Für viele kaum zu glauben, ich habe schon seit Jahren einen schönen Projektor, eine Leinwand, sehr gute 2.0 Lautsprecher, schaue relativ viele Filme und habe mich immer noch nicht um Sourroundwiedergabe gekümmert. Einen Center habe ich nie vermisst, die Sprache kommt Exakt aus der Mitte.
Mir ist wichtig, dort eigentlich möglichst wenig Geräte herumstehen zu haben. Mittlerweile habe ich Aktivlautsprecher und benötige zum Stereomusikhören nur noch eine Digitale Vorstufe (DAC).
Jetzt ist meine Mitbewohnerin ausgezogen und die Lautsprecher die ich ihr geliehen hatte (zwei hüpsche Canton Karat 930 die ich mal im perfekten Zustand in Wedding auf der Straße fand!) stehen hier ungenutzt im Zimmer herum. Einen Verstärker habe ich eigentlich auch schon.
Nur wie schaffe ich es jetzt Sourround mit dem PC wiederzugeben?
Der DAC nimmt nur ein SPDIF signal. Der Sourroundausgang meines PC's ist natürlich analog sourroundfähig und könnte per SPDIF auch AC3 und DTS weiterleiten. Nur wie schaffe ich es, dass die Fronts über SPDIF laufen und die zwei Sourroundlautsprecher über den analogen Ausgang?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sourround für "arme" einfache Lösung mit PC gesucht
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Sourround für "arme" einfache Lösung mit PC gesucht
Sauercreme hat nichts mit Raumklang zu tun
Dein Vorhaben wird nicht leicht, da über Windows (da Du ja von "PC" sprichst) grundsätzlich immer nur eine Ausgabeform von Hause aus wählbar ist. Welche Soundkarte hast Du denn? Möglicherweise ist hier eine Auswahl möglich - was ich aber bezweifle
Besitzt Du denn schon die Digitale Vorstufe (DAC) von der Du sprichst? Am Einfachsten wäre sicherlich, eine entsprechende Vorstufe zu wählen, die Dir die Signale entsprechend umrechnet. Leider meistens nicht für "Arme", bezahlbar ist zum Beispiel die UMC-1, da ein Auslaufmodell.

Dein Vorhaben wird nicht leicht, da über Windows (da Du ja von "PC" sprichst) grundsätzlich immer nur eine Ausgabeform von Hause aus wählbar ist. Welche Soundkarte hast Du denn? Möglicherweise ist hier eine Auswahl möglich - was ich aber bezweifle

Besitzt Du denn schon die Digitale Vorstufe (DAC) von der Du sprichst? Am Einfachsten wäre sicherlich, eine entsprechende Vorstufe zu wählen, die Dir die Signale entsprechend umrechnet. Leider meistens nicht für "Arme", bezahlbar ist zum Beispiel die UMC-1, da ein Auslaufmodell.
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Re: Sourround für "arme" einfache Lösung mit PC gesucht
Meine Ganze Kette ist schon relativ teuer gewesen. Bei der Stereovorstufe wollte ich keine Abstriche machen, vor allem wollte ich meine Stereoaktivlautsprecher auch simmetrisch ansteuern können. Daher ist es der MDac von Audiolab geworden.
Den verwende ich normalerweise über USB.
Meinen Film PC (kaum Musik) verwende ich mit einem normalen Gigabyte Board und dem Realtek ALC889 codec.
Irgendwo im Schrank habe ich noch eine Audigy 2ZS liegen, dort konnte man glaube ich sogar die Ausgänge frei routen, nur nimmt die sicher kein DTS.
Momentan ist mir nur eine komplizierte Idee gekommen:
PC Sourround Analog Rear -> Rear
PC Sourround Analog Front -> PC 2 Line IN -> Windows MIXER -> USB -> Audiolab
Oder mit Zukauf
PC Sourround Analog Rear -> Rear
PC Sourround Analog Front -> AD Konverter -> SPDIF -> Audiolab
Wobei das natürlich ziemlich fraglich ist, über einen Line IN eines 55€ Atom Mainboards in die Front Lautsprecher zu gehen.
Den verwende ich normalerweise über USB.
Meinen Film PC (kaum Musik) verwende ich mit einem normalen Gigabyte Board und dem Realtek ALC889 codec.
Irgendwo im Schrank habe ich noch eine Audigy 2ZS liegen, dort konnte man glaube ich sogar die Ausgänge frei routen, nur nimmt die sicher kein DTS.
Momentan ist mir nur eine komplizierte Idee gekommen:
PC Sourround Analog Rear -> Rear
PC Sourround Analog Front -> PC 2 Line IN -> Windows MIXER -> USB -> Audiolab
Oder mit Zukauf
PC Sourround Analog Rear -> Rear
PC Sourround Analog Front -> AD Konverter -> SPDIF -> Audiolab
Wobei das natürlich ziemlich fraglich ist, über einen Line IN eines 55€ Atom Mainboards in die Front Lautsprecher zu gehen.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Sourround für "arme" einfache Lösung mit PC gesucht
Hallo Stefan,
so oft wirst du doch nicht zwischen Stereo und Surround umschalten müssen. Würde es dann nicht genügen, die Fronts bei Surround direkt analog über den PC anzusteuern (weiß nicht, ob und wie du dafür die Aktiven umschalten musst) und im PC die Ausgabe von USB auf Soundkarte umzuschalten?
Ev. lässt sich ja auch für unterschiedliche Abspielsoftware die jeweilige Ausgabe separat einstellen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
so oft wirst du doch nicht zwischen Stereo und Surround umschalten müssen. Würde es dann nicht genügen, die Fronts bei Surround direkt analog über den PC anzusteuern (weiß nicht, ob und wie du dafür die Aktiven umschalten musst) und im PC die Ausgabe von USB auf Soundkarte umzuschalten?
Ev. lässt sich ja auch für unterschiedliche Abspielsoftware die jeweilige Ausgabe separat einstellen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Re: Sourround für "arme" einfache Lösung mit PC gesucht
Der Verkabelungsaufwand ist schon relativ groß. Ich müsste zwei Kabel legen die jeweils von kleiner Klinke auf XLR Symmetrisch verkabelt sind. Das Kabel hat dann insgesammt sicher 15m länge. SPDIF als dünner Lichtwellenleiter ist hingegen fast unsichtbar. Ein so gutes Gefühl habe ich dabei auch nicht, die teuren Fronts an eine billige Soundkarte zu schließen (falls irgendwas defekt ist, bzw die lauten ein/ausschaltknaller). Da fand ich das SPIDF Kabel am besten: volkommen galvanische Trennung
Vielleicht muss ich mir erstmal anschauen, was der Media Player Home cinema so kann.
Vielleicht muss ich mir erstmal anschauen, was der Media Player Home cinema so kann.
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Re: Sourround für "arme" einfache Lösung mit PC gesucht
Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, die sogar noch etwas einfacher ist:
Die Realtekkarten haben quasi 2 "getrennte" Soundkarten Ausgänge. Analog und Digital
Im Mediaplayer Home Cinema gebe ich jetzt standardmäßig über Analog aus. Als Standardausgabe wird weiterhin SPDIF Stereo verwendet.
Ich habe die Front Ausgänge mit einem kleinen Klinkekabel in den Line In gesteckt. Im Line IN habe ich aktiviert, dass das Gerät als Widergabequelle verwendet wird, und zwar für den SPDIF Ausgang. In der Tat ist das eine AD DA Wandelung zu viel, allerdings sind die Störungen die man sich einhandelt sicher gering da alles innerhalb der Karte bleibt( und die ist laut Datenblatt erstaunlicher gut >100db SNR)
Habt ihr irgendwelche "billigen" Tipps zu Lautsprecherbefestigungen?
Mir schwebt ja folgendes vor:
http://www.ebay.de/itm/320943404684?ssP ... 1423.l2649
Die Realtekkarten haben quasi 2 "getrennte" Soundkarten Ausgänge. Analog und Digital
Im Mediaplayer Home Cinema gebe ich jetzt standardmäßig über Analog aus. Als Standardausgabe wird weiterhin SPDIF Stereo verwendet.
Ich habe die Front Ausgänge mit einem kleinen Klinkekabel in den Line In gesteckt. Im Line IN habe ich aktiviert, dass das Gerät als Widergabequelle verwendet wird, und zwar für den SPDIF Ausgang. In der Tat ist das eine AD DA Wandelung zu viel, allerdings sind die Störungen die man sich einhandelt sicher gering da alles innerhalb der Karte bleibt( und die ist laut Datenblatt erstaunlicher gut >100db SNR)
Habt ihr irgendwelche "billigen" Tipps zu Lautsprecherbefestigungen?
Mir schwebt ja folgendes vor:
http://www.ebay.de/itm/320943404684?ssP ... 1423.l2649