Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht nuPro A-20

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von Razer »

Liebes Nubert-Forum,

vor einigen Tagen bestellte ich mir 2 Nubert Pro A20 Aktivlautsprecher. Diese kamen am 10.08.2012 bei mir an, nun werde ich hier meinen ersten Eindruck beschreiben.

Wie bin ich auf die NuPro A-20 Lautsprecher aufmerksam geworden?

Ich hatte bereits viele verschiedene Testberichte durchgelesen, durchweg schnitt die NuPro A-20 sehr gut ab, selbst im Test gegen etwas teurere Lautsprecher bspw. von ADAM (Artist-Reihe) gaben die jeweiligen Prüfer immer ein gutes Testurteil ab. In diesem Thread suchte ich zunächst nach passenden Boxen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=31616

Aufgrund der Raumgröße entschied ich mich für die NuPro A-20, da ein Verstärker sehr viel Platz in Anspruch genommen hätte.

Lieferung:

Ich bestellte die Boxen am 08.08.2012 und sie trafen schon am 10.08.2012 bei mir ein. Beim Auspacken viel mir leider auf, dass die nuBase 38 Sockel nicht im Paket enthalten waren, diese aber auch auf der Rechnung aufgetaucht sind. Wohlgemerkt habe ich Lautsprecher sowie Sockel bezahlt. Ich hoffe, dass diese am Montag nachgeliefert werden, da sich sich offensichtlich in einem seperatem Paket befinden (Fehler von der UPS?). Das Paket war gut gepolstert und die Boxen wiesen keine Schäden auf.

Design/Verarbeitung:

Die Verarbeitung der Boxen ist tadellos (es handelt sich um das anthrazitfarbene Modell), im Gegenteil zu einigen Threads im Forum konnte ich keine Lackschäden ausfindig machen und es gab keine Verarbeitungs/Einpassungsfehler.

Das Design der Boxen gefällt und obwohl sie auf meinem Schreibtisch ein wenig dominant wirken, passen sie sich gut ins Gesamtbild ein. Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, ist die seperate Lautstärke-Regelung, je nach Anwendungszweck scheinen diese aber auch ihre Berechtigungsgrundlage zu haben.

Anschlusskomfort:

Nach dem Lesen der einfachen Betriebsanleitung ging das Anschließen der Boxen ganz bequem über den USB-Port. Ein Anschluss per Cinch-Kabel ist auch möglich und funktionierte problemlos. Nur das Anschließen eines Subwoofers gestaltet sich ein wenig komplizierter (mit bei mir verwendetem Subwoofer - NICHT mitgetestet!), dennoch war das Problem schnell gelöst.

Erster Höreindruck:

Nach dem Anschließen testete ich diverse Tracks (iTunes-Qualität), unter Anderem:

Noisia - Machine Gun
Noisia - Alpha Centauri
E.S. Posthumus - Nara
Daft Punk & The Glitchmob - Derezzed
The Who - Won't get Fooled Again
Jimi Hendrix - Purple Haze
Flobots - Stand Up

& mehr...

(Voreinstellung aller Regler: Neutral, Aufstellung auf einem Schreibtisch, Wand/Seitenabstand: 30cm/40cm)
Der erste Höreindruck war einfach ausgedrückt: ernüchternd. Das Bassfundament ist herausragend, doch Mitten sowie Höhen sind nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.
Den Mitten fehlt ein wenig an Pegel, sie klingen etwas fad. Die Höhen klingen etwas zu scharf. Bei hohen Pegeln fängt der Bass an zu kratzen, doch die Box kann bei mittlerer Lautstärke pegelfest wiedergeben. In dieser Hinsicht ist die Lautstärke völlig ausreichend, doch leider darf man nicht zu laut aufdrehen, denn dann machen sich signifikante Schwächen der Boxen bemerkbar. Der Bassregler sollte bei diesen Lautstärken etwas heruntergereglt werden. Auch Familienmitglieder und Freunde waren etwas enttäuscht vom Klang der Boxen und konnten bis auf den Bass kaum Unterschiede zwischen meinen Alten (definitv billigeren, fast halb so großen) Loewe Boxen ausmachen. Nach einem Direktvergleich mit 20 Jahre alten Standboxen (Referenztrack: E.S. Posthumus) machte sich auch meinerseits Enttäuschung breit. Nach all den Testberichten und überzeugenden Aussagen wie: "Preis/Leistung: überragender Klang für wenig Geld", "für so eine kleine Box erstaunliche Bassreserven", "linear abgestimmte, neutral klingende Lautsprecher", konnte ich mich diesen leider nur zum Teil anschließen.

Das Problem Grundrauschen (wie schon zuvor in anderen Threads geschildert) hatte ich nicht, wenn der Volume Regler voll aufgedreht wird, hört man ein wenig Rauschen, was aber nicht verwunderlich ist für Aktivboxen. Belässt man den Volume Regler auf der Hälfte, hört man ein kaum wahrnembares Rauschen. Dazu muss gesagt werden, dass ich mich durch meinen Computer an ein gewisses Untergrundrauschen der Lüfter gewöhnt habe (Gaming PC).

Insgesamt bin ich nach 2 Tagen Testphase ehrlich enttäuscht von den NuPro A-20. Für den Preis hätte ich wesentlich mehr erwartet, besonders ein Übersteuern der Boxen bei hohen Pegeln sollte in diesem Preissegment meiner Meinung nach nicht vorkommen.

Erstes Fazit:

+ sehr guter Service seitens Nubert, insbesondere die Lieferzeit
+ gute Verarbeitungsqualität
+ Anschlusskomfort gewährleistet
+ ATM-Modul praktisch mit eingebaut
+ gutes Bassfundament

- Mitten/Höhen enttäuschend
- Übersteuern bei etwas höheren Pegeln
- Etwas schwammige Wiedergabe (Mitten/Höhen) bei Musik
- Preis/Leistung für mich etwas unverständlich, selbst bei Aktivboxen

Insgesamt finde ich es unverständlich: Wie können denn nun viele Testberichte meiner Meinung nach falschliegen? Leider war ich sehr enttäuscht von der Performance der Boxen. Ich hoffe, dass sie einfach etwas mehr Einspielzeit brauchen und nach einer Woche wesentlich besser klingen, denn sonst sehe ich leider keine Zukunft mit diesen Lautsprechern für mich.
Ich hoffe ich habe mit diesem Review niemandem auf den Schlips getreten, und ich will mich fast selbst davon überzeugen, dass meine Familienmitglieder, Freunde und ich sich täuschen, doch der bisherige Höreindruck lässt für mich kein anderes Fazit zu.

Wer vorhat, sich die NuPro A-20 zu bestellen, sollte dies tun und mit ihnen eine Testphase durchlaufen.

Für mich gilt bisher: Warten, bis sich die Boxen komplett eingespielt haben und hoffen, dass das Gesamtfazit im Nachhinein wesentlich besser ausfällt.
Bestenfalls kann ich dann ähnlich wie ein Amazon-Käufer (siehe NuPro A-20 Review von "Kalgims Darnok "Anonym"") mich dann doch für die NuPro A-20 begeistern und mit Ihnen glücklich werden. Ich distanziere mich jedoch von genannten Äußerungen, dass das Hintergrundrauschen "unerträglich" sei, bei meinen Exemplaren hört man es kaum.

Ich bin wahrlich keiner, der an ein 2.0 Stereosystem Ansprüche wie bei einer ausgewachsenen Standbox mit 1000€ pro Stück hegt oder gar ein Lautsprecher Experte. Dennoch erwarte ich etwas mehr für diesen Preis.

Anderenfalls werde ich mich wohl ein weiteres Mal vertrauensvoll an Nubert wenden und mir Passivboxen bestellen.

Wer seine Meinung kundtun möchte, sollte dabei aber respektieren, dass es sich hierbei um mein erstes Lautsprecher-Review handelt.

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
Zuletzt geändert von Razer am So 12. Aug 2012, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von ThomasB »

Na hast dir ja reichlich Zeit gelassen die Box zu testen :roll:

Stehen die Lautsprecher direkt auf dem Schreibtisch oder leicht erhöht? Vernünftig eingewinkelt?

Zu scharfe Höhen liegt nicht an der Box, sondern an deiner Raumakustik. Hilft denn der Regler für die Höhen nicht?

Würdest du mal genau beschreiben was nicht gefällt? Oder gefällt allgemein die lineare Mittenwiedergabe nicht?

Einspielen ist imo 'nen Mythos, wenn dann gewöhnst du dich an den anderen Klang. Falls nicht, steht es dir frei die Lautsprecher ja zurück zu schicken aber bitte beantworte mal die oberen Fragen wenn du das "Problem" angehen willst.

In jedem Hörtest war ich sowohl von A10 und A20 meinerseits ziemlich begeistert, mehr geht imho für das Geld eben nicht.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von Zweck0r »

Razer hat geschrieben:besonders ein Übersteuern der Boxen bei hohen Pegeln sollte in diesem Preissegment meiner Meinung nach nicht vorkommen.
Ist das denn wirklich ein hartes, helles Kratzen oder doch eher Blubbern/Brodeln oder BR-Rohr-Pfeifen ? Ersteres sollte wirklich nicht sein, da würde ich einen Defekt vermuten und prüfen, ob es nur eine Box betrifft.

Die zweite Variante ist leider unvermeidlich, da wird dir auch kein anderer Hersteller helfen können. Wenn Du mehr Pegel willst, musst Du entweder auf Tiefgang verzichten oder mehr 'Dominanz' in Kauf nehmen. Mir würde nichts kleineres als Nuline 34 auf den Schreibtisch kommen.
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von 50224 »

Schalter auf der Rückseite evt.nicht auf Stereo gestellt?

Kann nichts von deinen Eindrücken auch nur annähernd bestätigen.
Lediglich bei hoher Lautstärke sind Geräusche der Bassöffnung zu vernehmen.
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
bjohag

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von bjohag »

Kann ich so nicht bestätigen.Seit gestern läuft bei mir auch ein Paar 20er.
Eventuell liegts ja an der "I-Tunes Qualität".
Schon mal eine echte Cd bzw. Sacd in den Player gelegt?
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von Razer »

Hallo T.Brand,

Die Boxen stehen direkt auf dem Schreibtisch (Höhe ca. 80cm) sie sind eingewinkelt und der Hochtöner befindet sich etwa auf Ohrhöhe.
Zugegeben ist die Raumakustik nicht gerade die Beste, zweckshalber habe ich die Boxen auch unten (mit erwähnten Standboxen daneben) getestet. Das Ergebnis bleibt allerdings mehr oder weniger dasselbe. Der Regler hilft ein wenig.

Was mir "genau" nicht gefällt, konkretes Beispiel:
(Referenztrack E.S. Posthumus - Nara, mittlere - hohe Lautstärke, Mid/High Regler etwa auf 11 Uhr)

Ab 1:17 setzt eine markante Perkussion ein die bei o.g. Standboxen wesentlich knackiger und pegelfester zu hören ist, auch sind die Höhen des Tracks schön stimmig, bei den Nuberts etwas zu scharf.

Habe die Boxen nunmal komplett eingemessen und die Winkel sowie Hörabstand ein wenig korrigiert, ergibt jedoch dasselbe Ergebnis.
Ist das denn wirklich ein hartes, helles Kratzen oder doch eher Blubbern/Brodeln oder BR-Rohr-Pfeifen ? Ersteres sollte wirklich nicht sein, da würde ich einen Defekt vermuten und prüfen, ob es nur eine Box betrifft.
Dies werde ich nochmals prüfen, das BR-Rohr Pfeifen kann ich allerdings bereits ausschließen.
Schalter auf der Rückseite evt.nicht auf Stereo gestellt?
Beide Schalter sind auf Stereo gestellt.
Schon mal eine echte Cd bzw. Sacd in den Player gelegt?
CD's sowie Rips mit 320kbit/s wurden getestet, doch iTunes liefert durchaus qualitativ gute Musik.

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
bjohag

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von bjohag »

Kann es sein das du dich an den mittenbetonten Klang der anderen Lautsprecher gewöhnt hast und dir die jetzt angeblich fehlen?? Frequenzgang eventuell Badewanne auf Kopf-Abstimmung bei den anderen.
Mein Paar läuft sehr linear, höre keine Überhöhung der Bässe oder Höhen.
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von Razer »

Hallo bjohag,
Kann es sein das du dich an den mittenbetonten Klang der anderen Lautsprecher gewöhnt hast und dir die jetzt angeblich fehlen?? Frequenzgang eventuell Badewanne auf Kopf-Abstimmung bei den anderen.
Mein Paar läuft sehr linear, höre keine Überhöhung der Bässe oder Höhen.
Ist natürlich möglich, dass ich mich an den Klang der anderen Lautsprecher gewöhnt habe, den Frequenzgang weiß ich allerdings nicht auswendig ich nehme an zwischen 60/70hz - 20khz oder ähnlich.

Die Überhöhung der Höhen ist anscheinend der Raumakustik geschuldet.

Mit freundlichen Grüßen,

Razer
HiFiflex

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von HiFiflex »

Razer hört mit einem Gaming PC ;)
Hast Du schon mal versucht, mit einem CD Player oder irgendwie ohne Gaming PC, Dir die nuPro anzuhören.
Überhöhung der Höhen, lassen sich doch ganz einfach mit dem mid/high regeln! Bringt das auch keine Verbesserung?
Razer: Den Mitten fehlt ein wenig an Pegel, sie klingen etwas fad. Die Höhen klingen etwas zu scharf. Bei hohen Pegeln fängt der Bass an zu kratzen, doch die Box kann bei mittlerer Lautstärke pegelfest wiedergeben. In dieser Hinsicht ist die Lautstärke völlig ausreichend, doch leider darf man nicht zu laut aufdrehen, denn dann machen sich signifikante Schwächen der Boxen bemerkbar.
Ich würde Dir jedoch bei solch einem Höreindruck, zu andern Lautsprechern raten!
Wobei ich nicht einmal eine Idee hätte, welche Du da nehmen könntest. Eventuell passt Bose zu deinem Hörgeschmack ...
Razer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 20:15

Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20

Beitrag von Razer »

Hi,

allerdings höre ich mit einem Gaming-Pc, ist das etwa verboten? Mal abgesehen davon - ich habe sie wie oben beschrieben auch noch an einem CD-Player getestet. Bis auf das fehlende Rauschen der !!äußerst!! leisen Lüfter meines PC's ändert sich am Klang nichts. Zudem spiele ich ja während dem Musikhören nicht, d.h. die Lüfter laufen nicht 24/7 mit 120db... soviel dazu. Zudem wollte ich Nubert Boxen weil sie eben neutral sind. Am Musikgeschmack festzulegen, welchen Boxenhersteller man favorisieren soll finde ich etwas abwegig.

Grüße,

Razer
Antworten