Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problem mit Samsung BluRay Player und Yamaha AVR RX-V771

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Problem mit Samsung BluRay Player und Yamaha AVR RX-V771

Beitrag von TheRufus »

Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Yamaha AVR RX-V771!
Und zwar wollte ich gestern eine neue BluRay gucken mit meinem Samsung BD5800 der mit meinen Samsung LCD über den AVR mit Anynet+ verbunden ist! Ich habe schon viele BluRay in dieser konstellation geschaut alles lief super, nur gestern Abend nicht... :evil: Schon beim einschalten gab es kurz ein grünlich grieseliges Bild, dann kam das Menü vom Player und ich habe die BluRay gestartet und sie lief auch an! Die Werbung für andere Filme lief dann auch mit Ton an und dann kam das Film Menü und ich habe den Film gestartet! Dann ging das Unheil los, der Film lief zwar aber stockte alle 5sek. und es gab kein Ton! (Decoder off)
Der Player läuft über den von Yamaha vorgesehenden "HDMI in 1" Port für BluRay Player!
Auch das testen von anderen BluRay's ergab das gleiche Problem, bis dahin sogar das nachher nur noch das Bild wiedergegeben wurde und gar kein Ton mehr!

Da ich was die HDMI Eingänge des Yamaha 771 angeht, ein gebrandes Kind bin, weil ich mir im Dezember 2011 einen neuen 771 gekauft hatte und der gleich nach einer Woche ein Defekt am kompletten HDMI-Board hatte. Befürchte ich jetze das der HDMI in 1 wieder Defekt ist?!

Siehe den Thread:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=29622

Nun hatte ich heute nach der Arbeit gleich noch mal getestet, ob die HDMI Kabel richtig stecken und ob die Einstellung noch richtig sind, alles OK!
Dann habe ich alles vom Strom genommen und den Player über den HDMI in 5 laufen lassen und siehe da alles Perfekt!
Dann habe ich an meinem Samsung LCD die Anynet+ Funktion ausgestellt und den Player wieder in den HDMI in 1 gemacht und es lief wieder alles Perfekt... :?: :sweat:

Kann mir vielleicht einer mal sagen was das sein kann, war es wirklich die Anynet+ Einstellung, obwohl es sonst ja immer ging?
Oder ist vielleicht doch mein HDMI in 1 defekt?
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Problem mit Samsung BluRay Player und Yamaha AVR RX-V771

Beitrag von Weyoun »

Guten Morgen!

Der Fehler kann mannigfaltige Ursachen haben.
Vor allem dank der massiven "Kopierschutz-Orgien", den die Studios bei ihren BluRays treiben kann es schon mal sein, dass sich der BD-Player "verschluckt" (das läuft ja alles in einem Java-Derivat ab und wenn der Prozessor des Players überlastet ist und nicht mehr alles abarbeiten kann, dann hängt er sich gerne mal auf).
Bei mir gab es das auch ab und an (ein Kandidat dafür ist etwa Avatar). Mal läuft er ohne zu murren, mal hängt er sich auf (getestet bei einem 2 Jahre alten Samsung-Player und einem knapp 1 Jahr alten Yamaha 1067-Player).
Was auch immer wieder lustig ist: Hält man einen Film mit "Pause" an und wartet zu lange (so dass der Player in eine Art Energiesparmodus verfällt), dann lassen sich manche Scheiben nicht mehr abspielen. Da muss erst der Film beendet und von vorn begonnen werden.

Was ich damit sagen will: Es muss beileibe nicht die HDMI-Sektion des AVR defekt sein, sondern es kann an den Playern liegen, die mit den "modernen" Kopierschützen einfach ab und an überfordert sind.

LG,
Martin
Lemke46

Re: Problem mit Samsung BluRay Player und Yamaha AVR RX-V771

Beitrag von Lemke46 »

Hallöchen,
als ich das gerade las mit der Java...Geschichte, viel mir doch der Fehler an meinem PIO LX55 ein, der offensichtlich auch ein Softwarefehler war

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 5&start=10

:wink:

Und der AVR war ok und ist es. Auch der BDP ist eigentlich ok. Nur diese verdammte Software drinnen hat wohl einen Fehler. Und das Softwareupdate hat ihn entweder erst produziert oder nicht behoben...
Benutzeravatar
TheRufus
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Di 29. Nov 2011, 20:40
Wohnort: Pommern

Re: Problem mit Samsung BluRay Player und Yamaha AVR RX-V771

Beitrag von TheRufus »

Nabend,

danke erstmal für Eure Tipp's!

@Martin,
na wenn es vielleicht "nur" am Prozessor oder Softw. liegt, wäre dass nicht sooo schlimm da ein neuer BDP nicht so viel kostet wie ein neuer AVR!
Bei Avatar hatte ich aber noch keine Probleme, aber das mag auch bei jeden BDP anders sein!
Der BDP zeig auch ein neues Update an, dass hatte ich gestern beim testen noch nicht gemacht, aber heute habe ich das Update gemacht, es lief aber alles soweit... :mrgreen:

Naja wer weiß was das war, wie schon erwähnt habe ich das aber alles schonmal durch im negativen Sinne, mit den AVR-HDMI Eingängen!
  • 2x nuBox 511
  • 1x nuBox CS-411
  • 2x nuBox DS-301
  • 1x nuBox AW-991
  • Yamaha RX-V 771
  • Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
  • Und alles wird bedient von der Harmony One+...
Antworten