Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Avr und Vv verbinden

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Avr und Vv verbinden

Beitrag von moingudy2 »

Hi da bin ich wieder und habe da mal eine frage ich habe mir ein nad 3240pe zugelegt der nun auch an mein avr ran soll.Da ich nix falsch machen möchte frage ich lieber noch mal .Also die beiden Brücken raus an Vv cinche Kabel an avr Out zum Vv und da muss er in angeschlossen werden richtig
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Benutzeravatar
bundj
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 4. Jul 2010, 20:44
Wohnort: Südhessen

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von bundj »

Hallo,

Wenn du die beiden Front Kanäle über den Vollverstärker laufen lassen willst ist das richtig.

Also:
AVR PreOut Front R/L --> Chinc Kabel --> Main In Eingang des Vollverstärkers.

Bei dieser Variante ist allerdings nur noch eine Signalausgabe über den AVR möglich.
nuVero 5.0 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 3
Tv Panasonic TX-P50GW10
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von joe.i.m »

moingudy2 hat geschrieben:Hi da bin ich wieder und habe da mal eine frage ich habe mir ein nad 3240pe zugelegt der nun auch an mein avr ran soll.Da ich nix falsch machen möchte frage ich lieber noch mal .Also die beiden Brücken raus an Vv cinche Kabel an avr Out zum Vv und da muss er in angeschlossen werden richtig
Hallo moingudy2,

darf ich fragen was Du vor hast? Ohne Dir jetzt irgendwelche Illusionen rauben zu wollen, aber so sehr Leistungsstark ist das Teil nun grad nicht.
Anschluß wie oben schon erwähnt, die Brücken zwischen Pre Out und Main In entfernen und das Cinchkabel vom AVR in den Main In des NAD.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von moingudy2 »

Moin Moin also vorhabe ich eigentlich mein avr zu entlasten Alts neben Effekt und eigentlich wolte ich den alten stereo Klang zu haben .Und ich wolte mir noch 2 atms zulegen für die 681er.Aber ich bin auch da von ausgegangen das der Nad genügend Leistung hat mit 180 Sinus aber nach lesen konnte ich das auch nicht richtig da HiFi Wiki den net stehen hat in der liste
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wo hast Du die 180W her? Also ich lese aus der Doku 40W RMS und Spitzenbelastung ca. 160W wobei ich das nicht richtig zuordnen kann und eher in Richtung der beliebten Musikleistung schiebe.

Ob der Kleine deinem 4306 wirklich helfen kann wage ich zu bezweifeln.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von flo5 »

moingudy2 hat geschrieben:Und ich wolte mir noch 2 atms zulegen für die 681er.
:eusa-think: Für ein Boxenpaar benötigst du nur ein ATM. Es hat Eingänge für L + R. :wink:
Mit ATM wird der NAD allerdings ganz schön schnell an seine Grenze kommen. Ein Leistungswunder ist er ja, wie meine Vorredner schon schrieben, offensichtlich nicht.

Grüße
Flo

Edit: Daten zu deinem Verstärker auf der Herstellerseite.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von moingudy2 »

Oje den habe ich falsche Info bekommen den kommt der halt wieder weg und eine endstufe Herr .danke schon mal
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Benutzeravatar
bundj
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So 4. Jul 2010, 20:44
Wohnort: Südhessen

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von bundj »

Hallo,

hast du schon einen anderen Leistungsverstärker im Blick ?
nuVero 5.0 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 3
Tv Panasonic TX-P50GW10
Benutzeravatar
moingudy2
Profi
Profi
Beiträge: 420
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:43
Wohnort: Bremerhaven

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von moingudy2 »

Nee nicht wirklich anliebsten hätte ich auch ein vv muss aber nicht gut und günstig :D denn nad muss ich den wohl wieder verkaufen die liegen so bei 180 € 150 werde ich den wohl noch bekommen hoffe ich das ich nur ein Atm brauche ist ja nicht schlecht war der Meinung pro Box ein Atm gelassen zu haben
Pio SC LX 87
7.2
Nuboxt 2x 681er+ATM 1xCS-411 2xAW-991er
Hinten 4x301er 2x511 mit ABL und da Für den Yamaha MX 50+ 2 Vincent SP-997 für die 681er
Samsung 6500 55Zoll
Anti Mode 8033 S 2
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Avr und Vv verbinden

Beitrag von flo5 »

moingudy2 hat geschrieben:hoffe ich das ich nur ein Atm brauche ist ja nicht schlecht war der Meinung pro Box ein Atm gelassen zu haben
Nein, brauchst ganz sicher nur eins. Hier kannst du folgendes nachlesen:
Nubert Homepage hat geschrieben:Lieferumfang
Sie benötigen 1 ATM-Modul pro Lautsprecherpaar.
Die Lieferung erfolgt komplett mit Netzteil, hochwertigen Anschlusskabeln und ausführlicher, leicht verständlicher Bedienungsanleitung.
Grüße
Flo

P.S.: Satzzeichen und Rechtschreibung sind nicht so deins, oder? :? :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten