Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW13 oder AW1300
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: AW13 oder AW1300
Okay - Danke, war mein Fehler.
Doch nun bleibt die Frage der Auswahl trotzdem bestehen!?!?!?!?
Doch nun bleibt die Frage der Auswahl trotzdem bestehen!?!?!?!?
- Bass-Oldie
- Profi
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: AW13 oder AW1300
Nun, am Ende der Produktseite ist doch die Auswahl erläutert:schattenmaster hat geschrieben:Okay - Danke, war mein Fehler.
Doch nun bleibt die Frage der Auswahl trotzdem bestehen!?!?!?!?
Welche Information zur Entcheidungsfindung fehlt dir da noch?Das AM8033S sollten Sie dann in Erwägung ziehen, wenn Sie...
- den Betrieb an einem Stereo-(Vor-)verstärker berücksichtigen möchten
- sowohl einen AVR Ausgang als auch eine Stereokette (per Stereo-Mono Adapter) dem gemeinsam genutzten Sub zuführen möchten
- zwei Subs ohne Y-Adapter anschließen möchten
- eine (per Adapter erzielbare) symmetrische Verbindung zum Sub nutzen möchten
- eine recht komplizierte Akustik im Raum haben, und die 8 weiteren PEQ Filter zur Linearisierung wünschen
- über Dipol Subwoofer verfügen, für die das "S" zwei spezielle Korrekturfilter anbietet
- auf den zusätzlichen 25 Hz Lift Modus von 15-35 Hz wert legen
- im Stereo 2.1 Mode eine der fünf neuen Cut-Off Frequenzen benötigen
- den erweiterten Korrekturbereich von 16 - 250 Hz wünschen (z.B. für eine aktive Bass-Sektion in Vollbereichs-LS)
Sollten Sie diese Nutzungsoptionen nicht benötigen, so können Sie zum AM8033 Cinema greifen. Wenn Sie dagegen manuell in die Korrekturen eingreifen und die Messergebnisse einsehen wollen, oder zwei Kanäle wünschen, so wählen Sie bitte das neue Anti-Mode 2.0 Dual Core.
Gruß,
Bass-Oldie
Iucundi acti labores - (Cicero)
Bass-Oldie
Iucundi acti labores - (Cicero)
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: AW13 oder AW1300
Ich hatte mir gestern noch mal einen Test zum AW13 durchgelesen und die Sache ist eigentlich klar. Nur hatten die etwas unterschiedlichen technischen Eckdaten für Unruhe gesorgt. Doch ist selbst bei Nubert immer die Rede von AW13 + AW12 und daher gibt es wohl kein Problem bei der Kombi.
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: AW13 oder AW1300
Nach Anraten einiger Foren-Mitglieder (vielen Dank an dieser Stelle) und einem längeren Telefonat mit der nuHotline wurde mir die Version 2 Stück AW12 in der Front nahegelegt. Die technischen Raffinessen des AW13 sind bestimmt super, aber eventuell für meine Bedürfnisse etwas oversized. Ich werde es mal ausprobieren, ob die Positionierung und auch die beiden Sub´s sich gut ins Gesamtgeschehen intergireren lassen.
Seit Ihr anderer Meinung?
Seit Ihr anderer Meinung?
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: AW13 oder AW1300
Seit wann seid ihr die besten Musiker der Welt? -> Ist hier etwas klar gewordenschattenmaster hat geschrieben:Nach Anraten einiger Foren-Mitglieder (vielen Dank an dieser Stelle) und einem längeren Telefonat mit der nuHotline wurde mir die Version 2 Stück AW12 in der Front nahegelegt. Die technischen Raffinessen des AW13 sind bestimmt super, aber eventuell für meine Bedürfnisse etwas oversized. Ich werde es mal ausprobieren, ob die Positionierung und auch die beiden Sub´s sich gut ins Gesamtgeschehen intergireren lassen.
Seit Ihr anderer Meinung?
Also wenn dir die Hotline dazu geraten hat, kannst du davon ausgehen, dass es sowohl für dich (DSP Hoffnung nun doch flöten?) UND für die NSF eine sehr gute Entscheidung war!
Ich hätte an deiner Stelle zu zwei AW-1300 gegriffen. Teste einfach!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: AW13 oder AW1300
Hab etwas falsches gesagt - Musiker? Ich glaube ich brauch erstmal ein Kaffee!
Also der AW1300 war ja in der Auswahl, aber die Optik von der Vero-Linie sollte schon bleiben.
Die ganze Thematik ging in die Richtung, ob man(n) ohne Equipment und Messungen gute Ergebnisse erzielen kann. Jedes Ohr hört anders. Beim Gespräch mit der Hotline wurde mir klar gesagt, dass die Möglichkeiten des AW13 den Benutzer immer weiter zu Optimierungsmaßnahmen veranlasst und nach Tagen der Verstellmöglichkeiten ein Werksreset durchgeführt wird, da die ganzen Variationen nicht mehr überschaut werden. Also Alles auf Anfang. Meine Frau wird mir was husten, wenn ich Tage nur mit Messungen, Einstellungen und und und an einem Sub verbringe. Das Sie die ganze LS überhaupt schon akzeptiert, ist schon toll. Von den ganzen Preisen weiß Sie auch nur die Hälfte!
Durch die Versandaktion, werde es mal ausprobieren.
Ist irgendwie schon ein zwanghaftes Optimieren. Nun hab ich aus Zeitgründen schon 4 Jahre lang nicht mehr an den Plattentellern MKII gestanden, aber überlege mir, die dortigen LS gegen nuLine 34 oder nuPro 20 auszutauschen. Eigentlich Alles völlig bekloppt.
Also der AW1300 war ja in der Auswahl, aber die Optik von der Vero-Linie sollte schon bleiben.
Die ganze Thematik ging in die Richtung, ob man(n) ohne Equipment und Messungen gute Ergebnisse erzielen kann. Jedes Ohr hört anders. Beim Gespräch mit der Hotline wurde mir klar gesagt, dass die Möglichkeiten des AW13 den Benutzer immer weiter zu Optimierungsmaßnahmen veranlasst und nach Tagen der Verstellmöglichkeiten ein Werksreset durchgeführt wird, da die ganzen Variationen nicht mehr überschaut werden. Also Alles auf Anfang. Meine Frau wird mir was husten, wenn ich Tage nur mit Messungen, Einstellungen und und und an einem Sub verbringe. Das Sie die ganze LS überhaupt schon akzeptiert, ist schon toll. Von den ganzen Preisen weiß Sie auch nur die Hälfte!
Durch die Versandaktion, werde es mal ausprobieren.
Ist irgendwie schon ein zwanghaftes Optimieren. Nun hab ich aus Zeitgründen schon 4 Jahre lang nicht mehr an den Plattentellern MKII gestanden, aber überlege mir, die dortigen LS gegen nuLine 34 oder nuPro 20 auszutauschen. Eigentlich Alles völlig bekloppt.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: AW13 oder AW1300
Wobei ich mit dir wette, dass jede Frau alles rausbekommt. Irgendwann in einer Situation wo du es nicht für möglich hältst, wird sie dich fragen und du wirst komischerweise mit der Wahrheit rausrücken.schattenmaster hat geschrieben: Das Sie die ganze LS überhaupt schon akzeptiert, ist schon toll. Von den ganzen Preisen weiß Sie auch nur die Hälfte!
Das ist hier völlig normal und akzeptiert. Nix, für was du dich schämen müsstest.schattenmaster hat geschrieben: Ist irgendwie schon ein zwanghaftes Optimieren. Nun hab ich aus Zeitgründen schon 4 Jahre lang nicht mehr an den Plattentellern MKII gestanden, aber überlege mir, die dortigen LS gegen nuLine 34 oder nuPro 20 auszutauschen. Eigentlich Alles völlig bekloppt.
Viel Spass mit den Sub's!
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
Re: AW13 oder AW1300
Soo - die beiden AW12 sind da und sieht genau so aus, wie gedacht. DOCH, einen Ton hatte ich noch keinen auf die Beiden gegeben, da leider BEIDE brummen (Netzteil).
Ist zwar komisch, aber kann passieren. In Absprache mit der Hotline (wie immer sehr freundlich und hilfsbereit) sollte ich mal einen anderen Stomkreis versuchen. Schauen wir mal, was dabei rüberkommt. Falls es daran liegen sollte, habe ich aber das Problem, dass alle Geräte in der Front über eine Dose und Verteilerleiste angeschlossen sind und keine Ausweichmöglichkeit besteht.
Ist zwar komisch, aber kann passieren. In Absprache mit der Hotline (wie immer sehr freundlich und hilfsbereit) sollte ich mal einen anderen Stomkreis versuchen. Schauen wir mal, was dabei rüberkommt. Falls es daran liegen sollte, habe ich aber das Problem, dass alle Geräte in der Front über eine Dose und Verteilerleiste angeschlossen sind und keine Ausweichmöglichkeit besteht.
-
- Semi
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:15
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09