Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich nuLine284 und nuVero11
Vergleich nuLine284 und nuVero11
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und besitze auch noch keine nubert-LS. Aber das soll sich ändern. Ich beabsichtige eigentlich die nuVero11 zu kaufen, da ich sie bereits gehört habe. Allerdings kommt mir jetzt die nuLine284 dazwischen.
Ich möchte das gesamte Set nach und nach austauschen. Also ein 5.0 System (ohne Sub). Wenn ich mir also die Gesamtkosten ansehe, dann fahre ich mit einem nuLine-Set ca. 2000 € günstiger. Natürlich ist es auch immer eine Preisfrage.
Ich wohne ca. 500km entfernt von nubert. Evtl. Kann mir ja einer von euch eine kurze Höhrerfahrung schildern, inwiefern der Aufpreis der nuVeros doch als gerechtfertigt angesehen werden kann oder ob ich mit dem nuLine-Set auch glücklich werden könnte. Ich höre fast ausschl. von Digitalen Quellen Musik (verlustfrei) und natürlich Filme via Blu-ray.
Meinen Receiver habe ich bereits gewechselt. Es läuft der neue Denon 3313.
Für ein paar Empfehlungen oder Eindrücke aus dem Hörstudio wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße
Alex
Ich bin neu hier und besitze auch noch keine nubert-LS. Aber das soll sich ändern. Ich beabsichtige eigentlich die nuVero11 zu kaufen, da ich sie bereits gehört habe. Allerdings kommt mir jetzt die nuLine284 dazwischen.
Ich möchte das gesamte Set nach und nach austauschen. Also ein 5.0 System (ohne Sub). Wenn ich mir also die Gesamtkosten ansehe, dann fahre ich mit einem nuLine-Set ca. 2000 € günstiger. Natürlich ist es auch immer eine Preisfrage.
Ich wohne ca. 500km entfernt von nubert. Evtl. Kann mir ja einer von euch eine kurze Höhrerfahrung schildern, inwiefern der Aufpreis der nuVeros doch als gerechtfertigt angesehen werden kann oder ob ich mit dem nuLine-Set auch glücklich werden könnte. Ich höre fast ausschl. von Digitalen Quellen Musik (verlustfrei) und natürlich Filme via Blu-ray.
Meinen Receiver habe ich bereits gewechselt. Es läuft der neue Denon 3313.
Für ein paar Empfehlungen oder Eindrücke aus dem Hörstudio wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße
Alex
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Schau dir dazu mal diesen Thread durch, da steht einiges zum Vergleich zwischen NuVero 11 und NuLine 284 drin. Ich persönlich kann auch noch die NuVero 10 absolut empfehlen.
Wie sieht denn das Zimmer aus, indem die Boxen stehen sollen, eine kleine Skizze wäre hierzu klasse.
Viele Grüße
Berti
Schau dir dazu mal diesen Thread durch, da steht einiges zum Vergleich zwischen NuVero 11 und NuLine 284 drin. Ich persönlich kann auch noch die NuVero 10 absolut empfehlen.
Wie sieht denn das Zimmer aus, indem die Boxen stehen sollen, eine kleine Skizze wäre hierzu klasse.
Viele Grüße
Berti
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Hallo freile,
auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum
.
Ich bin der Meinung, dass für hervorragenden Musik- und Heimkinogenuss ein NuLine-Set alle Wünsche erfüllen kann - vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen, sprich Aufstellung und Raumakustik, stimmen.
Wäre da nicht immer der kleine Mann im Ohr, der uns eiflüstert: "Es geht noch besser.....
".
Ich würde wohl eher die NuLine 284 als soliden Grundstock anschaffen und das Ersparte in die Raumakustik investieren - wenn erforderlich. Für mich ist das beileibe keine Kompromißlösung, denn ein NuVero Surround-Set verschlingt doch einen gehörigen Etat. Zudem bezweifle ich, dass die Masse von uns - und da schließe ich mich ausdrücklich ein - die beiden Modelle in einem A/B-Vergleich auseinanderhalten könnte. Nach meinen Erfahrungen bei den NuDays kann ich die 284 eigentlich nur empfehlen
.
Aber wie gesagt: Das A und O ist die Aufstellung und Raumakustik
bis dann
auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum

Ich bin der Meinung, dass für hervorragenden Musik- und Heimkinogenuss ein NuLine-Set alle Wünsche erfüllen kann - vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen, sprich Aufstellung und Raumakustik, stimmen.
Wäre da nicht immer der kleine Mann im Ohr, der uns eiflüstert: "Es geht noch besser.....

Ich würde wohl eher die NuLine 284 als soliden Grundstock anschaffen und das Ersparte in die Raumakustik investieren - wenn erforderlich. Für mich ist das beileibe keine Kompromißlösung, denn ein NuVero Surround-Set verschlingt doch einen gehörigen Etat. Zudem bezweifle ich, dass die Masse von uns - und da schließe ich mich ausdrücklich ein - die beiden Modelle in einem A/B-Vergleich auseinanderhalten könnte. Nach meinen Erfahrungen bei den NuDays kann ich die 284 eigentlich nur empfehlen

Aber wie gesagt: Das A und O ist die Aufstellung und Raumakustik

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Hallo Alex,
herzlich willkommen im nuForum!
Wenn es sich platzmäßig ausgeht, dann solltest du m.E. für ein 5.0-System schon eine der größeren Standboxen bevorzugen. Was den Unterschied nuLine 284 / nuVero 10 angeht kann ich dir keine schlagkräftigen Argumente liefern, zumal ich mir beim meinem Hörvergleich in Schwäbisch Gmünd nicht sicher war, was an den gehörten Unterschieden von den Boxen kommt und was vom Raum.
Sicher bin ich mir, dass du selbstverständlich auch mit einem nuLine-Set glücklich werden kannst. Wenn du aber das flaue Gefühl hast, dass dich dann der kleine Mann im Ohr nicht in Ruhe lassen würde, dann solltest du dir einen eigenen Eindruck im direkten Vergleich verschaffen, am besten bei dir zu Hause.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Wenn es sich platzmäßig ausgeht, dann solltest du m.E. für ein 5.0-System schon eine der größeren Standboxen bevorzugen. Was den Unterschied nuLine 284 / nuVero 10 angeht kann ich dir keine schlagkräftigen Argumente liefern, zumal ich mir beim meinem Hörvergleich in Schwäbisch Gmünd nicht sicher war, was an den gehörten Unterschieden von den Boxen kommt und was vom Raum.
Sicher bin ich mir, dass du selbstverständlich auch mit einem nuLine-Set glücklich werden kannst. Wenn du aber das flaue Gefühl hast, dass dich dann der kleine Mann im Ohr nicht in Ruhe lassen würde, dann solltest du dir einen eigenen Eindruck im direkten Vergleich verschaffen, am besten bei dir zu Hause.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Hallo freile,
ich stimme meinen beiden Vorrednern absolut zu, dass Raum(-Akkustik) bei dieser Fragestellung ein ganz entscheidender Faktor ist.
Ich habe die 11er gekauft, nachdem ich die 284er direkt davor gehört habe, also eine bewusste Entscheidung. Beide LS liegen klanglich für mich so dicht beieinander, dass beide mit Sicherheit berechtigterweise Ihre Fans finden werden. Raum, Optik/Geschmack und Geldbeutel sowie individueller Höreindruck werden hier ein knappes Rennen entscheiden.
Auch ich kann Dir nur raten beide LS (erstmal in Stereo) in Deinen Räumlichkeiten zu hören, damit Du für Dich die richtige Entscheidung treffen kannst. Egal wie`s ausgeht, Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit viel Spass haben.
Viele Grüße, Rainer
ich stimme meinen beiden Vorrednern absolut zu, dass Raum(-Akkustik) bei dieser Fragestellung ein ganz entscheidender Faktor ist.
Ich habe die 11er gekauft, nachdem ich die 284er direkt davor gehört habe, also eine bewusste Entscheidung. Beide LS liegen klanglich für mich so dicht beieinander, dass beide mit Sicherheit berechtigterweise Ihre Fans finden werden. Raum, Optik/Geschmack und Geldbeutel sowie individueller Höreindruck werden hier ein knappes Rennen entscheiden.
Auch ich kann Dir nur raten beide LS (erstmal in Stereo) in Deinen Räumlichkeiten zu hören, damit Du für Dich die richtige Entscheidung treffen kannst. Egal wie`s ausgeht, Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit viel Spass haben.
Viele Grüße, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
In welchem Zeitraum willst du das System denn auf 5.0 ausbauen? Im Moment gibt es zur 284 ja noch keine direkt passenden Center/Rears. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.
Ansonsten wirst du um ein Probehören wahrscheinlich nicht herumkommen. Auch wenn es zuhause immer anders klingt und die Bedingungen in Aalen oder Gmünd nicht ideal sind: Ich finde, dass sich ein Hörtest in den Hörstudios trotzdem lohnt. Als ich mich entschied, gab es die 284er noch nicht, aber der Vergleich zwischen der 102 und der 10/11 fiel für mich eindeutig aus.
Ansonsten wirst du um ein Probehören wahrscheinlich nicht herumkommen. Auch wenn es zuhause immer anders klingt und die Bedingungen in Aalen oder Gmünd nicht ideal sind: Ich finde, dass sich ein Hörtest in den Hörstudios trotzdem lohnt. Als ich mich entschied, gab es die 284er noch nicht, aber der Vergleich zwischen der 102 und der 10/11 fiel für mich eindeutig aus.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Vielen Dank für eure schnellen und tollen Antworten. Ich werde wohl doch einmal Probe hören müssen. Ich habe halt etwas Scheu mir die LS zu bestellen, zu testen und dann evtl. wieder zurückzuschicken.
Ich werde mir wohl als erstes die nuLines ordern. Vielleicht gefallen sie mir so gut, dass ich keinen Vergleich mehr brauche
Ich werde mir wohl als erstes die nuLines ordern. Vielleicht gefallen sie mir so gut, dass ich keinen Vergleich mehr brauche

- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Da könnte dir die Versandkostenfrei-Aktion eventuell entgegenkommen.freile hat geschrieben:Vielen Dank für eure schnellen und tollen Antworten. Ich werde wohl doch einmal Probe hören müssen. Ich habe halt etwas Scheu mir die LS zu bestellen, zu testen und dann evtl. wieder zurückzuschicken.
Das ist eine gute Strategie, finde ich.Ich werde mir wohl als erstes die nuLines ordern. Vielleicht gefallen sie mir so gut, dass ich keinen Vergleich mehr brauche
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Das die NSF keine Vorankündigungen mehr macht ist durchaus verständlich, trotzdem wäre es für die Surrounder gut zu wissen wann mit einer Erweiterung der neuen Serie zu rechnen ist. Wenn ich mir die Nuline Serie so anschaue, gibt es den CS-42 und DS-22 in Platin. Die Subs und den CS-72 hingegen nicht. Was soll man dem geneigter User beim Surround-Ausbau empfehlen ?lontano hat geschrieben:In welchem Zeitraum willst du das System denn auf 5.0 ausbauen? Im Moment gibt es zur 284 ja noch keine direkt passenden Center/Rears. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Vergleich nuLine284 und nuVero11
Es ist ja nicht nur eine Frage der Farbe – Hochtöner und Mitteltöner der 34/264/284 sind ja offenbar eine Neuentwicklung und klanglich, wenn man den ersten Hörtests glauben mag, näher an der nuVero-Serie dran – und damit nicht identisch mit den 102/122.Surround-Opa hat geschrieben:Das die NSF keine Vorankündigungen mehr macht ist durchaus verständlich, trotzdem wäre es für die Surrounder gut zu wissen wann mit einer Erweiterung der neuen Serie zu rechnen ist. Wenn ich mir die Nuline Serie so anschaue, gibt es den CS-42 und DS-22 in Platin. Die Subs und den CS-72 hingegen nicht. Was soll man dem geneigter User beim Surround-Ausbau empfehlen ?lontano hat geschrieben:In welchem Zeitraum willst du das System denn auf 5.0 ausbauen? Im Moment gibt es zur 284 ja noch keine direkt passenden Center/Rears. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.
Eigentlich bräuchte die Serie einen komplett neuen CS-64 (oder CS-84) und wegen mir auch noch DS-24 als Rears, oder nicht?
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40