Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungsbericht nuPro A-20
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Na das deutet ja alles daraufhin das du dich zu sehr an die alten Lautsprecher gewöhnt hast, die sind vermutlich alles andere als neutral und wohl sehr mittenlastig.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Zunächst einmal: Der Begriff "Gaming PC" ist leider sehr dehnbar... kann an dieser Stelle aber egal sein.
Ich bin selbst einmal auf die, trotz guter Hoffnung, sehr schlechte Qualität von iTunes hereingefallen: Punk goes Pop Vol. 3, das Stück heißt "Airplanes" von "The Ready Set".
Ein absolut grausamer Müll, den erst meine Nubis als solchen identifiziert haben. Vorher hatte ich ein Logitech Z-5500 THX (lol), das klang nicht schlecht.... obwohl... irgendwie doch... man konnte eben auch mal lauter hören... egal.
Mit den Nubis war es das fast exakte Gegenteil: Ich dachte die Hochtöner wären kaputt und der linke säße auch noch locker... desto mehr Instrumente spielten, desto mehr wurde das Ganze zu einem fiesen Brei. Macht jetzt keinen Spaß mehr. Gut so, Müll sollte auch als solcher aufgedeckt werden.
Mein Rat an dich, dann geht schon eine Menge: Stell die nuPros auf Ständer. Wenn du einmal eine Kompakte auf Ständern gehört hast, denkst du NIE WIEDER darüber nach, sie auf einen Tisch oder ein Regal zu stellen! Tiefe Frequenzen werden nicht nur von den Wänden, sondern auch vom Boden!!!!! und der Decke reflektiert! Das gibt dröhnen oder Auslöschungen. Gilt übrigens nicht nur für Bass, sondern auch für die Mitten und die Höhen.
Bis dahin, zieh sie bis an die Vorderkante deines Lowboards. Der Fernseher kann gerne mitwandern, sieht dann auch nicht so ulkig aus. Ein Teppich vor dem Lowboard hilft den Hochton etwas in den Griff zu bekommen.
Das Thema Raumakustik und optimale Aufstellung sind sehr unfangreich und nicht "mal eben" zu bewältigen. Auch das musste hier JEDER irgendwann erstmal einsehen und verstehen, als er sich ehrliche Lautsprecher besorgt hat. Mach mit! :)
Ich bin selbst einmal auf die, trotz guter Hoffnung, sehr schlechte Qualität von iTunes hereingefallen: Punk goes Pop Vol. 3, das Stück heißt "Airplanes" von "The Ready Set".
Ein absolut grausamer Müll, den erst meine Nubis als solchen identifiziert haben. Vorher hatte ich ein Logitech Z-5500 THX (lol), das klang nicht schlecht.... obwohl... irgendwie doch... man konnte eben auch mal lauter hören... egal.
Mit den Nubis war es das fast exakte Gegenteil: Ich dachte die Hochtöner wären kaputt und der linke säße auch noch locker... desto mehr Instrumente spielten, desto mehr wurde das Ganze zu einem fiesen Brei. Macht jetzt keinen Spaß mehr. Gut so, Müll sollte auch als solcher aufgedeckt werden.
Mein Rat an dich, dann geht schon eine Menge: Stell die nuPros auf Ständer. Wenn du einmal eine Kompakte auf Ständern gehört hast, denkst du NIE WIEDER darüber nach, sie auf einen Tisch oder ein Regal zu stellen! Tiefe Frequenzen werden nicht nur von den Wänden, sondern auch vom Boden!!!!! und der Decke reflektiert! Das gibt dröhnen oder Auslöschungen. Gilt übrigens nicht nur für Bass, sondern auch für die Mitten und die Höhen.
Bis dahin, zieh sie bis an die Vorderkante deines Lowboards. Der Fernseher kann gerne mitwandern, sieht dann auch nicht so ulkig aus. Ein Teppich vor dem Lowboard hilft den Hochton etwas in den Griff zu bekommen.
Das Thema Raumakustik und optimale Aufstellung sind sehr unfangreich und nicht "mal eben" zu bewältigen. Auch das musste hier JEDER irgendwann erstmal einsehen und verstehen, als er sich ehrliche Lautsprecher besorgt hat. Mach mit! :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Mysterion hat geschrieben:Mein Rat an dich, dann geht schon eine Menge: Stell die nuPros auf Ständer. Wenn du einmal eine Kompakte auf Ständern gehört hast, denkst du NIE WIEDER darüber nach, sie auf einen Tisch oder ein Regal zu stellen! Tiefe Frequenzen werden nicht nur von den Wänden, sondern auch vom Boden!!!!! und der Decke reflektiert! Das gibt dröhnen oder Auslöschungen. Gilt übrigens nicht nur für Bass, sondern auch für die Mitten und die Höhen.
Kann ich nur bestätigen, wobei die nuPro's auch auf dem Schreibtisch funktionieren sollten.
2 Tipps die ich noch für wichtig erachte (bei der Wiedergabe über dem PC):
Lade dir im Netz mal den Player "Foobar" runter: http://www.foobar2000.org
Spiele damit mal ein paar Files ab, ich finde hier ist der Klang schon ohne das man im Programm große Voreinstellungen vornimmt, sehr gut!
Itunes ist generell ein guter Player (ich muss ihn benutzen, da ab einer bestimmten Sammlungsgröße zumindest für mich jeder andere Player was die Übersicht angeht versagt).
Leider ist der EQ ein Problem. Er muss meiner Meinung nach aktiviert sein, sonst klingen die Files generell zu dünn. Stell hier den EQ für den Anfang mal auf "Linear".
Wichtig ist auch, dass alle sonstigen möglicherweise beeinflussenden Klangmaßnahmen am PC ausgeschaltet sein müssen. Ich als MAC-User kenne das Problem generell nicht mehr.
Reglerstellung: Mitten & Höhen knapp auf 13 Uhr, Lautstärke und Bass mittig. Wobei hier natürlich auch die Aufstellung und der Raum sehr individuell sind.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Wenn du die gleiche Aufnahme von Nara hast, dann ist die Schund.
Wie klingts denn bei Eric Clapton?
Nimm mal bitte paar Rollen Klebeband und leg die unter die Lautsprecher. Also die Boxen mal testweiße so 10 cm anheben.
Wie klingts denn bei Eric Clapton?
Nimm mal bitte paar Rollen Klebeband und leg die unter die Lautsprecher. Also die Boxen mal testweiße so 10 cm anheben.
Nuvero 14
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Top Idee!T.Brand hat geschrieben:Nimm mal bitte paar Rollen Klebeband und leg die unter die Lautsprecher. Also die Boxen mal testweiße so 10 cm anheben.
Top Idee!T.Brand hat geschrieben:Nimm mal bitte paar Rollen Klebeband und leg die unter die Lautsprecher. Also die Boxen mal testweiße so 10 cm anheben.
HUMBUG!T.Brand hat geschrieben:Nimm mal bitte paar Rollen Klebeband und leg die unter die Lautsprecher. Also die Boxen mal testweiße so 10 cm anheben.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Den Klang per EQ verbessern, weil die Songs sonst zu dünn klingen?aaof hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:
Itunes ist generell ein guter Player (ich muss ihn benutzen, da ab einer bestimmten Sammlungsgröße zumindest für mich jeder andere Player was die Übersicht angeht versagt).
Leider ist der EQ ein Problem. Er muss meiner Meinung nach aktiviert sein, sonst klingen die Files generell zu dünn. Stell hier den EQ für den Anfang mal auf "Linear".
aaof
Da bemühst du sich so, alles zu optimieren, und dann so eine Aussage?
Das musst du wohl noch mal überprüfen
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Gaming-PC Verboten!? Nö, wo schreibe ich das!?Razer hat geschrieben:Hi,
allerdings höre ich mit einem Gaming-Pc, ist das etwa verboten? Mal abgesehen davon - ich habe sie wie oben beschrieben auch noch an einem CD-Player getestet. Bis auf das fehlende Rauschen der !!äußerst!! leisen Lüfter meines PC's ändert sich am Klang nichts. Zudem spiele ich ja während dem Musikhören nicht, d.h. die Lüfter laufen nicht 24/7 mit 120db... soviel dazu. Zudem wollte ich Nubert Boxen weil sie eben neutral sind. Am Musikgeschmack festzulegen, welchen Boxenhersteller man favorisieren soll finde ich etwas abwegig.
Grüße,
Razer
Mir ging es nur darum, das manche Soundtreiber und Soundkarten-Mixer-Einstellungen in den Gaming-PCs total verkorkst eingestellt sind...
Ich habe auch nichts zu Deinem Musik Geschmack geschrieben! Ich meine Hörgeschmack/Empfinden/Gewohnheiten!
Sorry, der Beitrag "Erfahrungsbericht nuPro A-20" hat mir einfach zu viel "Geschmäckle" Bin raus...
PS: Wenn ich mir hier die Tipps durchlese, was man doch alles beachten und einstellen soll/muss, damit die nuPro´s neutral/gefällig oder sonst was Klingen... denkt sich -imho- jeder mögliche Neukunde
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Liebes Forum,
Und ja, als Neukunde hört sich alles etwas komisch an was vorgeschlagen wird, aber da muss man wohl durch.
