Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erstbesitz NuPro A-20
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Na dann lag ich meiner Annahme nicht verkehrt das die Nupros auch "weichgeklopft" werden sollten.
Re: Erstbesitz NuPro A-20
...naja nur weil es jemand schreibt ist es noch lange nicht richtig
ich persönlich halte auch nichts vom Einspielen, nur eine unnötige Belastung

nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Einspielen als Belastung ???
Ich weiß nicht ob wir von der gleichen Sache sprechen.
Einspielen heißt für mich mehrere Stunden unterschiedliches Material bei zunehmder Lautstärke ohne die Lautsprecher ans Limit zu treiben.
Einspielen ist sogar ein Muss bei einigen PA-Anbietern. Ist zwar nicht wirklich zu vergleichen, aber es muss ja was dran sein.
Ich weiß nicht ob wir von der gleichen Sache sprechen.
Einspielen heißt für mich mehrere Stunden unterschiedliches Material bei zunehmder Lautstärke ohne die Lautsprecher ans Limit zu treiben.
Einspielen ist sogar ein Muss bei einigen PA-Anbietern. Ist zwar nicht wirklich zu vergleichen, aber es muss ja was dran sein.
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Brauchst keine Angst haben, kannst direkt nach dem Auspacken volle Pegel geben.
Nuvero 14
- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Wo steht das denn? Oder ist das eine mündlich übermittelte Information? Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass sich der Einspieleffekt in einem Experiment nicht signifikant von Placebo unterschied. Weiß aber nicht mehr genau, wo das stand.Confidence5 hat geschrieben:Jedes schwingende System erreicht erst nach einer bestimmten Betriebsdauer die geforderten Spezifikationen.
Laut Nubert ist man da aber schon mit 20 Betriebsstunden dabei.
Das hat aber eigentlich nichts mit dem Einspielen zu tun, oder? Auch bei Nubert-Lautsprechern wird darauf hingewiesen, dass das Ferrofluid in den Hochtönern unterhalb Zimmertemperatur zu viskos ist und dadurch der Klang verändert wird.Bei Temperaturen unter 10 Grad wird (bei Dynaudio) die Sicke so steif, dass deutlich weniger Bass hörbar ist.
Ein unbestritten vorhandener und ganz klar spürbarer "Einspieleffekt" ist aber das "Einspielen" der eigenen Ohren, wodurch der Klang des neuen Lautsprechers mit der Zeit immer besser wird. Kenne ich aus eigener Erfahrung sehr gut. Das funktioniert übrigens auch sehr gut, wenn man Lautsprecher (Kopfhörer...) gelegentlich mal hin- und herwechselt (im Zeitrahmen mehrerer Tage oder Wochen). Mache ich mit meinen In-Ears unterwegs ab und zu.
Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Bei einem Bassreflexsystem muss man die Chassis einwobbeln, damit sie zu den, vom Gehäuse vorgegebenen, Eckdaten passen.
Direkt aus der Produktion heraus, passt es nicht.
Hören kann man sofort. Auch mit voller Lautstärke.
Eine ABSCHLIESSENDE Klangbeschreibung macht aber erst Sinn, wenn die bzw die Bass-Chassis eingespielt sind.
JEDER Lautsprecherentwickler, der TSPs messen und ein Gehäuse auslegen muss, weiß das.
Das lässt sich auch sehr leicht messen.
Nimm ein neues Chassis, messe das und spiele das SELBE Chassis ein
Die 2. Messung wird andere Ergebnisse haben.
Das mit dem Einbrennen von Kabeln lässt sich leicht erklären. Ist aber kein Thema für das Forum hier. Bei 83dB/Wm geht das von alleine.
Gruß
Oliver
Direkt aus der Produktion heraus, passt es nicht.
Hören kann man sofort. Auch mit voller Lautstärke.
Eine ABSCHLIESSENDE Klangbeschreibung macht aber erst Sinn, wenn die bzw die Bass-Chassis eingespielt sind.
JEDER Lautsprecherentwickler, der TSPs messen und ein Gehäuse auslegen muss, weiß das.
Das lässt sich auch sehr leicht messen.
Nimm ein neues Chassis, messe das und spiele das SELBE Chassis ein
Die 2. Messung wird andere Ergebnisse haben.
Das mit dem Einbrennen von Kabeln lässt sich leicht erklären. Ist aber kein Thema für das Forum hier. Bei 83dB/Wm geht das von alleine.
Gruß
Oliver
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Meine "Center nuPro" hatte ich erst einige Wochen später zu dem bestehenden Stereoset bestellt.
Beim ersten Soundcheck konnte ich keine Unterschiede zu den beiden anderen, schon eingespielten nuPros feststellen.
Ich bin der Meinung, das daran gewöhnen hat eine weit aus höhere Gewichtung beim Einspieleffekt als das Einspielen selbst.
Brette
Beim ersten Soundcheck konnte ich keine Unterschiede zu den beiden anderen, schon eingespielten nuPros feststellen.
Ich bin der Meinung, das daran gewöhnen hat eine weit aus höhere Gewichtung beim Einspieleffekt als das Einspielen selbst.
Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Erstbesitz NuPro A-20
Auf jeden Fall! Wobei der Anwender bewusst oder unbewusst verschiedene Handlungen vornimmt, die den Klang positiv beeinflussen (für sich selber).Brette hat geschrieben: Ich bin der Meinung, das daran gewöhnen hat eine weit aus höhere Gewichtung beim Einspieleffekt als das Einspielen selbst.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50