Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 21:58
Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Hi
Ich bin auf der Suche nach Lautsprechern da meine Canton jetzt verschwinden weil mir hier einfach der Bass fehlt.
Für Standlautsprecher ist das natürlich schwierig hier etwas zu zaubern da alles sehr eng ist
Erst hatte ich überlegt mir die Nubox 681 zu zulegen mittlerweile wäre ich wahrscheinlich besser beraten mir die Nuvero 5 zu holen und anstatt der StandlS 2 subwooder hinzustellen ?
Was meint ihr ?
Wir ziehen nächstes Jahr zwar um aber unsere neue Wohnung wird sehr ähnlich sein, rechts und links nur wenig Platz für Standlautsprecher.
Man merkt auch wenn man die LS in den Raum rein zieht das sie deutlich besser klingen aber das sieht nun mal doof aus.
Wichtig wäre auch auf jeden Fall der Bass da wir zu 80 % Heimkino gucken und Rest Musik.
http://www.abload.de/img/fotoh6suw.jpg
Ich bin auf der Suche nach Lautsprechern da meine Canton jetzt verschwinden weil mir hier einfach der Bass fehlt.
Für Standlautsprecher ist das natürlich schwierig hier etwas zu zaubern da alles sehr eng ist
Erst hatte ich überlegt mir die Nubox 681 zu zulegen mittlerweile wäre ich wahrscheinlich besser beraten mir die Nuvero 5 zu holen und anstatt der StandlS 2 subwooder hinzustellen ?
Was meint ihr ?
Wir ziehen nächstes Jahr zwar um aber unsere neue Wohnung wird sehr ähnlich sein, rechts und links nur wenig Platz für Standlautsprecher.
Man merkt auch wenn man die LS in den Raum rein zieht das sie deutlich besser klingen aber das sieht nun mal doof aus.
Wichtig wäre auch auf jeden Fall der Bass da wir zu 80 % Heimkino gucken und Rest Musik.
http://www.abload.de/img/fotoh6suw.jpg
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Wo und wie würdest du die 2 Subs aufstellen? Wären das dieselben Positionen, wie die beiden Standboxen haben, oder hast du anderswo im Zimmer noch entsprechend Platz?
Wenn ja, dann würde ich bei der Heimkinonutznug folgendes System empfehlen:
4 x NuLine DS-22, 1 x NuLine CS-42 und 1 x NuLine AW-560. Einen zweiten Sub würde ich empfehlen, wenn die halbwegs ordentlich aufgestellt werden können.
Grüße
Berti
Es wird nicht nur schwer, sondern sogar unmöglich. Es hängt hier also primär davon ab, wie viel du haben willst und was es dir wert ist. Da die Aufstellung schon sehr suboptimal ist, würde ich nicht all zu viel in die Lautsprecher investieren, da sich das meiner Ansicht nach nicht lohnt.Cinemacraft hat geschrieben:Für Standlautsprecher ist das natürlich schwierig hier etwas zu zaubern da alles sehr eng ist
Die 681 macht reichlich wenig Sinn, da sie eine massive Grundtonaufdickung erfahren wird und dadurch nicht mehr gut klingt. Wenn es eine NuBox werden soll, dann die 511.Cinemacraft hat geschrieben:Erst hatte ich überlegt mir die Nubox 681 zu zulegen mittlerweile wäre ich wahrscheinlich besser beraten mir die Nuvero 5 zu holen und anstatt der StandlS 2 subwooder hinzustellen ?
Wo und wie würdest du die 2 Subs aufstellen? Wären das dieselben Positionen, wie die beiden Standboxen haben, oder hast du anderswo im Zimmer noch entsprechend Platz?
Wenn ja, dann würde ich bei der Heimkinonutznug folgendes System empfehlen:
4 x NuLine DS-22, 1 x NuLine CS-42 und 1 x NuLine AW-560. Einen zweiten Sub würde ich empfehlen, wenn die halbwegs ordentlich aufgestellt werden können.
Grüße
Berti
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Hi,Cinemacraft hat geschrieben:da meine Canton jetzt verschwinden weil mir hier einfach der Bass fehlt.
ich kann es nicht richtig erkennen, aber wenn das Canton-Boxen im Format der Ergo 902 sind, wundert mich etwas, dass dir bei dieser wandnahen Aufstellung Bass fehlt. Fehlt dir Kickbass oder mangelt es an richtig tiefem Bass? Ich bezweifle, dass du dich nennenswert verbesserst, wenn du die Aufstellung beibehälst - egal mit welcher Nubert-Box.
Da es hauptsächlich um Heimkino geht, würde ich Kompakte mit Subwoofer bevorzugen. Dann ist auch die Raumecke nicht ganz so problematisch und du kannst den Subwoofer hinstellen, wo er nicht dröhnt.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 21:58
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Das sind Canton GLE 490.2 und die leiden unter Bassarmut weder Tiefbass noch Kickbass
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Hallo cinemacraft,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: An den LS liegt dein "Problem" sicher nicht. Die GLE 490.2 weist laut Messschrieb eine deutliche Überhöhung im Bass auf . OK, der Tiefbass der GLE ist ist vielleicht nicht überragend, aber die von Dir geschilderte "Bassarmut" lässt sich damit nicht erklären .
Du selbst schreibst ja, dass sich bei anderer LS-Position der Klang erheblich verbessert - und damit triffst Du wohl des Pudels Kern.
"Eigentlich" müssten die LS dick und fett klingen. Hast Du mal mit verschiedenen Hörpositionen getestet? U.U. sitzt Du in einem "Basloch".
Meiner bescheidenen Meinung nach wirst Du - wie schon erwähnt - mit keiner Nubert Standbox eine Lösung des Problems erreichen. Da ohnehin Dein Schwerpunkt auf Surround liegt, tendiere ich auch zu einer Kombination aus KompaktLS und 1-2 AW. Ob es die von Berti vorgeschlagenen DS 22 / AW 560 sein sollen, oder Du Dich für NuBox 311/301/201 in Verbindung mit 1-2 AW 441 entscheidest, hängt insbesondere vom Budget, den Aufstellungsmöglichkeiten (Rear und Center) und den optischen Ansprüchen ab. Durch die variable Platzierung der Tieftonquellen und deren getrennte Lautstärkeeinstellung dürften sich Deine Basswünsche wohl realisieren lassen .
Inwieweit sich Deine "Basswünsche" mit dem Gedanken einer möglichst neutralen Wiedergabe in Einklang bringen lassen, lasse ich mal dahingstellt, aber letztendlich spielt das ja auch keine Rolle, solange es Dir gefällt
bis dann
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: An den LS liegt dein "Problem" sicher nicht. Die GLE 490.2 weist laut Messschrieb eine deutliche Überhöhung im Bass auf . OK, der Tiefbass der GLE ist ist vielleicht nicht überragend, aber die von Dir geschilderte "Bassarmut" lässt sich damit nicht erklären .
Du selbst schreibst ja, dass sich bei anderer LS-Position der Klang erheblich verbessert - und damit triffst Du wohl des Pudels Kern.
"Eigentlich" müssten die LS dick und fett klingen. Hast Du mal mit verschiedenen Hörpositionen getestet? U.U. sitzt Du in einem "Basloch".
Meiner bescheidenen Meinung nach wirst Du - wie schon erwähnt - mit keiner Nubert Standbox eine Lösung des Problems erreichen. Da ohnehin Dein Schwerpunkt auf Surround liegt, tendiere ich auch zu einer Kombination aus KompaktLS und 1-2 AW. Ob es die von Berti vorgeschlagenen DS 22 / AW 560 sein sollen, oder Du Dich für NuBox 311/301/201 in Verbindung mit 1-2 AW 441 entscheidest, hängt insbesondere vom Budget, den Aufstellungsmöglichkeiten (Rear und Center) und den optischen Ansprüchen ab. Durch die variable Platzierung der Tieftonquellen und deren getrennte Lautstärkeeinstellung dürften sich Deine Basswünsche wohl realisieren lassen .
Inwieweit sich Deine "Basswünsche" mit dem Gedanken einer möglichst neutralen Wiedergabe in Einklang bringen lassen, lasse ich mal dahingstellt, aber letztendlich spielt das ja auch keine Rolle, solange es Dir gefällt
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 21:58
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Die Wände sind hier alle aus Gipskarton.
Kann man da irgendwas optimieren ?
In unserer neuen Wohnung würden sie an den Außenwänden(Mauerwerk) stehen vielleicht ist es da besser, muss ich halt noch ein wenig warten und das mal ausprobieren.
Kann man da irgendwas optimieren ?
In unserer neuen Wohnung würden sie an den Außenwänden(Mauerwerk) stehen vielleicht ist es da besser, muss ich halt noch ein wenig warten und das mal ausprobieren.
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Hallo,
rein vom Optischen her könnte ich mir bei euch auch gut - wegen der doch wenig tiefen Boards - gute Wandlautsprecher mit Sub-Unterstützung vorstellen (WS12 oder Nuvero5) ?
Vor allem wegen 80% Surround...
rein vom Optischen her könnte ich mir bei euch auch gut - wegen der doch wenig tiefen Boards - gute Wandlautsprecher mit Sub-Unterstützung vorstellen (WS12 oder Nuvero5) ?
Vor allem wegen 80% Surround...
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Wenn dir die 681 gefallen, würde ich dein "Traum" mal noch nicht aufgeben.
Wie wärs damit die Lautsprecher auf Rollen zu stellen und bei Bedarf aus der Ecke zu holen? In etwa vor die beiden Schränke die gerade die Boxen einquetschen
Kommt das in Frage? Ansonsten würde ich evtl 3 Center liegend(und gedreht) jeweils auf den Schränken und über dem Fernseher hinlegen und wie schon irgendwer sagte Subs neben das Sofa bzw an andere Positionen im Raum wo es halt machbar ist.
Ebenfalls gut fände ich die DS-22 Lösung von Berti, allerdings wirst du an den jetzigen Positionen ziemlich leiden müssen mit Reflexionen von der Seitenwand, obs - ich sag mal ausreichend - gut klingt musst du entscheiden. Da zur Zeit die Versandkostenfreie Zeit ist, kannst du die Lautsprecher ja sogar kostenlos testen.
Lautsprecher in der Ecke erzeugt im Prinzip eins: Auslöschungen(=Kein Bass) und ein Dröhnen(=zuviel Bass). Auch Nubertlautsprecher unterliegen leider der Physik.
Wie wärs damit die Lautsprecher auf Rollen zu stellen und bei Bedarf aus der Ecke zu holen? In etwa vor die beiden Schränke die gerade die Boxen einquetschen
Kommt das in Frage? Ansonsten würde ich evtl 3 Center liegend(und gedreht) jeweils auf den Schränken und über dem Fernseher hinlegen und wie schon irgendwer sagte Subs neben das Sofa bzw an andere Positionen im Raum wo es halt machbar ist.
Ebenfalls gut fände ich die DS-22 Lösung von Berti, allerdings wirst du an den jetzigen Positionen ziemlich leiden müssen mit Reflexionen von der Seitenwand, obs - ich sag mal ausreichend - gut klingt musst du entscheiden. Da zur Zeit die Versandkostenfreie Zeit ist, kannst du die Lautsprecher ja sogar kostenlos testen.
Lautsprecher in der Ecke erzeugt im Prinzip eins: Auslöschungen(=Kein Bass) und ein Dröhnen(=zuviel Bass). Auch Nubertlautsprecher unterliegen leider der Physik.
Nuvero 14
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 21:58
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Das mit den Rollen ist eine gute Idee, meine Freundin meinte auch schon mal das ich mir die LS - wenn ich sie hören will - in den Raum ziehen soll und dann gefälligst wieder zurück
Wieviel Platz sollten denn die Stand LS haben links, rechts und nach hinten zur Wand ?
Wieviel Platz sollten denn die Stand LS haben links, rechts und nach hinten zur Wand ?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Lautsprecherkonfiguration für dieses Wohnzimmer
Hallo,Wieviel Platz sollten denn die Stand LS haben links, rechts und nach hinten zur Wand ?
solche Dinge stehen in der BDA der Lautsprecher.
Einfach anklicken und lesen....
Und im Raumakustikforum evtl. auch mal ein wenig lesen....und wenn du es geschaft hättest mal in Bertis (TasteOfMyCheese) Signatur reinzuschauen...
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch