
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aw- 1000 zu stark? / Aw 441 zu flach?
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Aw- 1000 zu stark? / Aw 441 zu flach?
Nein nein, um Gottes willenLegomann II hat geschrieben:Ist geheim

Werde mir einen 560 mal zum testen schicken lassen und höchstwahrscheinlich daran hängenbleiben. Ein Bekannter hat auch noch einen 900er zum Probehören, aber es wird wohl eher der erste

Re: Aw- 1000 zu stark? / Aw 441 zu flach?
Wenn du selber produzierst, reicht ein Sub.
Den stellst du möglichst nah auf.
Nah am Hörplatz, der liegt am besten möglichst nah bei den (Nahfeld)-Satelliten.
Den Amplituden/Phasengang am Platz kann man noch mit geeigneten ( relativ günstigen )Studio-Gerätschaften entzerren. Sollte man. Darf man. Müßte man. Könnte man. Hach.
So kommst du zum sogenannten Nahfeldhören. Raumakustische Schweinereien, die man mit mindestens zwei Subs bekämpft, werden erst beim Fernfeld-Hören beachtenswert/bekämpfungswürdig.
Empfehlung deshalb : AW1000. Und du hörst, was andere nicht hören. So soll´s doch werden ?
Nicht umgekehrt ?
Stefan
Den stellst du möglichst nah auf.
Nah am Hörplatz, der liegt am besten möglichst nah bei den (Nahfeld)-Satelliten.
Den Amplituden/Phasengang am Platz kann man noch mit geeigneten ( relativ günstigen )Studio-Gerätschaften entzerren. Sollte man. Darf man. Müßte man. Könnte man. Hach.
So kommst du zum sogenannten Nahfeldhören. Raumakustische Schweinereien, die man mit mindestens zwei Subs bekämpft, werden erst beim Fernfeld-Hören beachtenswert/bekämpfungswürdig.
Empfehlung deshalb : AW1000. Und du hörst, was andere nicht hören. So soll´s doch werden ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Aw- 1000 zu stark? / Aw 441 zu flach?
Das klingt interessant!
Denn Du hast recht, der Klang muss nicht in den Raum, imemrhin sind auch die beiden Monitore nur im Nahfeld brauchbar. Wie ich das verstanden habe, ist der Unterschied zwischen dem AW 900 und 1000 relativ gering (?), werde also denn 900er meines Bekannten mal ebenfalls probehören und ihn dann ggf. hier reinstellen. Das Problem ist nur, ich habe die beiden Monitore auf einer Regalwand vor mir (mit Abstand zur Wand, kein Bassreflex) und davor meinen Schreibtisch, auf dem sich zwei Bildschirme, ein Keybaord und sonstige Peripherie um den Platz streiten. Für einen wohnwagengroßen 900er habe ich vor mir eigentlich keinen Platz mehr...
Höchstens unter dem Schreibtisch, direkt rechts neben mir, hinter mir oder mit Uhu an der Decke wären Optionen, wobei ich bei letzterem einen Helm tragen müsste und mir das auf Dauer zu ungemütlich wird
Hast Du oder jemand anderes vielleicht eine Lösungsoption? Hilft es wenn ich mich mit Paint verkünstel und mein Zimmer male? =)
Habe mir bereits schonmal den 441er, den 560er und den 900er in anderen Räumlichkeiten angehört und am sinnvollsten wäre wohl wirlich letzterer, weil mir sonst wieder Frequenzen fehlen die ich einfach hören muss.
Der aw 1000 wäre wohl noch eine Spur besser, aber auch deutlich teurer (bekomme denn 900 recht günstig) und mit mehr Watt kann ich eigentlich kaum was anfangen, der Frequenzgang ist ja eigentlich der selbe zwischen den beiden
Vielen Dank und Beste Grüße
Andreas
Denn Du hast recht, der Klang muss nicht in den Raum, imemrhin sind auch die beiden Monitore nur im Nahfeld brauchbar. Wie ich das verstanden habe, ist der Unterschied zwischen dem AW 900 und 1000 relativ gering (?), werde also denn 900er meines Bekannten mal ebenfalls probehören und ihn dann ggf. hier reinstellen. Das Problem ist nur, ich habe die beiden Monitore auf einer Regalwand vor mir (mit Abstand zur Wand, kein Bassreflex) und davor meinen Schreibtisch, auf dem sich zwei Bildschirme, ein Keybaord und sonstige Peripherie um den Platz streiten. Für einen wohnwagengroßen 900er habe ich vor mir eigentlich keinen Platz mehr...
Höchstens unter dem Schreibtisch, direkt rechts neben mir, hinter mir oder mit Uhu an der Decke wären Optionen, wobei ich bei letzterem einen Helm tragen müsste und mir das auf Dauer zu ungemütlich wird

Hast Du oder jemand anderes vielleicht eine Lösungsoption? Hilft es wenn ich mich mit Paint verkünstel und mein Zimmer male? =)
Habe mir bereits schonmal den 441er, den 560er und den 900er in anderen Räumlichkeiten angehört und am sinnvollsten wäre wohl wirlich letzterer, weil mir sonst wieder Frequenzen fehlen die ich einfach hören muss.
Der aw 1000 wäre wohl noch eine Spur besser, aber auch deutlich teurer (bekomme denn 900 recht günstig) und mit mehr Watt kann ich eigentlich kaum was anfangen, der Frequenzgang ist ja eigentlich der selbe zwischen den beiden

Vielen Dank und Beste Grüße
Andreas