten, Jeder geht seiner Wege, oder Keiner versucht den Anderen zu überzeugen. In beiden Fällen macht eine Weitere Diskussion wenig Sinn, damit würde dann alles gesagt sein, oder??
Ansonsten sollte natürlich der Oliver hier nicht aus dem Forum verdrängt werden, wenn er denn ausserhalb von Kabelklang noch eine Möglichkeit hier sieht. Nur mit den Kabelklängen werden wir glaube ich nie auf einen Nenner kommen. Ich meinerseits kann damit leben wenn er da was hört, solange er sich nicht aufdrängt und jeden vom davon überzeugen will. Wenn er dran glaubt, seine Sache. Wenn er hier versucht, unwissenden Leuten zu einem zB.25000 Eurokabel zu überreden, dann ist es mir nicht mehr ganz egal, wenn diese nicht erkennbar aus freien Stücken danach fragen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von StefanB »

Ich versuche nicht jemanden zu überzeugen, da ich weiß. Wer weiß, muss nicht überzeugt werden, er kann sich beruhigt zurücklehnen + einfach nur wissen.

Was die Empfinder von Kabelklang nicht akzeptieren können + wollen ist, dass sich alles nur bei ihnen im Kopf abspielt, nicht aber in der Realität.

Stefan

Edit : Wer sich hier

http://www.hifihenkes.de/produkte/dyn/a ... ence_5.pdf

mal die Trennfrequenzen anschaut, weiß sowieso alles.

Es gibt von Dynaudio richtig gute LS, z.B. die Aktive AIR-Serie. Der dänische Rundfunk hat seinen Pracht-Neubau komplett damit ausgestattet.

http://de.wikipedia.org/wiki/DR_Byen
Zuletzt geändert von StefanB am Do 12. Jul 2012, 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von raw »

Mal ehrlich, wem war nicht klar, dass Confidence5 sich verletzt zeigt und sich zurückzieht? So laufen diese Diskussionen immer ab. Schon in seinem ersten Beitrag erkenne ich eine eingeschränkte Bereitschaft zur Diskussion und schon in seinem dritten Beitrag kündigte er an, sich hier auszuklinken - danach folgen 23 weitere Beiträge mit ziemlich starken Aussagen. Das war selbst so gewollt, scheint es mir. Wenn man in ein Forum frisch reinkommt und eine Dampfhammer-Aussage nach der anderen macht, kann man doch nicht erwarten, dass man dann gemeinsam kuscheln wird? :) Will er laut eigener Aussage sowieso nicht. Von daher würde ich sagen: Ist doch alles OK so, oder?!
EDIT: Ich schlage vor: wenden wir uns den vielen anderen konstruktiven Diskussionen hier im Forum zu, wo nicht Aussage gegen Aussage steht. :)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil

Beitrag von joe.i.m »

raw hat geschrieben:Mal ehrlich, wem war nicht klar, dass Confidence5 sich verletzt zeigt und sich zurückzieht? So laufen diese Diskussionen immer ab. Schon in seinem ersten Beitrag erkenne ich eine eingeschränkte Bereitschaft zur Diskussion und schon in seinem dritten Beitrag kündigte er an, sich hier auszuklinken - danach folgen 23 weitere Beiträge mit ziemlich starken Aussagen. Das war selbst so gewollt, scheint es mir. Wenn man in ein Forum frisch reinkommt und eine Dampfhammer-Aussage nach der anderen macht, kann man doch nicht erwarten, dass man dann gemeinsam kuscheln wird? :) Will er laut eigener Aussage sowieso nicht. Von daher würde ich sagen: Ist doch alles OK so, oder?!
So kann man es auch ausdrücken raw.
Deshalb ja auch:
Ansonsten sollte natürlich der Oliver hier nicht aus dem Forum verdrängt werden, wenn er denn ausserhalb von Kabelklang noch eine Möglichkeit hier sieht.
Es kam ja noch nichts anderes, aber die Chance auf anderem Gebiet besser hier klar zu kommen sollte er schon haben aus meiner Sicht. Bin mir aber durchaus bewußt, das es da auch andere Sichtweisen geben kann.

Ansonsten bin ich schon bei Dir, mit Dem was Du schreibst.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Gesperrt