Hallo!
Angespornt durch den mittels dc fix Folie in hochglanzweiß umgewandelten AW441 kam mir nun noch die Idee den TV ebenfalls in weiß zu verwandeln. Bin mir zwar nicht sicher ob ich das wirklich will, den der V20 hat schon durch sein titanfarbenen Rahmen eine recht eigenständige (schöne) Optik, aber ein weißer Fernseher sähe sicher auch ganz toll aus. Wahrscheinlich dann aber nicht in hochglanz, sondern nur "normales" weiß.
Ich stelle mir vor vier Bahnen zuzuschneiden um den Rahmen zu folieren. Sollte bei diesem Modell nicht zu schwierig sein da der Rahmen ziemlich eckig ist und keine komplizierte Form hat. Einzig der Panasonic Schriftzug macht mir etwas Kopfzerbrechen, der ist recht flach und wahrscheinlich nur aufgeklebt. Könnte mir aber sogar vorstellen das man den einfach mit der Folie überziehen kann und dann mittels Fön die Konturen modellieren kann.
Was haltet Ihr von der Idee? Schnapsidee?
Und welche Probleme könnten auftreten, z.B. durch die Plasmabedingte Hitzeentwicklung? Wobei der Rahmen ja eher kühl bleibt.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fernseher - Gehäuse folieren
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Fernseher - Gehäuse folieren
Hi Toni,
die Idee an sich ist gut, ich fürchte nur, du wirst an der Umsetzung scheitern: Der TV ist ja nun mal kein optimaler Quader sondern hat jede Menge Wölbungen, Spalten oder was auch immer. Das alles mit Folie falten- und blasenfrei hinzubekommen bedarf einer Meisterleistung. Es ist ja schon schwer ein Auto zu folieren, aber beim TV sind die Proportionen ja noch viel kleiner...
Es wird also ungleich schwieriger als beim nahezu quaderförmigen Subwoofer.
Und bei großer Erwärmung geht die Folie dann von selbst wieder ab...
LG,
Martin
die Idee an sich ist gut, ich fürchte nur, du wirst an der Umsetzung scheitern: Der TV ist ja nun mal kein optimaler Quader sondern hat jede Menge Wölbungen, Spalten oder was auch immer. Das alles mit Folie falten- und blasenfrei hinzubekommen bedarf einer Meisterleistung. Es ist ja schon schwer ein Auto zu folieren, aber beim TV sind die Proportionen ja noch viel kleiner...
Es wird also ungleich schwieriger als beim nahezu quaderförmigen Subwoofer.
Und bei großer Erwärmung geht die Folie dann von selbst wieder ab...
LG,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Fernseher - Gehäuse folieren
Klar, hier muss ich schon recht genau arbeiten, würde die Folie von vorneherein exakt zuschneiden. Allzuviele "schwierige" Stellen hat der V20 eigentlich nicht. Es gibt einen kleinen Knick am unteren Rahmen und ne leichte Wölbung an den Seiten aber das sollte beherrschbar sein. Die Folie lässt sich mittels Fön auch noch ein wenig dehnen.
Ich denke ich werde -bevor ich mir nochmal eine Rolle Dekorfolie kaufe- mit dem reichlich vorhandenen Rest der Glanzfolie mal den komplizierten unteren Rahmenteil samt Schriftzug probefolieren. Kaputt gehen kann ja eigentlich nichts
Ich denke ich werde -bevor ich mir nochmal eine Rolle Dekorfolie kaufe- mit dem reichlich vorhandenen Rest der Glanzfolie mal den komplizierten unteren Rahmenteil samt Schriftzug probefolieren. Kaputt gehen kann ja eigentlich nichts

Grüße
Ronald
Ronald
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Fernseher - Gehäuse folieren
Nö, nicht wirklich. Maximal, dass die Folie nicht hält, wenn der TV insgesamt zu warm wird.
Da kannst du mit der alten Folie mal "trocken üben".
LG,
Martin
Da kannst du mit der alten Folie mal "trocken üben".
LG,
Martin
-
- Semi
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33
Re: Fernseher - Gehäuse folieren
Moin!
Sehr gute Idee! Ich würde mich freuen, wenn Du das umsetzt bzw. ausprobierst und Deine Erfahrungen mit uns teilst. Hatte schon überlegt mir für das neue Farbkonzept desSchlafzimmers einen weißen TV zu kaufen, aber zu folieren wäre wohl die weitaus clevere Überlegung.
Grüße
Ho
Sehr gute Idee! Ich würde mich freuen, wenn Du das umsetzt bzw. ausprobierst und Deine Erfahrungen mit uns teilst. Hatte schon überlegt mir für das neue Farbkonzept desSchlafzimmers einen weißen TV zu kaufen, aber zu folieren wäre wohl die weitaus clevere Überlegung.
Grüße
Ho
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Re: Fernseher - Gehäuse folieren
Hallo Ronald,
Lackieren wäre wohl keine Alternative zum Folieren? Klar, das wäre etwas endgültiger bzw. irreversibel, aber das Ergebnis bestimmt auch "höherwertiger".
Gruß
Flo
Lackieren wäre wohl keine Alternative zum Folieren? Klar, das wäre etwas endgültiger bzw. irreversibel, aber das Ergebnis bestimmt auch "höherwertiger".
Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Fernseher - Gehäuse folieren
Also lackieren kommt definitiv nicht in Frage... "zu" irreversibel und die Gefahr das es schiefgeht ist nicht klein bei mir. Zudem aufwändiger da das TEil dann definitiv abgehängt werden müsste.
Ich habe grad mal probehalber die untere Leiste foliert um abzuschätzen obs möglich ist.
Also der Panasonicschriftzug ist leicht hochgeprägt. Ich denke er ist aufgeklebt. Jedenfalls versuchte ich ihn zu überfolieren und die Konturen mittels Fön plastisch herauszuarbeiten. Ist nicht ganz einfach, kann aber mit Geduld und passendem Werkzeug klappen. Nur ob die Folie so fest klebt das die Konturen länger als eine Stunde sichtbar bleiben bezweifle ich.
Ansonsten ist es im Grunde recht einfach machbar, der V20 hat recht plane und einfache Formen, es gibt nur eine minimale Rundung am Rand die aber keinerlei weitere Knicke macht. Die Schwierigkeit scheint einzig und alleine darin zu bestehen die Folie ganz exakt zuzuschneiden und aufzubringen, sodass saubere Kanten entstehen. Mit dem Cutter/Skalpell wäre ich bei so einem Gerät sehr vorsichtig.
Ich muss nochmal überdenken ob ich mir das Geschäft machen möchte... wie gesagt, das Gerät hat von Natur aus ein hübsches Design und die Farbe passt gut. Wäre er schwarz würde ich es sicher sofort in Angriff nehmen.
Wer sich das für seinen TV überlegt sollte erst einmal genau die Form vom Gerät inspizieren. Sobald da Designschnörkel ins Spiel kommen wirds mit dem sauberen Folieren "fitzelig".
Ansonsten: Die Folie kostet rund 7-8 EUR und Versuch macht kluch
Falls ich es in Angriff nehme werde ich selbstverständlich berichten und zeigen
Wie gesagt, hat der TV ein schnörkelloses Design sehe ich kein Argument es nicht zu versuchen wenn man es wirklich möchte. Ich überlege es mir noch.
Ich habe grad mal probehalber die untere Leiste foliert um abzuschätzen obs möglich ist.
Also der Panasonicschriftzug ist leicht hochgeprägt. Ich denke er ist aufgeklebt. Jedenfalls versuchte ich ihn zu überfolieren und die Konturen mittels Fön plastisch herauszuarbeiten. Ist nicht ganz einfach, kann aber mit Geduld und passendem Werkzeug klappen. Nur ob die Folie so fest klebt das die Konturen länger als eine Stunde sichtbar bleiben bezweifle ich.
Ansonsten ist es im Grunde recht einfach machbar, der V20 hat recht plane und einfache Formen, es gibt nur eine minimale Rundung am Rand die aber keinerlei weitere Knicke macht. Die Schwierigkeit scheint einzig und alleine darin zu bestehen die Folie ganz exakt zuzuschneiden und aufzubringen, sodass saubere Kanten entstehen. Mit dem Cutter/Skalpell wäre ich bei so einem Gerät sehr vorsichtig.
Ich muss nochmal überdenken ob ich mir das Geschäft machen möchte... wie gesagt, das Gerät hat von Natur aus ein hübsches Design und die Farbe passt gut. Wäre er schwarz würde ich es sicher sofort in Angriff nehmen.
Wer sich das für seinen TV überlegt sollte erst einmal genau die Form vom Gerät inspizieren. Sobald da Designschnörkel ins Spiel kommen wirds mit dem sauberen Folieren "fitzelig".
Ansonsten: Die Folie kostet rund 7-8 EUR und Versuch macht kluch


Wie gesagt, hat der TV ein schnörkelloses Design sehe ich kein Argument es nicht zu versuchen wenn man es wirklich möchte. Ich überlege es mir noch.
Grüße
Ronald
Ronald