Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL 35 vs. ABL 380

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

ABL 35 vs. ABL 380

Beitrag von johntheone »

Yo 8O ,

Ich habe gerade die Kurven der Linearisierungsmodule verglichen, und stellte fest, dass beide die Boxen auf 41 Hz beim -3dB-Punkt runterbringen. Die NuBox ist allerdings mit 58 Hz ohne Modul 5 Hz höher als die NuWave. Das heißt doch, dass das Modul bei der 380er mehr Effekt zeigt, zumindest was die Werte angeht, oder?

Was mich auch verwundert: die NuBox fängt bei 24 Hz an zu übertragen, die NuWave bei 31 Hz (DIN Übertragunsbereich). Heißt das, dass die NuWave im Grunde einen tieferen, aber präziseren Bass haben müsste, während bei der NuBox tiefere Störfrequenzen auftreten (, die natürlich mit Modul wegfallen)?

Sind ja nur Zahlen, aber doch mal interessant. :?

Gruß John :)
Wave...until the joy fantastic!!!
M-16

Beitrag von M-16 »

Ich tausch meine NuBox 380 gegen NuWave 35 + Abl Modul um. Das wird meinen Sound auf jeden Fall verbessern. Die NuWave scheint mir einfach die bessere Wahl zu sein. Und das ABL find ich gerade wegen der "Soundwaage" interessant. Macht bestimmt Spaß. Vom Design und der verbesserten Qualitäten die sie gegenüber der NuBox 380 hat ist der Preis immer noch relativ attraktiv geblieben. Die NuBox 380 ist aber auch gut in seinen Klangqualitäten. Das steht auf jeden Fall fest. Kommt aber etwas Bauhaus Box ;-) mässig rüber. Trotzdem bin von der Ausgewogenheit der Box überzeugt und war Baff von der Dynamik im Sound. Den Bass hab ich aber immer an meinem Receiver über den Bassregler verstärkt! Deshalb das ABL! Warum aber die NuWave 35 +ABL nicht mehr leistet als das ABL-380 interessiert mich auch brennend.

:P Frohes Osterfest :P
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

M-16 hat geschrieben:Warum aber die NuWave 35 +ABL nicht mehr leistet, als das ABL-380, interessiert mich auch brennend.
Vermutlich weil die physikalischen Rahmenbedingungen nicht mehr zulassen, das ABL kann ja nicht alle Gesetze außer Kraft setzen :wink:

greetings, Keita
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

ich schätz mal, weil die Nuwave ein wenig schlanker ist und dadurch weniger Gehäusevolumen hat.
ist aber nur eine Vermutung
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Wie wärs mit der Flankensteilheit der Frequenzweichen? :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

mcBrandy hat geschrieben:Wie wärs mit der Flankensteilheit der Frequenzweichen? :wink:

Gruss
Christian
ähh... wenn ich das richtig verstehe, meinst du, dass Nubert seine Boxen "nach unten her" trennt? (wie Cantons DC-Technik)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

mcBrandy hat geschrieben:Wie wärs mit der Flankensteilheit der Frequenzweichen? :wink:
Hm, ist mein Ironie-Detektor kaputt, oder entgeht mir gerade was? :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe meinst du, dass Nubert seine Boxen "nach unten her" trennt? (wie Cantons DC-Technik)
Cantons DC-Technik ist nichts anderes als ein Subsonic-Filter, setzt folglich deutlich unterhalb und vermutlich auch mit hoher Flankensteilheit an.

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

@ Koala

..Mein ich ja!

aber ich versteh nicht ganz was mcBrandy meint...
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:aber ich versteh nicht ganz was mcBrandy meint...
Ich auch nicht so recht, der Smiley in seinem Posting verwirrt mich etwas :wink:

greetings, Keita
Antworten