Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox-580 für 16 m2 Zimmer?
nuBox-580 für 16 m2 Zimmer?
Hallo
Das Zimmer ist 3,2 m. breit x 5 m. lang x 2,2 m. hoch.
Die Anlage: AV Receiver Yamaha RX-V440 .... 65 Watt pro Kanal und DVD Player Panasonic S75.
Ich brauche 2 (Stand)lautsprecher nur zum guten stereo Musikhören .... sie sollen schon Bass haben.
Welche soll ich nehmen?
nuBox 580 Daten gefallen mir ... aber vielleicht zu gross? oder der Receiver zu schwach dafür?
Vielen Dank.
Das Zimmer ist 3,2 m. breit x 5 m. lang x 2,2 m. hoch.
Die Anlage: AV Receiver Yamaha RX-V440 .... 65 Watt pro Kanal und DVD Player Panasonic S75.
Ich brauche 2 (Stand)lautsprecher nur zum guten stereo Musikhören .... sie sollen schon Bass haben.
Welche soll ich nehmen?
nuBox 580 Daten gefallen mir ... aber vielleicht zu gross? oder der Receiver zu schwach dafür?
Vielen Dank.
Prinzipiell wäre das schon machbar, allerdings brauchen die nuBox 580 Abstände zur Wand von rund 40cm nach hinten und 60cm zur Seite, da sie aufgrund ihres Bassvolumens bei allzu wandnaher Aufstellung zum Dröhnen neigen kann. Hättest Du den entsprechenden Platz in Deinem Zimmer?
Der Receiver reicht für die nuBox 580 locker aus, diesbzgl. mußt Du Dir keine Sorgen machen.
greetings, Keita
Der Receiver reicht für die nuBox 580 locker aus, diesbzgl. mußt Du Dir keine Sorgen machen.
greetings, Keita
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
.. ich hatte mal die 580er in einem rd. 3x5 meter raum betrieben.. war mit dem klang sehr zufrienden! .. also die raumgroesse ist schon ok, jedoch sind die teile recht gross ... wenn sie bei dir reinpassen, machen sie bei dir sicherlich keine schlechte figur 

HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wie schon öfter erwähnt, zählt für das Bassresonanzverhalten das Verhältnis zwischen Wandabstand und Raumlänge (unabhängig von der Boxengröße). Bei einem kleinen Raum sind die benötigten absoluten Abstände auch kleiner als in großen Räumen! Allerdings zählt in kleinen Räumen oft jeder Zentimeter, um nicht über die Box zu stolpern....Koala hat geschrieben:....allerdings brauchen die nuBox 580 Abstände zur Wand von rund 40cm nach hinten und 60cm zur Seite....
Trotzdem ist meiner Meinung nach bei 3m ist der sinnvolle Abstand etwa 50cm, bei 5m etwa 80cm (jeweils Abstand der Membrane zur Wand).
Für eine präzise Raumabbildung kann der seitliche Abstand zur Wand allerdings nicht groß genug sein (wenn die Seitenwände unbedäpft sind), da der über die Seitenwand reflektierte Schall im Idealfall einen um 5m längeren Weg zurücklegen sollte als der Direktschall.....

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Bei "meinen" 40cm bin ich davon ausgegangen, daß die Boxen auf der schmalen Seite des Raumes stehen (also 40cm + ca. 40cm Gehäusetiefe = 80cm)BlueDanube hat geschrieben:Trotzdem ist meiner Meinung nach bei 3m ist der sinnvolle Abstand etwa 50cm, bei 5m etwa 80cm (jeweils Abstand der Membrane zur Wand).


greetings, Keita
580 zu groß ?
Eine aktuelle Meinung zu Deiner Frage: lies mich
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
ich möchte es hier nochmal wiederholen, ich kann die 580 wirklich empfehlen!
Klanglich bin ich echt sehr zufrieden und das bei nur 12m² und einem Wandabstand der Menbrane von ca. 55cm (20cm Abstand + Boxentiefe).
Mein Pech mit den Gehäusen muss ja nicht jeder haben.
Aber wenn Sie angekommen sein sollten, stelle sie in gutes Licht und guck Dir ganz in ruhe jeden cm² genau an. Wenn Dir ein möglicher Fehler erst nach einem halben Jahr auffällt hast Du ins Klo gegriffen.
(Dies gilt natürlich für alle Lautsprecher, nicht nur Nubert)
Ich würde Sie mir einfach mal schicken lassen....
Wirst schon sehen
te
Klanglich bin ich echt sehr zufrieden und das bei nur 12m² und einem Wandabstand der Menbrane von ca. 55cm (20cm Abstand + Boxentiefe).
Mein Pech mit den Gehäusen muss ja nicht jeder haben.
Aber wenn Sie angekommen sein sollten, stelle sie in gutes Licht und guck Dir ganz in ruhe jeden cm² genau an. Wenn Dir ein möglicher Fehler erst nach einem halben Jahr auffällt hast Du ins Klo gegriffen.
(Dies gilt natürlich für alle Lautsprecher, nicht nur Nubert)
Ich würde Sie mir einfach mal schicken lassen....
Wirst schon sehen

te
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
... die liefererungen sind ja sicherlich zum weit-weit-weitaus groessten teil voll in ordnung... ich wuerde mir ueber eine beschaedigte lieferung eines 580er paares keine grossen gedanken machen.. ausserdem hast du - zusaetzlich zur 4 woechigen kostenlosen probezeit - auch 5 jahre garantie. die lautsprecher sind schon wirklich spitze.. wirst sehen... aehhhh.. hoeren.. 

HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)