Grüße,
Razer
Genanntes Lied gibt es nicht mehr bei Itunes zu kaufen, außerdem handelt es sich um ein Cover-Album, daher nehme ich eher an, dass dort schlecht abgemischt wurde. Abgesehen davon habe ich wie schon erwähnt auch CD-Rips getestet.Ich bin selbst einmal auf die, trotz guter Hoffnung, sehr schlechte Qualität von iTunes hereingefallen: Punk goes Pop Vol. 3, das Stück heißt "Airplanes" von "The Ready Set".
Leider ist eine Aufstellung mit Ständern wohlmöglich zu platzraubend, es handelt sich um ein 16qm Zimmer, trotzdem werde ich es ausmessen.Mein Rat an dich, dann geht schon eine Menge: Stell die nuPros auf Ständer. Wenn du einmal eine Kompakte auf Ständern gehört hast, denkst du NIE WIEDER darüber nach, sie auf einen Tisch oder ein Regal zu stellen! Tiefe Frequenzen werden nicht nur von den Wänden, sondern auch vom Boden!!!!! und der Decke reflektiert! Das gibt dröhnen oder Auslöschungen. Gilt übrigens nicht nur für Bass, sondern auch für die Mitten und die Höhen.
Nette Einladung, die Raumakustik in einem nahezu quadratischem Zimmer mit Dachschräge ist schwer in den Griff zu bekommen, doch damit musste ich mich schon mit meinen alten Boxen zufriedengeben. Natürlich klingen die NuPro A-20 wesentlich besser doch es fehlt das gewisse etwas, dass einem ein Schmunzeln über die Lippen zaubert.Das Thema Raumakustik und optimale Aufstellung sind sehr unfangreich und nicht "mal eben" zu bewältigen. Auch das musste hier JEDER irgendwann erstmal einsehen und verstehen, als er sich ehrliche Lautsprecher besorgt hat. Mach mit!
Bin gerade dabei und werde den Klang dann nochmal testen.Lade dir im Netz mal den Player "Foobar" runter: http://www.foobar2000.org
Ich benutze keinen Equalizer bei iTunes, auch der Equalizer meiner Soundkarte ist ausgeschaltet. Zurzeit sind die Boxen die einzigen, die irgendetwas am Klangbild verändern könnten.Itunes ist generell ein guter Player (ich muss ihn benutzen, da ab einer bestimmten Sammlungsgröße zumindest für mich jeder andere Player was die Übersicht angeht versagt).
Leider ist der EQ ein Problem. Er muss meiner Meinung nach aktiviert sein, sonst klingen die Files generell zu dünn. Stell hier den EQ für den Anfang mal auf "Linear".
Heißt: Wenn die Standboxen unten besser klingen als die NuPro's liegt es an der Audiodatei. Ich räume ein, dass die Standboxen unten vllt. ein wenig Klang dazuschummeln (wurden nicht von mir eingestellt), ich werde prüfen ob der Equalizer am Verstärker verändert wurde.Wenn du die gleiche Aufnahme von Nara hast, dann ist die Schund.
Hört sich komisch an, aber ich bin offen für Vorschläge.Nimm mal bitte paar Rollen Klebeband und leg die unter die Lautsprecher. Also die Boxen mal testweiße so 10 cm anheben
Ich entschuldige mich, falls ich zu aggressiv geklungen habe aber ich kann dir zu 100% garantieren, dass keine Einstellungen der Soundkarte getätigt worden sind. Schade, dass du nicht weiter an der Diskussion teilnehmen willst.Gaming-PC Verboten!? Nö, wo schreibe ich das!?
Mir ging es nur darum, das manche Soundtreiber und Soundkarten-Mixer-Einstellungen in den Gaming-PCs total verkorkst eingestellt sind...
Ich habe auch nichts zu Deinem Musik Geschmack geschrieben! Ich meine Hörgeschmack/Empfinden/Gewohnheiten!
Sorry, der Beitrag "Erfahrungsbericht nuPro A-20" hat mir einfach zu viel "Geschmäckle" Bin raus...
PS: Wenn ich mir hier die Tipps durchlese, was man doch alles beachten und einstellen soll/muss, damit die nuPro´s neutral/gefällig oder sonst was Klingen... denkt sich -imho- jeder mögliche Neukunde
Und ja, als Neukunde hört sich alles etwas komisch an was vorgeschlagen wird, aber da muss man wohl durch.
Grüße,
Razer
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Moin, ich hänge mich mal eben an – habe meine nuPro A-10 am Freitag ausgepackt und angeschlossen, und mir ging es erst einmal ähnlich wie Razer.
Ich hatte mir mehr erwartet. Mir gingen zunächst die Höhen und Mitten auf die Nerven, den Bass fand ich, naja, OK. (Es liegt nicht an den ALAC-Files, es sind dieselben, die ich auch bei meinen nuVero höre.)
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es besser klingt, wenn ich sie nicht zu sehr einwinkle, eher an mir vorbei spielen lasse. Am besten fand ich sie im Wohnzimmer, im direkten Vergleich mit den nuVeros – der Unterschied ist deutlich, aber das gilt ja auch für den Preisunterschied. Insgesamt schlugen sich die A-10 achtbar, wenn ich ihnen etwas Raum gab.
Nun stehen sie wieder auf dem Schreibtisch, und ich habe festgestellt, dass eine der beiden Boxen stark rauscht, wenn sie über USB zugespielt wird. Das lässt sich zwar beheben, sie spielt jetzt als Slave, nicht Master, und deswegen steht der Schalter auf AUX, aber ich überlege trotzdem, ob ich das hinnehmen will.
Was den generellen Klang angeht: Da will ich ihnen noch etwas Zeit geben und sehen, ob sie mir mit der Zeit besser gefallen. Wenn nicht, gehen sie wieder zurück.
Ob nicht mehr geht für das Geld, weiß ich nicht, dazu müsste man den Markt quer hören. Vielleicht haben ja andere Mütter auch schönere Töchter.
Ich hatte mir mehr erwartet. Mir gingen zunächst die Höhen und Mitten auf die Nerven, den Bass fand ich, naja, OK. (Es liegt nicht an den ALAC-Files, es sind dieselben, die ich auch bei meinen nuVero höre.)
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es besser klingt, wenn ich sie nicht zu sehr einwinkle, eher an mir vorbei spielen lasse. Am besten fand ich sie im Wohnzimmer, im direkten Vergleich mit den nuVeros – der Unterschied ist deutlich, aber das gilt ja auch für den Preisunterschied. Insgesamt schlugen sich die A-10 achtbar, wenn ich ihnen etwas Raum gab.
Nun stehen sie wieder auf dem Schreibtisch, und ich habe festgestellt, dass eine der beiden Boxen stark rauscht, wenn sie über USB zugespielt wird. Das lässt sich zwar beheben, sie spielt jetzt als Slave, nicht Master, und deswegen steht der Schalter auf AUX, aber ich überlege trotzdem, ob ich das hinnehmen will.
Was den generellen Klang angeht: Da will ich ihnen noch etwas Zeit geben und sehen, ob sie mir mit der Zeit besser gefallen. Wenn nicht, gehen sie wieder zurück.
Ob nicht mehr geht für das Geld, weiß ich nicht, dazu müsste man den Markt quer hören. Vielleicht haben ja andere Mütter auch schönere Töchter.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Erfahrungsbericht nuPro A-20
Wenn ein EQ mir das Hörvergnügen bereiten kann, was es soll, ist mir dieser Weg durchaus recht. Denn auch im Studio werden Produzenten mit allerlei Tricks arbeiten, um uns zu gefallen.rockyou hat geschrieben:Den Klang per EQ verbessern, weil die Songs sonst zu dünn klingen?aaof hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:
Itunes ist generell ein guter Player (ich muss ihn benutzen, da ab einer bestimmten Sammlungsgröße zumindest für mich jeder andere Player was die Übersicht angeht versagt).
Leider ist der EQ ein Problem. Er muss meiner Meinung nach aktiviert sein, sonst klingen die Files generell zu dünn. Stell hier den EQ für den Anfang mal auf "Linear".
aaof
Da bemühst du sich so, alles zu optimieren, und dann so eine Aussage?
Das musst du wohl noch mal überprüfen
Itunes gibt aber generell diesen Weg mit EQ auch vor. Player wie Foobar können auch unangetastet schon selbiges durchaus leisten. Nur ist mir die Bedienung zu kompliziert und fällt nicht in mein gewohntes Raster. Das ist der einzige Punkt, wo ich Kompromisse eingehe.
Glaub mir, ich habe vieles getestet. CD Player, die Logitech Squeezebox, ja selbst der USB-Eingang meines Marantz AVR konnten Itunes ohne großes zutun an die Wand spielen, solange der EQ dort aus ist.
Ich brauche aber das Programm für meine Sammlung und muss mit den EQ's leben. Mittlerweile ist der aber gut geeicht und liefert was er soll.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50