StefanB hat geschrieben:Wenn bei dir die Nachbarn Tage brauchen um sich zu melden, dann würde ich mal schleunigst eine Nachbar-Versammlung einberufen und die Problematik erläutern.
Da möchte ich den sehen, der die Verweigerungshaltung einnimmt. Denn -> Da haben dann alle was von !
Moment mal: Nicht der Nachbar ist in der Bringschuld, angerannt zu kommen, sondern der rechtmäßige Empfänger! Schließlich kann der Nachbar davon ausgehen, dass der Empfänger einen Zettel im Briefkasten liegen hat.
Mal was anderes aus dem Bereich "Pleiten, Pech und Pannen" bei der Paketzustellung:
Habe vor 2 Wochen eine Amazon-Lieferung "Ab 18" bekommen: jede Menge jungendgefährdende Action- und Splatter-Filme
Der Postbote klingelt und verlangt den Personalausweis. Dann will er die Daten in seinen tollen Scanner mit touchscreen eintippen und jedesmal beim Geburtsjahr versagt das Gerät. Selbst ein Neustart mit anschließender Kalbrierung hat nichts gebracht. Der arme Paketbote (DHL) hat sage und schreibe 20 Minuten damit verbracht, um mir das Paket überreichen zu dürfen, nur um sich am Ende tausendmal zu entschuldigen, dass er mir das Paket nicht zustellen darf (Amazon verlangt halt die Personalausweis-Daten). Also hat er es wieder mitgenommen und ich konnte es dann 2 Stunden später in der Postfiliale abholen. Dort hat die Ausweis-Kontrolle dann endlich geklappt. Zum Glück war der Umweg für mich nicht so relevant, da ich an dem Abend sowieso ins Kino gefahren bin und die Filiale fast auf dem Weg lag. Am nächsten Tag hat der DHL-Bote dann wieder bei mir geklingelt, sich nochmal entschuldigt und ein kleines Werbepräsent von DHL vorbeigebracht.
LG,
Martin
PS: Hi Christian,
tja, schwarze Schafe gibt es wohl überall. Bei DHL habe ich bis jetzt keine größeren Probleme gehabt.