Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Monoblöcke vs Stereo-Vollverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
MiniMe
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Di 14. Okt 2003, 11:20

Monoblöcke vs Stereo-Vollverstärker

Beitrag von MiniMe »

hallo,

ich möchte meinen avr denon 3802 nur noch für ac3 benutzen und für stereo eine alternative einsetzen ( 2x nuline 80 als front ).

bin mir nun aber unschlüssig, ob es ein reiner stereo-vollverstärker sein soll (denon pma 1500r bzw. marantz pm 7200), oder ob ich zwei monoblöcke als endstufe und einen passenden vorverstärker benutzen soll (2x marantz ma 6100 + passender vorstufe bzw. 2x denon poa s10 + passende vorstufe).

natürlich werde ich mich bemühen, diese kombinationen mal probezuhören, jedoch interessieren mich vorab erfahrungen oder meinungen :

gibt es vorteile/nachteile im stereobetrieb zwischen vollverstärkern auf der einen seite und mono-enstufen + vorstufen auf der anderen seite?

ist davon auszugehen, dass ich erhebliche unterschiede im stereobetrieb wahrnehme zwischen meinem denon 3802 und den anderen beiden möglichkeiten?

mein hörraum ist L-förmig (reiner hörraum ca. 20 qm + 15 qm) und nicht gerade prädestiniert für tolle akustik.
ich möchte hier nicht perlen vor die säue werfen.

vielleicht kann mir hier ja jemand tipps geben.

vielen dank im voraus

gruss minime


ps : falls es monoblöcke werden sollten, hat jemand 'ne ahnung, wo ich die denon poa s10 noch herbekommen könnte. ich find' die nämlich sau-edel aber auch sau-teuer. wenn man die überhaupt irgendwo angeboten bekommt, dann nur für 1000 euro das stück.
2x nuVero 10, 1x nuLine CS 42, Denon AVC A1 SR, Denon PMA 2000 AE, Denon DCD 2000 AE, Denon TU 1510 AE, 2x Heco Aleva 400 als Rearspeaker
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo MiniMe,

am besten selber testen, dann kannste dir wirklich sicher sein. Ich gehe davon aus, dass ein solider Stereoverstärker Surroundreceiver im Stereobetrieb an die Wand spielt und damit meine ich nicht unbedingt die erreichbare Maximalleistung, sondern eher den Klang bei Zimmerlautstärke.

Ob eine separate Lösung aus Stereovor- und Endstufen einem Stereovollverstärker klanglich überlegen ist, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen, aber ich rechne damit eher nicht. Auf jeden Fall kannst du hier deutlich mehr Geld ausgeben, was zumindest zum Teil durch einen "Highend-Aufschlag" verursacht werden dürfte und nicht technisch begründet ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten