Hoffe, ich drösle hier net aufs Neue ein ausgelutschtes Thema auf.
Betreibt jemand die 14er nuVero-Türme mit einem reinen Röhren Amp?
Bitte mal kurzes Feedback?
Bin nämlich an an italienischen Röhren aus dem Hause Unison interessiert.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
14er an Röhren-Amps?
-
- Semi
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 14er an Röhren-Amps?
Hallo bullfrogblues,
im Geschäft in Schwäbisch Gmünd habe ich auch mehrere Röhrenverstärker gesehen (einer glühte sogar im Vorführraum der nuVeros vor sich hin, genaues Modell hab ich schon vergessen, es war vermutlich ein Gegentakter mit ca. 30 Watt); gut möglich also, dass dir die Hotline diesbezüglich Antwort geben kann. Generell kann man wohl für alle Nubert-Lautsprecher sagen, dass sie mit ihrem nicht überdurchschnittlichen Wirkungsgrad nicht unbedingt Kandidaten für SE-Amps mit einstelligen Leistungswerten sind.
Auf frihu.com findest du auch Erfahrungsberichte über die Kombination einiger Röhrenverstärker mit ein paar Nubert-Lautsprechern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
im Geschäft in Schwäbisch Gmünd habe ich auch mehrere Röhrenverstärker gesehen (einer glühte sogar im Vorführraum der nuVeros vor sich hin, genaues Modell hab ich schon vergessen, es war vermutlich ein Gegentakter mit ca. 30 Watt); gut möglich also, dass dir die Hotline diesbezüglich Antwort geben kann. Generell kann man wohl für alle Nubert-Lautsprecher sagen, dass sie mit ihrem nicht überdurchschnittlichen Wirkungsgrad nicht unbedingt Kandidaten für SE-Amps mit einstelligen Leistungswerten sind.
Auf frihu.com findest du auch Erfahrungsberichte über die Kombination einiger Röhrenverstärker mit ein paar Nubert-Lautsprechern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!