Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher Beratung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Lautsprecher Beratung

Beitrag von Razer »

Liebes Nubert-Forum,

Ich bin im Begriff, mir ein paar Lautsprecher aus dem Hause Nubert zuzulegen. Problematisch dabei ist die Größe des Zimmers (etwa 16qm, nahezu quadratisch. Die Deckenhöhe beträgt 2,20m. Hinten Links befindet sich eine asymmetrische Dachschräge ca. 1-1,5 qm nach oben hin, auf der rechten Seite des Raumes sind Möbel, an der Rückwand das Sofa, der eigentliche Hörplatz. Ein Vorhang mit ca. 1qm ist vorhanden. Der Raum ist tapeziert, Laminatboden, Holzdecke, kein Teppich), daher suche ich hier nach Beratung. In Frage kommen für mich vorallem Lautsprecher aus dem etwas preisgünstigeren Bereich, der Preisrahmen beläuft sich auf etwa 1200€.

Der Hörplatz befindet sich direkt gegenüber der Lautsprecher, kann bei Bedarf auch bis zu 1m von der Rückwand wegstehen (wie in der Bedienungsanleitung als Mindestabstand angegeben). Somit verringert sich allerdings die Distanz von Lautsprecher - Couch auf ca. 2-2,50m.

Edit: Nach längerer Überlegung entscheide ich mich vorläufig für folgende Variante:

nuBox 381 + AW 991

Mit dem Lautsprecher-Rechner auf stereoplay ergibt sich bei dieser Aufstellung jedoch ein ziemlich schlechtes Klangbild in der Mitte des Raumes und auch nur ein mittelmäßiges dort, wo der Hörplatz sein sollte.

Zudem kenne ich mich nicht mit der Auswahl geeigneter Verstärker aus benötige daher eine komplette Beratung, was möglich ist. :?
Der Preis des Verstärkers kann insofern außen vor gelassen werden.
Edit: Zur Verfügung steht ein Verstärker mit je 70 Watt/Kanal, reicht dieser aus, um die nuBox 381 (gut) zu betreiben?

Für weitere Fragen bzgl. der Aufstellung etc. schickt einfach eine PM.

Herzliche Grüße,

Razer
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

wir können wir auf jeden Fall deutlich besser helfen, wenn du uns eine Sizze des Raums zu Verfügung stellst.
Ist Surround geplant oder erstmal Stereo?
Wenn du die Boxen sowieso abtrennst (einen Sub mit anschließt), kannst du eigentlich auch gleich die NuBox 311 nehmen, statt der 381.

Viele Grüße
Berti
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von Razer »

Hi,

Ich werde versuchen, eine Skizze des Raumes beizufügen.
Surround ist aufgrund der Größe nicht geplant, zunächst erstmal Stereo. Vermutlich wird das System erweitert, sobald ein größerer Raum zur Verfügung steht.

Die nuBox 381 gefällt mir aufgrund des guten Bassfundaments und der besseren Frequenzwerte.
Warum genau ist die nuBox 311 besser geeignet als die nuBox 381? Ich bin ein Einsteiger, die Frage ist also durchaus ernst gemeint.

Mich beschäftigt zurzeit eher die Frage nach dem passenden Verstärker, den genauen Modellnamen werde ich möglichst nachreichen.
Edit: Es handelt sich um einen Sony AV-Reciever STR-DG710

Danke für deine Antwort.

Gruß,

Razer
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Razer hat geschrieben:Warum genau ist die nuBox 311 besser geeignet als die nuBox 381? Ich bin ein Einsteiger, die Frage ist also durchaus ernst gemeint.
Erstens ist sie günstiger, zweitens ist sie kleiner und sieht meiner Meinung nach besser aus und drittens finde ich, dass sie schönere Mitten spielt. Allerdings wirst du wohl auch eine Menge Befürworter der 381 finden ;).
Ich kenne den Receiver nicht und da Sony aktuell weniger etabliert ist, als bspw. Yamaha, Denon, Onkyo, etc. weiß ich nicht, ob sich viele finden, die den AVR kennen. Wie wäre es denn mit einem Auslaufmodell einer der genannten Marken, da gibt es bei 400-500€ auch schon wirklich sehr gute Receiver.

Grüße
Berti
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von Razer »

Hi,

Mit dem Preis und der geringeren Größe hast du natürlich recht, nur mir ist in erster Linie der Klang wichtig, den ich allerdings selbst bisher nicht Probe gehört habe.Zudem ist eine Beurteilung des Klangs meiner Erfahrung nach recht subjektiv.
Zum Verstärker habe ich aufgrund deiner Bedenken (Marktanteil etc.) mal die Herstellerseite rausgesucht.
Allerdings finde ich die Preisvorstellung von 400-500€ für einen Verstärker schon ziemlich "happig".
Wenn ich allerdings die nuBox 311 vorziehen würde, hätte ich dort mehr Spielraum, dennoch würde ich eine preisgünstigere Variante vorziehen.

http://www.sony.de/product/hcs-home-cin ... nicalSpecs

Edit: Es gibt allerdings noch die Möglichkeit, in die neueren nuPro's A10/20 zu investieren, diese benötigen zudem keinen Verstärker.
Der Lautsprecher-Rechner auf Stereoplay zeigt ein deutlich verbessertes Klangbild (bei der Raumgröße und der Platzierung des Hörplatzes) bei der A20 gegenüber der nuBox Reihe - woran liegt das und ist dies nicht nur theoretisch sondern bei realer Aufstellung auch so?

Grüße,

Razer
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Razer hat geschrieben:woran liegt das und ist dies nicht nur theoretisch sondern bei realer Aufstellung auch so?
Vermutlich daran, dass der Rechner nicht all zu viel taugt. Die A-20 reicht tiefer in den Bassbereich, als die NuBox 381, daher wird sie auch eher kritisch sein, als die NuBox.
Klanglich sind die Aktivboxen gegenüber den NuBoxen die bessere Lösung. Falls du dich also mit den Reglern an der Front anfreunden kannst, ist das wohl die beste Lösung.

Naja, ich denke der Sony geht auch in Ordnung, wenn er alle Features hat, die du gerne hättest. Meiner Ansicht nach lohnt es sich niemals, in einen Verstärker zu investieren, um besseren Klang zu erhalten.

Welche der beiden NuBoxen dir gegebenenfalls besser gefällt weiß ich nicht, ich würde die 311 bevorzugen, also auch rein klanglich!

Grüße
Berti
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von Razer »

Hi,

ich denke die Aktivboxen nuPro A20 scheinen hier die beste Lösung zu sein. Ich hoffe, der AW991 überdeckt bei hohen Pegeln nicht die A20er.
Vielleicht melde ich mich zurück, wenn ich die Boxen erhalten und eingespielt habe und schreibe meinen Eindruck dazu.

Vielen Dank für die schnelle Beratung an TasteOfMyCheese.

Grüße,
Razer
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Lautsprecher Beratung

Beitrag von Stevienew »

Razer hat geschrieben:Hi,

ich denke die Aktivboxen nuPro A20 scheinen hier die beste Lösung zu sein. Ich hoffe, der AW991 überdeckt bei hohen Pegeln nicht die A20er.
Vielleicht melde ich mich zurück, wenn ich die Boxen erhalten und eingespielt habe und schreibe meinen Eindruck dazu.

Vielen Dank für die schnelle Beratung an TasteOfMyCheese.

Grüße,
Razer
Die NuPro A 20 ist wirklich eine hervorragende Lösungund ich wage gar zu behaupten, dass Du auf den AW 991 getrost verzichten kannst 8O 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten