Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-380 Bass und NuBox580 Bass

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

LEGALIZE MARIHUANA hat geschrieben:Kann ich das ABL-380 an meinem Receiver (2x120 Watt an 8 Ohm) mit voller Lautstärke betreiben? Oder ist das bei der Leistung zu viel für die Boxen?
da läßt wohl eher dein verstärker die flügel hängen.
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Nix zuviel!

Beitrag von johntheone »

Peace Brother,
Für die Boxen ist nix zuviel! In der Tat ist wahrscheinlich bei richtich laut die Bassperformance nicht mehr dieselbe. Da muss dann das ABL runtergefahren werden. Aber ich hab auch schon gelesen, dass die Membranen sich bei hohen Pegeln zwar in sich verwinden, aber keinen Schaden nehmen. Solche Pegel kann ich in meinem Raum (11qm) gar nicht fahren (Hörsturz garantiert :wink:).

Aber ganz im Ernst: Die Kombi 380+ABL ist geil!!!!!! Das Modul müsste eigenltlich ABLKW-Modul heissen: AktivBassLinearisierungsKlangwaagenmodul. Die Klangwaage ist anpassungsmässig mindestends genauso viel wert, wie die Basserweiterung.

Viel Spass mit dem Setup, ich höre seit Wochen jeden Tag Stundenlang Musik dank Nubert.

Gruß - Lieber Grass rauchen als Heu schnupfen, wie? (ich kanns nicht lassen :lol:)
Wave...until the joy fantastic!!!
M-16

Beitrag von M-16 »

HI LEGALIZE MARIHUANA!

Ich kann dir nur sagen, hol dir das ABL-380. Das Modul ist einfach nur praktisch und geht auch im Bass deutlich tief runter. Die 41Hz machen sich sehr bemerkbar! Das mit dem Receiver kann ich dir leider nicht sagen, aber das würde mich selber mal interessieren , weil ich mir auch nen HK 3480 zulegen will. Mein alter Sony-Receiver ist für meinen Geschmack zu alt und zu schwach auf der Brust :D Mich würde genauso interessieren wo die 380er mit ABL ihre Grenzen hat und ob sie superstarke Receiver mit 2x100-150 Watt aushält????

Ansonsten n gechillten! :roll: :idea: 8O :lol:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

M-16 hat geschrieben:Mich würde genauso interessieren wo die 380er mit ABL ihre Grenzen hat und ob sie superstarke Receiver mit 2x100-150 Watt aushält????
Wie Merlin bereits schrieb: ich würde mir eher Sorgen machen, ob das Netzteil des Amps dauerhaft soviel Strom liefern kann :wink:

greetings, Keita
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Du hälst es nicht aus!

Beitrag von johntheone »

Die Boxen sind ja eh mit Überlastungsschutz ausgestattet. Da kann nix schiefgehen, außer wahrscheinlich, Du willst es wirklich mit EXTREMPOWER wissen. Aber mit 100-150 Watt an dem Setup brauchst Du eh Gehörschutz, wenn Du weiter als 11Uhr aufdrehst.

Die Frage ist also nicht wieviel Deine Boxen, oder Dein Verstärker aushalten, sondern Du, und vielleicht auch wichtig: Deine Nachbarn. Wie laut hört man normalerweise Musik?
Mein Yamaha macht auf zehn Uhr dermaßen Zucht, dass ich es mit der Angst bekomme. Ich bin übrigens auch Drummer :wink:.

Ich sage auch Parties sind mit 380ern und ABL an einem 100 W Verstärker bestens versorgt (ausser mit den 100 W sind Maximalleistung an zwei Ohm gemeint :wink:).


Gruß aus Freiburg
Wave...until the joy fantastic!!!
Antworten