Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubert Ausstattung 1.0

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von joe.i.m »

Hallo Colditz,

was die nuBox 681 betrifft, schließe ich mich der hier schon orgetragenen Meinung an: Nur wenn Du ihr Platz geben kannst.
Ein Tip dazu, falls noch nicht erfolgt, schau auf die Jeweilige Seite der Boxen auf der nubert Homepage, dort ist jeweils der Link zur Bedienungsanleitung hinterlegt. Lese Dir die aufmerksam durch. Dort stehen zB. die Abstände zu den Seiten und nach hinten drin. Das würde ich dann als das Minimum sehen. zusätzlich auf weitere Sätze achten, wie zum Beisoiel bei der 681:
"Boxen mit solch massivem Bassfundament regen jedoch Wohnräume
stärker zu Eigenschwingungen an, als es bei schlank abgestimmten
(oder kleineren) Lautsprechern der Fall ist. Deshalb ist
der Aufstellung in diesem Punkt besondere Beachtung zu schenken."

Allein dieser Satz sagt nichts anderes als das eine gute Aufstellmöglichkeit das sein muß, sonst wirst Du mit aufgedickten Bässen und schönem Dröhnen zu kämpfen haben und nicht nur eine Hand vol sondern eher einen Haufen Eurodollars investieren in Akustikmaßnahmen, um diese Sachen erträglich zu gestallten.

Boxen die dort schmaler abgestimmt sind wie zB. die nuBox511oder die nuVero10 oder vieleicht auch die nuline 264/284 und ebend zu diesem Zweck eine Möglichkeit der Baßabsenkung eingebaut haben, sind dort leichter händelbar.
Letztendlich ist alles was hier vorgeschlagen wird irgendwo ein Kompromiß, aus Raum, Box, Hörlautstärke, auch eventuell Musikrichtung.

Was mir zu Deinem Raum noch einfällt:
Das Umstellen schafft Dir schon etwas Freiraum neben den Fernseher, schafft Dir aber hinter der Sitzposition dann Probleme, einmal das Öffnen der Schranktüren sieht auf der Skizze sehr eingeschränkt aus, zum anderen hast Du Glastüren, was natürlich als harte Fläche hinter Dir nicht gerade ideal ist.
Das wäre dann einer der Sachen, mit denen Du leben müßtest.

Ansonsten von den Vorschlägen her als Standbox die oben von mir angeführten, unabhängig von Etat, diese Entscheidung kannst eh nur Du selbst treffen.
Regalboxen auf Ständern wäre einmal der Vorschlag Nighthawk1977 eine Lösung, oder ebend die Lösung von Legomann II mit den nuPros. Beide Lösungen bieten auch zukünftige Aufrüstoptionen auf Raumklang, einen AV-Receiver mit den Entsprechenden Preouts für die Aktive Variante vorausgesetzt.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von Legomann II »

Colditz hat geschrieben:Ich versteife mich nicht auf 681, ich wollte das Thema nur möglichst auf einmal erledigen und für später Kapazitäten haben.
Hast Du Dir auch schon einen Ford-Transit gekauft? Vielleicht willst Du ja später mal eine große Familie haben :wink: Natürlich ist es sinnvoll, sich Gedanken um einen späteren Ausbau zu machen, ich halte es aber für falsch, jetzt Kompromisse bei den Lautsprechern einzugehen, weil Du in einigen Jahren mal Deine Aufstellmöglichkeiten ändern willst. Zumal (Nubert-)Lautsprecher recht preisstabil am Zweitehandmarkt sind. Aber ich höre jetzt auf, Dich überzeugen zu wollen.
Colditz hat geschrieben:Stand LS haben es mir in Sachen Klangbild halt angetan, wobei ich bisher keinen Kompakten im Vergleich hatte.
Neben der Wahl der (richtigen) Lautsprecher ist immer der Raum das Wichtigste, damit ein Lautsprecher (gut) klingen kann.
Colditz hat geschrieben:Wobei die 381 auch alles andere als "kompakt" ist.
Im Vergleich zu Deinen "Brüllwürfeln" schon. Ein gewisses Maß ist immer notwendig.
Colditz hat geschrieben:Das Problem am nuPro ist nur: Wo bleibt das Audio des Samsung? Wo bleibt das Audio der Xbox? Woran soll ich den KH anschliessen? Als einzelner PC Lautsprecher im Set sicherlich interessant, aber für mich nicht die richtige Lösung. Dann doch eher ein Verstärker und zwei kleinere nuBoxen, wenn die auch meinen Bedarf decken. Ich möchte nicht 10 verschiedene kleine Kästchen, die irgendeine Funktion erledigen, und auch keinen externen Subwoofer..
Ich sehe nicht, dass Du ein zusätzliches Gerät unbedingt brauchst, da ja die NuPro schon zwei Eingänge hat, zur Not einfach einen kleinen Vorverstärker von Project oder ähnliches
Colditz hat geschrieben:Mit 506 meinst du den AW-560, oder?
ja.
Benutzeravatar
Colditz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 22:45
Wohnort: Straubing

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von Colditz »

Ich denke jetzt über die Kombination nuLine 32/34 + MS-67 + eventuell AW-560 nach.

Habt vielen Dank für Eure Überlegungen :)
Benutzeravatar
uniomystica
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: Di 22. Dez 2009, 18:01

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von uniomystica »

Hallo,

die 381er erledigen hier alles zur besten Zufriedenheit. Mehr Tiefgang (ATM ist angeschlossen) brauche ich absolut nicht.

Onboard-Sound ist suboptimal, insbesondere ältere Realtec-Chip-Sätze. Da gibt's aber massenhafte gute USB-Lösungen.

Und leider muss ich auch einen KHV empfehlen, gerade auch für den M50, den ich auch habe. Plötzlich sind die Mitten, die vorher deutlich zurückgesetzt waren viel besser "im Spiel".

381!
Fluchtzimmer: nuBox 381 / Wohnzimmer: Allison Four
Benutzeravatar
Colditz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 22:45
Wohnort: Straubing

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von Colditz »

Kurze Frage zur nuLine Serie: Sind die Lackfarben (Schwarz/Weiß/Silber) eher matt oder glänzend bzw seidenmatt?

Als Silbermatt ist nur das Frontgitter angegeben :?:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von ThomasB »

Seidenmatt. Gitter kein Plan, liegt bei mir noch in der Verpackung und werd ich auch nicht auspacken ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
Colditz
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 22:45
Wohnort: Straubing

Re: nubert Ausstattung 1.0

Beitrag von Colditz »

Brauch ich als Katzenschutz :(
Antworten